Seite 158 von 203 ErsteErste ... 58108148154155156157158159160161162168 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.571 bis 1.580 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #1571
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Ich kanns leider erst ansetzen, wenn ich anfange zu bauen. Und das kann ich erst, wenn die Hütte da ist. Erst dann kann ich ja den bisherigen Frickelstall zerlegen und mit den Erdarbeiten anfangen, da der neue Stall an die Stelle des alten kommt. Ich würde den Aushub dann in meinen Mörtelbütten zwischenlagern und abdecken, damit er trocken bleibt. Ich könnte allerdings einstweilen probieren den fertigen Kompost abzudecken, damit er nicht weiter vollgeregnet wird...?

    Edit: Ist es sinnvoll, Gesteinsmehl unterzumischen?
    Geändert von Angora-Angy (06.10.2017 um 21:51 Uhr)
    Liebe Grüße, Angela

  2. #1572
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi Angela,

    im englischen Original ist das "Aufbauende Streu".

    Daher einfach einstreuen mit dem was du hast (vorwiegend natürich trockenes Material).
    Dann bei Bedarf wieder drüber streuen.

    Sägemehl und Späne passt sehr gut.

    Mit Erde/Kompost/ähnliches hat man einen guten Start, das ist aber nicht wichtig.

    Wichtig ist, daß man immer nur Streumaterial "drauf" packt

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  3. #1573
    Avatar von Ljoska
    Registriert seit
    30.09.2015
    Ort
    Brandenburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    Ja, dann decke doch den Kompost jetzt ab. Oder vringe einen Teil davon unter Dach. Dann hast Du eine schöne Portion Material, wenn es losgeht. Danach kannst Du ja immer noch nachstreuen, aber man braucht ja erstmal eine Grundmasse an Einstreu. Zur Not kannst Du auch weniger Kompost und mehr von der trockenen Erde nehmen. Aber Kompost als Einstreu ist super. :-)
    1,9 Zwerg Paduaner; 1,4 Seidenhühner; 1,0 Labradore; 0,5 Islandpferde

  4. #1574
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Zitat Zitat von Ljoska Beitrag anzeigen
    Oder vringe einen Teil davon unter Dach.
    Kann ich nicht, hab kein Dach wo es dann nicht stören würde Bleibt nur das Abdecken. Natürlich regnet es jetzt gerade wieder und alles wird morgen wieder klatschnass sein. Aber im Nachthemd stürze ich jetzt nicht durch die Finsternis deswegen...
    Zum Einstreuen habe ich jetzt wahlweise Sägespäne, Leinstroh, ganz normales Stroh (das soll man aber ja nicht nehmen?), die trockene Erde und den nassen Kaninchenmistkompost sowie die ebenfalls nassgeregneten Holzhäcksel von Apfel und Walnuss vorrätig. Fürs Katerklo nehme ich neuerdings Holzpellets, davon ist auch schon was auf dem aktiven Kompost gelandet und vom Regen tüchtig ausgepült worden. Frische Pellets wären folglich auch da, die saugen wie der Teufel, müssen aber erstmal feucht werden zum Zerfallen. Oder wen ich die saugstarken Pellets mit dem nassen Kompost und der trockenen Erde mische...?
    Liebe Grüße, Angela

  5. #1575
    Avatar von Ljoska
    Registriert seit
    30.09.2015
    Ort
    Brandenburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    Nicht allzuviele Gedanken machen. �� Nimm, was Du da hast und improvisiere. Nur nicht zu feucht. Ansonsten einfach ausprobieren. ��
    Meine stehen auf 100% Pferdemist (1 Jahr kompostiert). Es funktioniert super. Ganz ohne Nachstreuen. Ich habe jetzt 2x Wasser gegossen (jeweils 10l auf 4 Quadratmeter). Die Konsistenz ist ganz toll. Feinkrümelig und staubfrei aber relativ trocken.
    1,9 Zwerg Paduaner; 1,4 Seidenhühner; 1,0 Labradore; 0,5 Islandpferde

  6. #1576

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Wie alt/reif ist denn der Kaninchenmist?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #1577
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Hmm, so anderthalb Jahre wird er wohl da rumoxidieren, denk ich. Ich weiß es nicht mehr genau. Er ist sehr dunkel, die Huhns haben unten durchs Kompostgitter schon einiges rausgepopelt, das schon sehr schön aussah, und daher hab ich beschlossen, diesen Haufen jetzt aufzulösen. Einiges ist im Hochbeet gelandet, was die Herrschaften animierte, da raufzuflattern und zu scharren...
    Liebe Grüße, Angela

  8. #1578
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hey Angy,

    an Kompost reicht Dir eine Schaufel voll. Hackschnitzel gehören da übberhaupt nicht hinein. Nimm 7 Teile Rindenmulch, 2 Teile Torf und einen Teil Sand, besagte Schaufel Kompost und das alles möglichst trocken. Die angestrebte Einstreutiefe beträgt mindestens 10 cm.
    Türm' alles stallmittig auf einen Haufen, den Rest machen die Hühner.
    Bekommst Du nur feuchte Komponenten, dann lege die Tiefeneinstreu lieber erst im kommenden Sommer an, da die Tiere sonst Schaden nehmen.

    Gruß


    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  9. #1579
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Thomas, danke für deine Rezeptur. Aaaaber...
    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    Nimm 7 Teile Rindenmulch,
    hab ich nicht und kauf ich auch nicht, ist ja dann auch alles nass
    2 Teile Torf
    Mach ich nicht. Schlimm genug dass in der Blumenerde immer noch so viel Torf verwendet wird. Ich werde auf keinen Fall extra dazu beitragen und Torf kaufen!
    und einen Teil Sand, besagte Schaufel Kompost und das alles möglichst trocken.
    Sand an sich hab ich nicht, aber sehr sandige Erde ist unter dem bisherigen Stall. Die ist auch wirklich furztrocken. Den Kompost hab ich abgedeckt, aber richtig trocken werde ich den nicht kriegen, bis es soweit ist...
    Bekommst Du nur feuchte Komponenten, dann lege die Tiefeneinstreu lieber erst im kommenden Sommer an, da die Tiere sonst Schaden nehmen
    Dann wirds wohl darauf hinauslaufen und fürs Erste gibts halt bloß Erde und Späne.
    Liebe Grüße, Angela

  10. #1580
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    Hey Angy,

    an Kompost reicht Dir eine Schaufel voll. Hackschnitzel gehören da übberhaupt nicht hinein. Nimm 7 Teile Rindenmulch, 2 Teile Torf und einen Teil Sand, besagte Schaufel Kompost und das alles möglichst trocken. Die angestrebte Einstreutiefe beträgt mindestens 10 cm.
    Hi,

    muss mich da auch mal wieder melden.

    "Deep Litter" ist eigentlich "Aufbaustreu". Du musst nicht wirklich "Tiefe" haben.

    Einfach was trockenes einstreuen und dann immer wieder neu "drüber" streuen. Relativ optimal ist Sägemehl (ist hier im Fred irgendwo drin). Anderes passt auch.

    Dann wird das irgendwann der DL - immer wieder (wenn du das Gefühl hast, daß das notwendig ist) drüber streuen.

    Passt schon.
    . . . und du kannst zu allen Jahreszeiten (auch heute) beginnen.

    Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

Seite 158 von 203 ErsteErste ... 58108148154155156157158159160161162168 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •