War gestern im Raiffeisenmarkt und habe meinen Bekannten der dort arbeitet gefragt was ich bei ihnen bekommen kann.
Er fragte dann ob ich nicht lieber Pinienmulch nehmen möchte? Pinienmulch hat weniger, ich glaube es waren Gerbstoffe und wäre nicht so "scharf" für die Tiere. Außerdem würde Pinienmulch nicht so schnell verrotten. Es braucht ca. 6 Jahre anstatt wie Rindenmulch ca. 1 Jahr.
Oder braucht man für die Bakterien diese Gerbstoffe und soll es so schnell zu Kompost werden?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht wie oft man die Einstreu tauschen sollte? Woran erkennt man das diese neu gemacht werden muss?
Lesezeichen