Seite 68 von 203 ErsteErste ... 185864656667686970717278118168 ... LetzteLetzte
Ergebnis 671 bis 680 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #671
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Hallo Mag,

    ich habe meinen Stall auch direkt auf dem Boden stehen, und das ohne Drahtgeflecht. Ab und zu siedeln sich mal Maeuse in der Streu an, aber die Huehner und mein Kater scheinen sich darum zu kuemmern; ich habe schon lange keine Maus dort mehr gesehen.
    Falls Du einen Stall auch direkt auf dem Boden willst, aber gleichzeitig auch was rueckenfreundliches, baue die Nester einfach etwas hoeher ein, dann brauchst Du Dich nicht danach zu buecken. Wenn Du noch mehr Arbeit sparen willst, lass das Kotbrett weg; das ist bei DLM sowieso unnoetig, weil aller anfallender Kot einfach untergescharrt und kompostiert wird.

  2. #672

    Registriert seit
    09.03.2013
    PLZ
    21423
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10
    Danke für eure vielen Erfahrungsberichte. Ich habe jetzt den ganzen Thread (abzüglich er meisten pathologischen Beiträge) durchgelesen. Soweit scheint das Verfahren keine größeren Nachteile, aber einige Vorteile zu haben.

    Nur Eine/r hat trotz DLM von Milben berichtet.
    Wurmbefall hat niemand beklagt.
    Problematisch können offenbar Ratten werden, weil die sich sogar durch Drahtgeflecht durchbeißen. Was kostet denn der beschworene Volierendraht pro qm und hält der dann wirklich? Mäuse kann man wohl nur schwer abhalten, doe sollten aber Eier und Hühner eigentlich in Ruhe lassen und sich nur am Futter vergreifen. Dafür werden sie aber ja offenbar von manchen Hühnern auch selbst als Bereicherung des Speisezettels vereinnahmt.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass sich bei einem vorhandenen Wurmbefall die Eier in großer Menge im Boden/Streu sammeln. Da die Hühner darin scharren und fressen, nehmen sie die dann sicherlich auch auf. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Wurmeier in einer "aktiven" Einstreu genug Fressfeinde (vielleicht Tausendfüßler, Raubmilben, Ameisen, Asseln?) haben, dass es nicht zu viele werden. Was das angeht würden mich spezielle Erfahrungen MIT Würmern oder anderen Parasiten interessieren.

    Im Außenbereich hat man ja auch immer eine gewisse Parasitenpopulation. Hühner verfügen ja aber sicherlich über ein Immunsystem^^ und werden so in gesundem Zustand mit einer gewissen Menge fertig.

  3. #673

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Hi,

    ich bin ja auch grade in der Planung für einen Hühnerstall und überlege auf die DLM zu gehen, aber bin noch nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe. Ich habe die letzten 5 Seiten des Threads gelesen und die ersten 5, die restlichen knapp 60 hab ich überflogen, ich hoffe, ihr verzeiht mir das!

    Ich würde einen Stall bauen (je nach genehmigungspflichtiger Größe) zwischen 2-3 m². Einziehen sollen zu Beginn 5 Zwerghühner… evtl. soll mal auf bis zu 8 Zwerghühner erweitert werden.

    Ich würde dem Stall eine Bodenplatte betonieren. Wenn das ganze DL-Bett dann etwa 20 cm hoch ist, könnte man doch die kompletten 2-3 m² mit einer Kunststoffwanne auskleiden, etwa 30 cm hoch, oder? Dann wären sowohl die (Holz-)Wände als auch der Boden geschützt. Man bräuchte dann ja aber vom Vorraum eine Trittstufe in den Stall.

    Wenn ich das DL-Bett dann aus trockener Komposterde, Sand und Rindenmulch aufbaue, ist das dann so fest, dass man darauf laufen kann? Oder sinkt man dann ein?

    Im Prinzip würde man den gesamten Stallboden mit der o.g. aus“legen“. Nester, Sitzstangen, Kotbretter o.ä. wären dann vom Boden weg an der Wand befestigt, sodass alle Hühner ständig auch unter diesen im DL-Bett laufen und scharren können.

    Wenn ich jetzt das Kotbrett sauber mache, wohin mit dem Dreck? Wenn ich das auf den Kompost werfe (der sich im Hühnerauslauf befinden wird), kommen sie ja trotzdem wieder damit in Kontakt. Wenn ich das Kotbrett weglasse, ist das im DL-Bett, welches nach wie vor auch auf dem Kompost landet. Oder sollte der Mist dann alle paar Tage in Bio- oder Restmüll wandern? Einen separaten Misthaufen habe ich nicht.


    Danke für die Hilfe,
    Marcel

  4. #674
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    wir haben eine Mische aus gesiebtem Mutterboden und Rindenmulch, das Verhältnis war 1 Rindenmulch zu 4 Mutterboden. Ostern wird nach einem Jahr nun alles raus genommen. Zukünftig lassen wir den Rindenmulch weg und machen nur noch den gesiebten Mutterboden rein.

    Bei uns hauen wir bei 40qm Stallgröße dann drei Tonnen Mutterboden rein. Das hält locker ein Jahr ohne Austausch. Allerdings haben wir Kotbretter. Die Fäkalien verteile ich großzügig in die Blumenbete und mische es unter.

    Das, was wir Ostern raus holen, geht direkt in die Beete oder auf die Weide als Dünger.

    Gruß
    Stefan

    P.S.: Gesiebten Mutterboden gibts für spottbillige 20,00 Euronen/Tonne vom Kieswerk
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  5. #675

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Mother Goose Beitrag anzeigen
    Hallo Mag,

    ich habe meinen Stall auch direkt auf dem Boden stehen, und das ohne Drahtgeflecht.
    Ich hab jetzt doch noch ein Drahtgeflecht in meinem Stall verlegt, aber nicht wegen der Mäuse, sondern wegen dem Maulwurf, der meinte, er müsse in meinem Stall Hügel bauen

  6. #676
    Avatar von Hühnerbruno
    Registriert seit
    04.11.2010
    PLZ
    47
    Beiträge
    332
    Pll
    Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)

    In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer

  7. #677
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Zitat Zitat von MarcelH. Beitrag anzeigen
    Wenn ich jetzt das Kotbrett sauber mache, wohin mit dem Dreck? Wenn ich das auf den Kompost werfe (der sich im Hühnerauslauf befinden wird), kommen sie ja trotzdem wieder damit in Kontakt. Wenn ich das Kotbrett weglasse, ist das im DL-Bett, welches nach wie vor auch auf dem Kompost landet. Oder sollte der Mist dann alle paar Tage in Bio- oder Restmüll wandern? Einen separaten Misthaufen habe ich nicht.
    Ich zitier einfach mal von oben
    Zitat Zitat von Mother Goose Beitrag anzeigen
    Wenn Du noch mehr Arbeit sparen willst, lass das Kotbrett weg; das ist bei DLM sowieso unnoetig, weil aller anfallender Kot einfach untergescharrt und kompostiert wird.
    Klingt logisch, oder?

  8. #678

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Hi,

    naja, ich dachte schon, dass man sich hier einiges an Belastung sparen kann, da der Nachtkot ja doch den größten Teil der Belastung ausmacht, oder?

    Es geht mir ja nicht um's Arbeit sparen, sondern darum ein möglichst gutes Gleichgewicht da rein zu bringen...


    Wie ist das jetzt mit der Festigkeit? Wenn der Großteil aus Hackschnitzeln o.ä. besteht denke ich schon, dass das gut hält, aber tritt sich die Erde nicht fest, spätestens wenn ICH reingehe?

    Was haltet ihr davon, das DL-Bett komplett in einer Kunststoffwanne aufzubauen, die sich leichter säubern lässt?
    Ist das besser als den Boden auf einer Betonplatte aufzubauen?
    Oder doch noch besser den Boden "natur" mit Drahtgeflecht lassen und das Haus nur auf Streifenfundamente setzen?

  9. #679

    Registriert seit
    30.10.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29227
    Beiträge
    146
    Und wo bekommt man eine so große Kunststoffwanne her?
    Also selbst wenn es nur ein kleiner Stall wäre mit nur wenigen qm-Grundfläche... ...

  10. #680
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    Zitat Zitat von MarcelH. Beitrag anzeigen
    Wie ist das jetzt mit der Festigkeit? Wenn der Großteil aus Hackschnitzeln o.ä. besteht denke ich schon, dass das gut hält, aber tritt sich die Erde nicht fest, spätestens wenn ICH reingehe?
    Sicher tritt es sich fest, wenn du da rauf gehst. Entweder lockern es die Hühner durch ihr Scharren wieder auf oder, unser Stall ist sehr groß mit relativ wenig Hühnern, ich gehe mit einer Gartenhacke einmal im Monat rein und lockere es auf. Meist reicht es aber selbst in unserem großen Stall, wenn ich eine Schippe Körner pro Tag verteile. Dann wird von den Tukken alles durchgewühlt.

    Was haltet ihr davon, das DL-Bett komplett in einer Kunststoffwanne aufzubauen, die sich leichter säubern lässt?
    Öhm, was willst du da säubern? Da ist ein Jahr eine dicke Erdbodenschicht, die jährlich erneuert wird. Boden raus, Boden rein... Und während des Wechselns werde ich den Teufel tun und da mit einer chemischen Keule oder sonstwas eine "Reinigung" durchzuführen. Das System DLM basiert auf einem funktioniereden ökologischen System. Jegliche chemische oder sonst welche Reinigungszusätze bringen dieses Ökosystem durcheinander.


    @KarinMR
    Theoretisch könnte man zb als Wanne eine vorgefertigte Teichform nehmen... Nur... Wozu? Ist sauteuer und zumindest ich begreife den Sinn nicht.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

Seite 68 von 203 ErsteErste ... 185864656667686970717278118168 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •