Seite 128 von 203 ErsteErste ... 2878118124125126127128129130131132138178 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.271 bis 1.280 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #1271
    Avatar von Wachtelfan
    Registriert seit
    01.05.2010
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von Garten-Ilse Beitrag anzeigen
    Meint Ihr, ich kann auch die Nadeln von Schwarzkiefern verwenden? Momentan habe ich eine Mischung aus Wald- und Komposterde, Hobelspänen und Rindenmulch. das riecht selbst nach einem halben Jahr noch nach Wald.

    Das mit dem Abtragen und Liegenlassen der obersten Schicht ist mir neu....wäre ja super, wenn das klappt.
    Hat das schon jemand ausprobiert?
    Hallo Garten-Ilse,

    die guten Kleinlebewesen lieben die Wärme, deshalb soll man auch möglichst nicht im Winter beginnen. Aber auch bei Frostgraden draußen ist Leben vorhanden. Bei vernünftigem Besatz wühlen die Hühner laufend um, es entstehen keine Schichten. Lediglich bei großer Kälte können die Ecken nicht durch die Hühner bearbeitet werden, dann sollte man die Ecken mal umgraben.
    MfG Philipp

  2. #1272
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi, @all,

    Fetthenne und ich haben den Text komplett übersetzt. Ich muß das nun noch ordentlich zu einem sauberen PDF aufarbeiten, dann mache ich einen neuen Fred auf (natürlich kommt das auch hier rein, ich denke nur der originaltext sollte gut zu finden sein (was hier auf Seite 128 eher nicht der Fall ist)).

    Gruß Johannes

  3. #1273

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Wow, super, vielen Dank!

  4. #1274
    Avatar von Oiseau
    Registriert seit
    14.12.2013
    Ort
    Windhagen (Stockhausen)
    PLZ
    53578
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    79
    Sehr schön freue mich schon darauf!

    Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2

  5. #1275
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    @all,

    die Übersetzung ist fertig.
    Ich würde vorschlagen hier die Diskussion über DL-Anwendungen weiter zu führen und dort die Diskussion über den Text.

    Fred zur Übersetzung

    Gruß Johannes

  6. #1276
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Hallo,

    hier kam die Frage mit den Würmern auf, wenn man auf DLM umstellen möchte...ein paar Meinungen zu dieser Frage würden mich auch interessieren.
    Ist es "schlimm" wenn verwurmte Hühnerkacke im DLM landet? Macht DLM Sinn, wenn man es austauscht wenn da Kacke von Hühnern mit Würmern drin landet? Weil eigentlich ist doch u.a. der Sinn von DLM, dass man es drin lässt und nicht dauernd ausmistet?!
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  7. #1277
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    Ich habe eine Frage zu den Einstreumaterialien.
    In dem übersetzten Text über DL werden als Materialien genannt:
    gehäckseltes Stroh, gemahlene Maisspindeln, gehäckselte Maisblätter und Stiele, Holzhäcksel, Torf oder Schilfstreu

    Nun hatte ich bisher immer Hobelspäne und war damit sehr zufrieden. Leider kriege ich nun keine mehr und muß mir etwas anderes suchen. Ich habe momentan Stroh im Stall, finde das aber nicht wirklich gut. Es läßt sich schlecht auflockern, die Hühner scharren nicht gerne drin und drin baden geht garnicht. Gehäckseltes Stroh kriege ich hier auch keins.

    Hat einer von euch Sägemehl als Einstreu? Das könnte ich noch em ehesten kriegen, ein Sägewerk weiß ich in ein paar km Entfernung.

    Ich habe oft von trockener Erde gelesen, das habe ich auch probiert, war aber garnicht zufrieden damit. Die hat sich immer sehr schnell fest getreten. Wenn sie fest ist mögen die Hühner nicht mehr drin scharren, und auflockern ist mühsam und hält maximal einen Tag an, dann ist es wieder fest. Pferdeeinstreu kriege ich hier nicht, und wenn ich einzelne Ballen schicken lasse zahle ich für den Versand dreimal so viel wie für die Ware.

    Momentan bin ich wirklich etwas ratlos, noch geht es mit dem Stroh, aber ich fürchte wenn es warm wird nisten sich da leicht Milben ein. Aber außer Sägemehl weiß ich hier keine Alternative.

    LG
    Mara

  8. #1278

    Registriert seit
    29.07.2014
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    336
    Hallo Mara, habe gerade gesehen, dass du in Ungarn lebst. Das macht es sicherlich nicht einfacher.
    Kannst du dir etwas selbst häckseln, zum Beispiel Astschnitt? Den vermischt mit Sägemehl dürfte locker bleiben. Ansonsten meldet sich bestimmt jemand, der Sägemehl benutzt.
    Ich habe Gartenerde mit Rindenmulch und trockenem Kompost vermischt, in der Voliere Astschnitt (Häcksel) mit Strohstreu vermischt.
    Viele liebe Grüße
    vom Durchschnittshuhn
    und Villa 7 (2,0 Rateromischling 1.0 Gos d´Atura Catalan 1,0 Mixhahn 0,2 Lohmann braun, 0,1 Rassemix, 0,3 Lohmann dual, 0,1 Maran, 0,1 Blausperber)

  9. #1279
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Zitat Zitat von Mara1 Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Frage zu den Einstreumaterialien.
    In dem übersetzten Text über DL werden als Materialien genannt:
    gehäckseltes Stroh, gemahlene Maisspindeln, gehäckselte Maisblätter und Stiele, Holzhäcksel, Torf oder Schilfstreu

    Nun hatte ich bisher immer Hobelspäne und war damit sehr zufrieden. Leider kriege ich nun keine mehr und muß mir etwas anderes suchen. Ich habe momentan Stroh im Stall, finde das aber nicht wirklich gut. Es läßt sich schlecht auflockern, die Hühner scharren nicht gerne drin und drin baden geht garnicht. Gehäckseltes Stroh kriege ich hier auch keins.

    Hat einer von euch Sägemehl als Einstreu? Das könnte ich noch em ehesten kriegen, ein Sägewerk weiß ich in ein paar km Entfernung.

    Ich habe oft von trockener Erde gelesen, das habe ich auch probiert, war aber garnicht zufrieden damit. Die hat sich immer sehr schnell fest getreten. Wenn sie fest ist mögen die Hühner nicht mehr drin scharren, und auflockern ist mühsam und hält maximal einen Tag an, dann ist es wieder fest. Pferdeeinstreu kriege ich hier nicht, und wenn ich einzelne Ballen schicken lasse zahle ich für den Versand dreimal so viel wie für die Ware.

    Momentan bin ich wirklich etwas ratlos, noch geht es mit dem Stroh, aber ich fürchte wenn es warm wird nisten sich da leicht Milben ein. Aber außer Sägemehl weiß ich hier keine Alternative.

    LG
    Mara
    Ich habe mir das gehäkselte Stroh immer selbst gemacht, indem ich das Stroh in eine Ecke gelegt habe wo nicht alles gleich davon geflogen ist. Dann bin ich einfach mit dem Rasenmäher ein paar mal drüber gefahren - et voila - gehäkseltes Stroh
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  10. #1280
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    @Durchschnittshuhn
    Da hast du recht, manches ist hier einfach nicht aufzutreiben. Geht schon bei guten Heu los - seeeeehr schwierig! Hatte ich wirklich nicht erwartet. Rasenmäher haben wir keinen funktionierenden mehr, ich könnte es mit dem Mulcher probieren. Wir haben es schon mit dem Gartenhäcksler versucht, aber der ist für Stroh nicht besonders hilfreich. 3x durchgelassen und dann war es immer noch zu lang.

    Äste/Zweige häckseln könnte ich schon, bloß brauche ich da schon ganz schön viel (2 Ställe á ca. 10 qm). Aber vermischt mit Sägemehl, das wäre einen Versuch wert. Dann brauche ich nicht so viel Gehäckseltes. Ich möchte halt wieder etwas, das schön locker bleibt bzw. wenn es mal zu fest wird leicht aufzulockern ist. Meine Hühner lieben das.

    LG
    Mara

Seite 128 von 203 ErsteErste ... 2878118124125126127128129130131132138178 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •