Seite 91 von 203 ErsteErste ... 4181878889909192939495101141191 ... LetzteLetzte
Ergebnis 901 bis 910 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #901
    Avatar von Detschkopp1
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Nordheide
    PLZ
    212...
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    Also nach alter Väter Sitte ist das Reifen der Farbe unter Hinzugabe von Casein oder Magerquark unabdingbar notwendig und das Ganze soll mindestens 48 Std. reifen. Diese Farbe wird übrigens ausschließlich mit dem Quast aufgetragen.
    Du kannst aber auch mal unter http://www.kalk-laden.de/ schauen, ich meine, die geben auch Tipps zur Verarbeitung.

    Gehst Du mit Sonnenblumenöl daran, dann wird der Anstrich zwar wischfest, das Problem wird aber sein, dass ein einfaches Überstreichen im kommenden Jahr nicht so einfach sein wird, wegen der mangelnden Haftung.

    Wie auch immer, gutes Gelingen.

    LG

    Thomas
    Moin, moin Thomas!
    Ganz ehrlich: wenn ich Dich nicht hätte... ich danke Dir!
    Sonnenblumenöl - Wischfestigkeit - mangelnde Haftung: ja, das ergibt Sinn!!!
    Liebe Grüße
    Detschi
    1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
    1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
    http://www.notfelle-ev.de/

  2. #902
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Moin Erika,
    Zitat Zitat von Detschkopp1 Beitrag anzeigen
    Moin, moin Thomas!
    Ganz ehrlich: wenn ich Dich nicht hätte... ich danke Dir!
    Sonnenblumenöl - Wischfestigkeit - mangelnde Haftung: ja, das ergibt Sinn!!!
    wie so oft im Leben musst Du jetzt entscheiden, was Du später mal an Folgearbeiten leisten möchtest. Einen wischfesten Anstrich zu haben, mag bei kleinen Ställen vielleicht Sinn machen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, mit dem Eimerchen, Wischtuch, Kratzschwamm und etwas Seifenlauge durch den Stall zu kriechen und den Meister Proper zu geben.

    Wenn ich den Stallrappel bekomme, nehme ich die beweglichen Einbauten aus dem Stall, häufe die Einstreu in der Stallmitte an (Wände frei bis zum Boden), nehme Stallbesen und Handfeger und bürste die Wände ab. Dann gehe ich mit der Gartenspritze zum Anfeuchten an die Wände und bringe danach den Kalkanstrich auf. Während dieser langsam abtrocknet, reinige ich Sitzstangen, Leiter und Legebuchten außerhalb. Hernach bringe ich den zweiten Anstrich auf, baue Ausgebautes wieder ein, dödele mit Kieselgur herum und bin innerhalb von ~ 3 Std.fertig. Den Monte Einstreu lasse ich mittig stehen, vielleicht ergänzt um weiteres Einstreumaterial und den Rest erledigt das Dottergeschwader.

    Das ist sicherlich nicht der Königsweg, funktioniert aber und ich kann es leisten. Ach so, by the way, achte darauf, dass Du keinen Haut-, geschweige Netz- und Schleimhautkontakt mit der Kalkmilch bekommst, es sei denn, Du möchtest Deine Haut entfetten bzw. Deine Sehkraft verändern!!!

    Gutes Gelingen!

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  3. #903
    Avatar von Detschkopp1
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Nordheide
    PLZ
    212...
    Beiträge
    597
    Moin Mag!

    Zitat Zitat von Mag Beitrag anzeigen
    Die Einstreu ist:
    - Heu und Stroh die noch im ehemaligen Schafstall lagen
    - Komopsterde von dem großen Gras-Schnitt-Haufen mit Sandkastensand vermischt
    - grobe Häcksel vom heimischen Bäumen
    - was an Blumenerde über war
    - die Einstreu der Nester (Stroh und Hanf)
    Das hört sich gut an... bei uns wird es wohl eine Mischung aus (sandigem) Heideboden, Holzspäne und Blumenerde werden - erstmal...


    Zitat Zitat von Mag Beitrag anzeigen
    Eine unsere Hybrid-Sperber
    untergeschoben waren Vorwerk und Maran Eier
    Hybriden-Glucke - niedlich! Ja - Vorwerk-Hühner waren auch in meiner engeren Wahl... und Marans sind doch die mit den hübschen (kastanien)braunen Eiern?! Sehr schön!

    Viele Grüße
    Detschkopp
    1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
    1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
    http://www.notfelle-ev.de/

  4. #904
    Avatar von Detschkopp1
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Nordheide
    PLZ
    212...
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    Moin Erika,
    ...Das ist sicherlich nicht der Königsweg, funktioniert aber und ich kann es leisten. Ach so, by the way, achte darauf, dass Du keinen Haut-, geschweige Netz- und Schleimhautkontakt mit der Kalkmilch bekommst, es sei denn, Du möchtest Deine Haut entfetten bzw. Deine Sehkraft verändern!!!...
    Moin Thomas!
    Habe verstanden und eingesehen!

    Viele Grüße von
    Erica tetralix
    1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
    1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
    http://www.notfelle-ev.de/

  5. #905
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von Detschkopp1 Beitrag anzeigen
    Moin Thomas!
    Habe verstanden und eingesehen!
    Ich bin fassungslos, normalerweise schaffe ich es nicht mal, dass mein Jüngster einsieht, den Toilettendeckel 'runter zu machen! Das wird ein zum Heulen schöner Tag!

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  6. #906

    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    126
    Vor 2 Wochen haben wir uns unserm 19qm großen Stall fast 2 Kubikmeter Erde reingetan. (Hoffe das muss nicht so schnell wieder getauscht werden).

    Die Schicht Rindenmulch fehlt noch da wir leider nicht genug Zeit hatten und den Anhänger erst nächste Woche noch mal bekommen. Bis jetzt ist es noch ein wenig feucht im Stall so das die Hühner ihr eigenes Getreide anbauen! ;-)

    Ich bin an manchen stellen jetzt 6 - 10cm tief, soll ich noch ne Ladung Erde oder Kompost drauf machen? Der Raum wo sie die Schlafstangen haben ist der kleinste. Soll ich da die Häufchen ab und zu rüber in den andern Raum schaufeln?
    LG
    Michaela

  7. #907
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Michaela,

    Zitat Zitat von öpinscher Beitrag anzeigen
    Vor 2 Wochen haben wir uns unserm 19qm großen Stall fast 2 Kubikmeter Erde reingetan. (Hoffe das muss nicht so schnell wieder getauscht werden).
    Nee, tauschen musst Du nicht, lediglich als Staub verlorenes Material irgendwann ergänzen.


    Zitat Zitat von öpinscher Beitrag anzeigen
    Ich bin an manchen stellen jetzt 6 - 10cm tief, soll ich noch ne Ladung Erde oder Kompost drauf machen? Der Raum wo sie die Schlafstangen haben ist der kleinste. Soll ich da die Häufchen ab und zu rüber in den andern Raum schaufeln?
    Ergo hast Du kein Kotbrett?! Wie auch immer, was spricht denn dagegen, auch im "Schlafraum" Tiefeneinstreu auszubringen und ja, wenn Du noch Material zur Verfügung hast, würde ich das auch noch einbringen und zwar, wenn die erste Schüttung gut abgetrocknet ist und kein Getreide mehr keimt. Wendest Du ab und an mit Rechen oder Grabegabel damit die Einstreu schneller trocknen kann?

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  8. #908

    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    126
    Im Schlafraum ist schon Tiefstreu drin, aber ich dachte es sind vielleicht zu viele Haufen für den kleinen Raum. Ich harke jeden Abend durch und alle 2 Tage nehme ich die Schaufel zum umgraben. Wie tief soll es den am besten werden?
    LG
    Michaela

  9. #909
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Michaela,

    ich kenne Deine räumlichen Gegebenheiten nicht und weiß auch nicht, was Du unter einem kleinen Raum verstehst, dennoch, solange die Tiefeneinstreu nicht richtig trocken ist, wird sie auch nicht in ausreichendem Maße "arbeiten", deshalb ist es sicherlich nicht verkehrt, größere Mengen Kot erst einmal zu entfernen.

    Was die Tiefe der Einstreu anbelangt, so gibt es da ganz unterschiedliche Meinungen und Möglichkeiten. Ich selbst bin für Tiefen von 15-20 cm und mehr. Doch es gibt auch ForikerInnen, deren Einstreu mit Materialtiefen um die 10 cm funktioniert. Also lass Deine DL erst einaml abtrocknen und dann entscheide nach eigenem Empfinden und vorhandenem Material. Wichtig wäre mir jetzt erst einmal, dass die Einstreu abtrocknet, bevor es wieder nass und kalt wird, doch wir haben ja noch etwas Sommer vor uns!

    Gutes Gelingen!

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  10. #910
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Man muss bei der Einstreutiefe auch die Besatzdichte berücksichtigen.
    Bei 10 Hühnern werden die 10cm wohl reichen, bei 20 Hühnern würde ich etwas mehr nehmen usw.
    Das Gute am trockenen Wetter ist das du die erste Lage abtrocknen lassen kannst und dann auffüllen wenn du magst.

    Meine Hühner stauben im Moment fast garnicht im Stall rum, sie gehen gegen 6 raus und dann gegen 21:30 wieder auf die Stange

Seite 91 von 203 ErsteErste ... 4181878889909192939495101141191 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •