In einem englischsprachigen Huehnerforum habe ich die "Deep Litter Method" gefunden, wollte mal fragen, ob das hier wer praktiziert?
Bea
![]() |
In einem englischsprachigen Huehnerforum habe ich die "Deep Litter Method" gefunden, wollte mal fragen, ob das hier wer praktiziert?
Bea
Kunterbunte Eierlegeherde 2,8,6 • Light Sussex 0,0,3 • Cream Legbar 0,0,8
Lavendel Araucana 1,1,3 • SG Dorking 1,2,23 + 1,1 • Blue Orpington 1,1
Eulenbaerte 1,3,15 • Black Marans 1,3,9 • Chinese Painted Quail 0,0,6
Pll
Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)
In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer
Hallo Mag,
Ich bekomme in den nächsten Tagen getrocknete Holzhackschnitzel. Ich habe vor, davon etwas einzuarbeiten.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Einarbeiten mußt du die Hackschnitzel nicht. Kippe einfach einen Haufen in den Stall. Die Hühner sagen da "Wellness-Oase" dazu. Meine zumindest. Das wird verteilt, drin gebadet, untergebuddelt..... Falls deine das nicht machen kannst du es immer noch einarbeiten. Aber schätzungsweise machen die Hühner das für dich und haben jede Menge Spaß dabei.
LG
Mara
Unsere Hühner sind Ostern in den neuen Stall mit Deep Litter umgezogen. Bisher null Stallgeruch. Die Hühner bleiben allerdings auf den Stangen und benutzen den Boden nicht. Wir müssen hin und wieder selbst mit der Forke scharren....
Als Fussabstreifer benutzen wir ein altes Kellerschachtgitterrost. Das liegt am Einfang und geht sehr gut.
LG m.
Geändert von raregroem (13.05.2014 um 22:46 Uhr)
LG m.
___________
Die bleiben auf den Stangen? Was hast du denn als Einstreu drin? Wirf ihnen halt mal eine Hand voll Weizenkörner auf den Boden.
LG
Mara
Alles schon erfolglos probiert. Falls mal eins von der Stange fällt oder gehackt wird, wird kurz ein wenig gepickt. Der Eingang liegt allerdings auch auf 1,50 m. Sie müssen nicht runter. Die Schlafstangen sind auf 1,50 und auf 2 m...
LG m.
LG m.
___________
Ja verstehe, so ähnlich ist es bei uns auch. Kotbrett auf 1m Höhe, Ausgang auch. Allerdings müssen unsere zum Fressen und trinken runter. Zur Zeit nutzen meine den Stallboden auch kaum, weil sie den ganzen Tag draußen sind. Aber im Winter war ich sehr froh um die DL-Einstreu. Da wurde die eifrig genutzt, kratzen, baden, Körner suchen.... Eine Zeit lang hatten meine Hausarrest wegen Habicht. Da war ich wirklich heilfroh um eine Einstreu, mit der sich die Hühner auch beschäftigen können.
LG
Mara
Und wo fressen und trinken sie?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Lesezeichen