Seite 78 von 203 ErsteErste ... 286874757677787980818288128178 ... LetzteLetzte
Ergebnis 771 bis 780 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #771

    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    126
    War gestern im Raiffeisenmarkt und habe meinen Bekannten der dort arbeitet gefragt was ich bei ihnen bekommen kann.

    Er fragte dann ob ich nicht lieber Pinienmulch nehmen möchte? Pinienmulch hat weniger, ich glaube es waren Gerbstoffe und wäre nicht so "scharf" für die Tiere. Außerdem würde Pinienmulch nicht so schnell verrotten. Es braucht ca. 6 Jahre anstatt wie Rindenmulch ca. 1 Jahr.

    Oder braucht man für die Bakterien diese Gerbstoffe und soll es so schnell zu Kompost werden?

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht wie oft man die Einstreu tauschen sollte? Woran erkennt man das diese neu gemacht werden muss?
    LG
    Michaela

  2. #772

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    Pinienrinde würde ich nicht unbedingt nehmen. Da sind deutlich mehr ätherische Öle drin und ich würde auch verrottendes Material vorziehen. Gibt's bei euch Wald in der Nähe? Dann schau doch mal, ob du Stellen findest, wo Bäume geschält worden sind...oder eben den ganz billigen Rindenmulch nehmen- die Rotte ist ja erwünscht.

    Ich warte derzeit noch auf einen Wand-Futterautomat für draußen, dann lege ich auch los mit Tiefstreu.

    Hat einer ne Idee, wie ich eine Doppelzylindertränke vor Sonne schützen kann? Ich will die auch aus dem Stall rausnehmen, aber dann erwärmt sich das Wasser in der Sonne.....

  3. #773
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Michaela,
    Zitat Zitat von öpinscher Beitrag anzeigen
    War gestern im Raiffeisenmarkt und habe meinen Bekannten der dort arbeitet gefragt was ich bei ihnen bekommen kann.
    Er fragte dann ob ich nicht lieber Pinienmulch nehmen möchte? Pinienmulch hat weniger, ich glaube es waren Gerbstoffe und wäre nicht so "scharf" für die Tiere. Außerdem würde Pinienmulch nicht so schnell verrotten. Es braucht ca. 6 Jahre anstatt wie Rindenmulch ca. 1 Jahr.
    ich würde keinen Pinienrindenmulch nehmen, zum einen ist der viel zu teuer und eigentlich für eine dauerhaftere Abdeckung und "Garnierung" von Beeten gedacht, zum anderen möchte ich doch, dass dieser zu Staub zersetzt wird, damit meine Hühner darin "baden" können und es ungeliebten Krabblern schwer gemacht wird. Darüber hinaus ist dessen relativ lange Haltbarkeit vermutlich darauf zurückzuführen, dass unsere hiesigen Bodenorganismen sich damit schwer tun, diesen umzusetzen. Es sind aber genau diese Bodenorganismen, die auch die Exkremente der Stallbewohner umsetzen sollen, ergo brauchen diese auch gute" Bedingungen, um sich vermehren zu können.

    Nimm lieber den "ortsüblichen" Rindenmulch in der Körnung 10 - 40 mm. Nach meinen Erfahrungen ist dieser bestens geeignet.

    Gutes Gelingen!

    Gruß

    Thomas
    Geändert von leotrulla (13.06.2013 um 07:56 Uhr)
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  4. #774
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    Zitat Zitat von Andrea Barthel Beitrag anzeigen
    Ich warte derzeit noch auf einen Wand-Futterautomat für draußen, dann lege ich auch los mit Tiefstreu.

    Hat einer ne Idee, wie ich eine Doppelzylindertränke vor Sonne schützen kann? Ich will die auch aus dem Stall rausnehmen, aber dann erwärmt sich das Wasser in der Sonne.....
    Lass es und füttere weiter drinnen. Du lockst nur ungebetene Gäste mit der Außenfütterung an.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  5. #775

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    Mit "Draußen" meine ich das gesicherte Volieren-Abteil vor dem Stall.

    Wenn ich Tiefstreu benutzen will, ist mir im Stall einfach zu wenig Platz für drei Futter- und Wasserbehälter. Der Bereich mit Stehhöhe ist 2m lang und ca 60 cm breit...da kann ich mich kaum drehen und wenden. Und jetzt muß ich auch noch täglich an das Separet unter den Legenester...dort ist die Glucke mit ihren Küken untergebracht. Um das zu öffnen muss ich Anflugstange und alle Behälter wegräumen...einfach alles zu eng.

    Und für Tiefstreu muss ich dann in diese Enge auch noch ein Holz-U vor der Hühnerklappe bauen- dann wird es NOCH enger.
    Deswegen lagere ich jetzt die Behälter aus.

    Mäuse haben wir auch so schon...unsere Katze hat Alzheimer. Und was anderes als Mäuse schafft es nicht in die Voliere. Ich möchte auch alle Behälter aufhängen, dass die Mäuse nicht so ohne weiteres ran können.

    LG Andrea
    Geändert von Andrea Barthel (13.06.2013 um 09:38 Uhr)

  6. #776
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Grüß dich Andrea

    Gib Alufolie mit der glänzenden Seite nauch außen drüber. Dann bleibt es länger kühl. Gegen die Mittagssonne hilft ein alter Regenschirm. Wenn möglich: Auch gleich eine (besser2) Pflanze(n) einsetzen, die dann im Bogen drüberwächst (-wachsen). Erst dann ist es hübsch und praktisch.
    Natürlich weit genug weg, damit die Mäuse keine "Leiter" bekommen.
    Bei uns laufen die Mäuse übrigens die verputzten Wände hoch, wenn nötig.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (13.06.2013 um 09:59 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #777
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Andrea,
    Zitat Zitat von Andrea Barthel Beitrag anzeigen
    Mit "Draußen" meine ich das gesicherte Volieren-Abteil vor dem Stall.
    Wenn ich Tiefstreu benutzen will, ist mir im Stall einfach zu wenig Platz für drei Futter- und Wasserbehälter. Der Bereich mit Stehhöhe ist 2m lang und ca 60 cm breit...
    ... warum hängst Du den ganzen Krempel nicht einfach auf? Schraubhaken in die Decke und zwar in dem Bereich, in dem Du ohnehin nicht stehen kannst, Kunststoffschnur mit Haken daran und Tränken und Automat aufgehangen. Ist bequem, Wasser und Futter bleiben sauber und Du verschwendest keine Bodenfläche.

    Try it!

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  8. #778

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    Ja- das wäre schön! danke - geht aber leider auch nicht

    Der Stall besteht fast nur aus Dach- wie ein "A" quasi...in der Mitte Stehhöhe, rechts die Legenester mit Gluckenabteil darunter und links die Sitzstangen mit Kotkisten darunter.

    Und in der Mitte hatte ich sie auch schon hängen- bringt aber keinen Platzvorteil, weil ja alles sehr tief hängen muß, dass die Tucken nach rankommen.

    Wenn ich das alles vorher schon gewusst hätte, hätte mein GG den Stall sicher anders konstruiert. So aber muß ich das Vorhandene hinnehmen und optimieren. Ohne Kompromisse geht das nicht.

  9. #779
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von Andrea Barthel Beitrag anzeigen
    Wenn ich das alles vorher schon gewusst hätte, hätte mein GG den Stall sicher anders konstruiert. So aber muß ich das Vorhandene hinnehmen und optimieren. Ohne Kompromisse geht das nicht.
    Andrea, siehs mal so, wann immer jemand im Forum wegen Tipps zum Bau eines neuen Hühnerstalles anfragt, können Deine Erfahrungen, zur Vermeidung von architektonischem Mumpitz beitragen!

    T'schuldigung

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  10. #780

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    *lach* ja- an dem Wort Mumpitz ist was dran!

    Allerding ist es "architektonisch" ausgeklügelt...Ansatz war mit wenig material viel Raum für die Hühner zu schaffen...Das hat soweit ja auch geklappt...nur jetzt- wo ich dumm Dippe so Ferz wie "Deep Litter" umsetzen will, da sind dann halt die Grenzen schlagartig erreicht! Auch war damals nicht geplant einen Hahn zu halten, geschweige denn eigene Küken aufzuziehen.... Es kommt halt meistens anders, als man denkt

Seite 78 von 203 ErsteErste ... 286874757677787980818288128178 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •