Seite 73 von 203 ErsteErste ... 236369707172737475767783123173 ... LetzteLetzte
Ergebnis 721 bis 730 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #721
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hi Mag,

    stimmt, wenn die Tiefenstreu einmal im Gleichgewicht ist und "arbeitet", gibt's keine Notwendigkeit dazu. Natürlich grabe ich manchmal bis zum Boden darin, um zu sehen, ob es irgendwo Klumpen, Fäule oder unangenehme Gerüche gibt, doch habe ich bisher nichts entdecken können. Es ist einfach so staubtrocken, dass aller organischer Substanz die Feuchtigkeit entzogen und das Material zersetzt wird. Wozu also austauschen, die Tiere fühlen sich wohl, es gibt kein Ungeziefer und keine Geruchsbelästigung, zumindest ist das bis jetzt so, es sind aber auch erst knapp vier Jahre 'rum.

    Versuch's einfach auch mal und berichte bitte von Deinen Erfahrungen.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  2. #722
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    unser Stall ist ja größer, gut 40qm. Nach einem Jahr hatten wir drei Tonnen ausgetauscht. Genau wie Thomas haben wir beim Rausschippen gemerkt: Es war noch nicht nötig. Nun testen wir es mit zwei Jahren.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  3. #723
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hi Stefan,
    Zitat Zitat von Nopi Beitrag anzeigen
    Nach einem Jahr hatten wir drei Tonnen ausgetauscht. Genau wie Thomas haben wir beim Rausschippen gemerkt: Es war noch nicht nötig. Nun testen wir es mit zwei Jahren.
    man muss es selbst erlebt haben, um es zu glauben und kann sich dann Geld und jede Menge "Drecksarbeit" sparen. Das ist eine der wenigen Gelegenheiten, wo ich durch "Unterlassen", sprich faul sein, etwas für Gesundheit und Wohlbefinden meines Federviehs tun kann!

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  4. #724

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    Nochmal kurz nachgefragt: Ihr lasst den Kot im Tiefstreu? Ich habe 8 Hennen und einen Hahn auf 6 qm Stall- der Auslauf ist zudem recht klein (8qm gesichert Sand + ca 50qm Freiland)

    Bisher nahm ich an, die Köttel entsorgen zu müssen. Kann das bei der Tiefstreumethode und meiner Besatzdichte entfallen? hab mich noch nicht an DLM rangetraut (wäre auch erst ein kleiner Umbau von Ein- und Ausgang nötig.....

    LG Andrea

  5. #725
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Andrea,
    Zitat Zitat von Andrea Barthel Beitrag anzeigen
    Bisher nahm ich an, die Köttel entsorgen zu müssen. Kann das bei der Tiefstreumethode und meiner Besatzdichte entfallen? hab mich noch nicht an DLM rangetraut (wäre auch erst ein kleiner Umbau von Ein- und Ausgang nötig.....
    ...wenn Du das Kotbrett absammelst, kannst Du natürlich auch Frisches von der Einstreuoberfläche aufheben, Letzeres ist aber höchstens nach Neuanlage der DLM nötig, weil diese noch zu feucht sein könnte und folglich Exkremente noch nicht auszutrocknen vermag.

    Was den Umbau der Hühnerklappe anbelangt, so habe ich mir lediglich eine U-förminge Einfassung aus 25 iger Balken gebaut (großes Verb für vier Schrauben! ). Diese habe ich innerhalb des Stalles so vor die Klappe gesetzt, dass diese, also die Klappe, auf dem alten Stallbodennieveau verbleiben kann. Das hat den Vorteil, dass ich auf der stallzugewandten Seite des Balken-U Tiefeneinstreu angelegt habe, auf der der Hühnerklappe zugewandten Seite, das alte Bodenniveau erhalte und gleichzeitig dafür sorge, dass mir mein Eiergeschwader die Einstreu nicht in den Auslauf trägt. Die Bodenfläche innerhalb des U, also der Raum mit dem bisherigen Bodenniveau, beträgt etwa 0,45 m² und erlaubt somit auch zwei dicken Orpingtons problemlosen Begegnungsverkehr. Ich hoffe, das habe ich jetzt nicht zu kompliziert formuliert?

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  6. #726

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    Nein- optimal formuliert, Thomas! danke! ich habe so eine Konstruktion auch schon in Erwägung gezogen, dann aber verworfen, weil mein Eingangsbereich durch einen Fütterer schon ziemlich beeng ist.
    Aber vielleicht stelle ich diesen Fütterer auch raus- da sind Erbsen drin...wenn die nass werden keimen sie ja vermutlich- dann werden sie für das Hühnervolk vielleicht auch attraktiver.

    Das gleiche U müsste ich dann auch am Eingang machen, denn dort stosse ich jetzt schon mein Hirn oben an *autsch*
    Derzeit verwende ich Kotwannen mit Gitterauflage. Die Einstreu im Reststall besteht zu 99% aus rausgescharrtem Legemehl und ist ca 5 cm dick. Deswegen habe ich kürzlich auf Erbsen umgestellt...Einstreu bekommt man schließlich auch billiger in Säcken verpackt.
    Aber auch bei den nur 5 cm beobachte ich schon die pflegende Staubentwicklung.

    Hhhmmm- dann werde ich wohl heuer doch mal einen Test mit Tiefstreu fahren.

    LG Andrea

  7. #727
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von Andrea Barthel Beitrag anzeigen
    ich habe so eine Konstruktion auch schon in Erwägung gezogen, dann aber verworfen, weil mein Eingangsbereich durch einen Fütterer schon ziemlich beeng ist.
    Ups, ich habe innerhalb des U einen Futterautomaten hängen, bedeutet beim Begegnungsverkehr, eine Dame kann links und eine rechts daran vorbei. Klappt bestens!
    Was den Schmerz ums Hirn anbelangt, wisse, ich bin 1,96 m und denke manchmal, wenn's so weiter geht mit den Schädelprellungen, werde ich binnen Kürze die Fontanelle wieder offen tragen!

    PS: Was das herumliegende Futter anbelangt läufst Du Gefahr, Mitesser in den Stall zu locken, fürchte ich.

    Gutes Gelingen!

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  8. #728
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin Andrea,

    Zitat Zitat von Andrea Barthel Beitrag anzeigen
    Nochmal kurz nachgefragt: Ihr lasst den Kot im Tiefstreu? Ich habe 8 Hennen und einen Hahn auf 6 qm Stall- der Auslauf ist zudem recht klein (8qm gesichert Sand + ca 50qm Freiland)

    Bisher nahm ich an, die Köttel entsorgen zu müssen. Kann das bei der Tiefstreumethode und meiner Besatzdichte entfallen? hab mich noch nicht an DLM rangetraut (wäre auch erst ein kleiner Umbau von Ein- und Ausgang nötig.....

    LG Andrea
    Im ersten Jahr hatten wir sogar Kackbretter unter den Stangen, die wir regelmäßig gereinigt haben. Seit April habe ich die rausgenommen und selbst unter den Stangen ist nichts zu sehen. Es wird echt alles untergemischt.

    Der Boden muss etwas locker sein, damit das Unterscharren auch klappt. Richtig festgetretene Erde wird in großen Abständen dann eben wie im Garten aufgelockert und gut ist.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  9. #729

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    "u" gegen "o" tauscht *räusper*

  10. #730

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    @Stefan....auch bei so vielen Hühnern auf kleinem Raum?
    Wenn ich so sehe was ich da alle 2 Monate aus den Kotwannen raushole, dann habe ich Zweifel. Wenn's denn aber so ist- umso besser!
    Heute Abend muss ich aber erst mal nach dem erwarteten Kükis schauen.....für die wäre ja DL auch optimal

Seite 73 von 203 ErsteErste ... 236369707172737475767783123173 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 126
    Letzter Beitrag: 01.06.2025, 12:33
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •