Ergebnis 1 bis 10 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    @Sasu: ja, das geht alles. Kannst auch Blaetter im Herbst verwenden.

    @bellapaula: lass man, das waere echt Verschwendung. Wie gross ist eigentlich der Stall? Eventuell braeuchtest Du noch nicht einmal ein Kotbrett. Da kannst Du Dir Arbeit sparen.

  2. #2

    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    73
    Hallo, ich hab "alte"Blumenerde gnommen und die Hühnis waren jetzt 3 Nächte im Stall. Ich kann euch schreiben, wenn ich den Stall öffne eine Nasenweide. nix stinkt. Zuerst waren sie bei uns über Nacht im Haus im alten Spielzimmer, in einem großen Kanninchenstall, untergebracht. Jeden Morgen wenn ich die Damen raus in den Garten geholt habe trieb es mir die Tränen in die Augen, vor lauter Gestank.

    -Kann ich nun im Stall jederzeit was nachfüllen ?

    -Wann muß oder soll ich die Einstreu austauschen ?

    -Ist die Streu auch für den Winter, bei uns wird es ziemlich kalt, manchmal für ein paar Tage bis zu -25 Grad

    Gruß Elke

  3. #3

    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    73
    Eine Frage hätt ich noch

    Wir haben Asche von unserem Kachelofen, kann ich die auch darüberstreuen ?
    Viele Fragen, aber ich will ja nix falsch machen.

    Gruß Elke

  4. #4

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Hallo,

    mal etwas grundsätzlich zu dieser Tiefstreu:

    Jede Dauerstreu lebt davon, dass eine Unmenge Kleinlebewesen den Hühnerkot sofort umsetzen, deshalb kein unangenehmer Geruch.

    Als Streu kann man alle Streumaterialien nehmen, die vorhanden sind, auch reifer Kompost, wie ja hier die Grundlage gegeben wird, muss aber nicht sein. Auch aus völlig neuem Stroh/Hobelspäne/Sägespäne entsteht mit dem Kot zusammen sehr schnell eine extrem gute Tiefstreu. Voraussetzung Nummer eins ist die Wärme. Diese Kleinlebewesen leben am besten, wenn sie es etwas warm haben. Neuanlagen sollten deshalb bis zum Frühherbst abgeschlossen sein, damit sie sich gut ansiedeln können.

    Allerdings übersteht die Streu, wenn sie einmal am Leben ist, auch kalte Perioden. Im Vorjahr war bei mir auch wenige Tage das Wasser eingefroren, trotzdem überlebte die Tiefstreu gut. Es sollte dann eventuell vor allem in den kalten Ecken vorbeugend aufgelockert werden, sobald das nötig ist. Auch Kleinlebewesen brauchen ja Sauerstoff. Normalerweise bringen die Hühner selbst immer wieder Luft rein, indem sie laufend die Streu umwühlen und sich darin baden wie in einem Sandbad - Krankheiten kenne ich nicht mehr, seitdem ich Tiefstreu habe.

    Die Streu sollte anfangs etwa 20 cm hoch sein, kann mit der Zeit durch Nachstreu und Hühnerkot auf 30 cm anwachsen. Wird es zu hoch, wird ein Teil im Frühjahr und im Herbst im Garten untergegraben, hat den „Nährwert“ von Kompost.

    Übersteigt die Bodenfläche pro Huhn 1 m², kann man sich anfreunden, das Kotbrett einzusparen. Die Kleinlebewesen brauchen nur etwas Wärme und Hühnerkot, um sich anzusiedeln. Das sollte man immer vor Augen haben, denn viele können sich nicht vorstellen, wie das funktioniert.

    Da man in einem solchen Stall die Hühner auch viel eher als sonst mal mit gutem Gewissen im Stall lassen kann, wenn es regnet oder schneit, wird auch der Auslauf geschont. Das ist eine weitere Möglichkeit, sich Krankheiten fern zu halten.
    Geändert von Memel (03.08.2012 um 18:05 Uhr)
    mfg Memel

  5. #5
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Hallo Elke,

    also nachfüllen geht immer, wie oft du wechseln musst, hängt letzlich auch davon ab, ob du ein Kotbrett hast. Ich hab eines und die Hühner halten sich weitestgehend im Freien auf, also hab ich kaum Koteintrag am Boden. D.h. ich räume nur 1x jährlich alles aus. Momentan hab ich noch fast gar nix eingefüllt, weil wir immer noch am Umbauen sind, aber für den Herbst liegt schon die Erde bereit und es wird wieder mind 15 cm hoch eingefüllt, weil es eben für den Winter eine gute Isolation ist und dazu noch ein feines Staubbad.

    Letztendlich merkt man es wahrscheinlich in der Nase, wenn es Zeit ist komplett zu räumen - obwohl, wir tun das immer im Frühjahr und auch dann riecht noch nix. Es ist dann nur so, dass sich zur Erde viele andere Dinge gesellen, wie unzählige kleine Federchen, die man beim Absammeln kaum erwischt, oder Futterreste ect. Ich hab halt dann einfach den Eindruck es muss raus, weil es verbraucht aussieht und dann kommt die Erde in den Garten - es verkommt also nix.
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  6. #6
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Hühnerpralinen-wie ge*l
    Liebe Grüße von Bianca

  7. #7
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Klar - die knackigen mit der Cremefüllung mögen sie am liebsten
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  8. #8
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Sind die dann mit oder ohne Alkohol
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Morgen zusammen ^^!

    Jau, mein Stall ist auch mit Betonboden, bzw. alt gepflastert (dürfte wie das Haus um die 160 Jahre alt sein) und "neu" überbetoniert. Er ist dick massiv gemauert, hält kurzfristig locker die Temperatur bis zu 10 Grad über oder unter der Außentemperatur, und hält dadurch halt auch die Feuchtigkeit sehr gut.
    Darum wäre Tiefstreu mit Gekrabbel sehr genial, denn so wie jetzt wie gesagt fängts nach zwei Wochen an, scharf zu riechen .
    Werde die Tiefstreu- Methode mal ausprobieren, und danke Euch für die Tipps =)!
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •