Seite 67 von 203 ErsteErste ... 175763646566676869707177117167 ... LetzteLetzte
Ergebnis 661 bis 670 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #661
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Was sind denn "Staffeln" ?
    LG, Saatkrähe

  2. #662
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Was sind denn "Staffeln" ?
    Upps da kommt mein Österreichisch wieder durch ! Ich glaub bei Euch heißt das Kanthölzer in den Maßen 10x10 ;-)
    LG Harry

  3. #663
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich dachte es mir schon - wegen 10x10
    LG, Saatkrähe

  4. #664
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Es bedarf ja schon einer ordentlichen Heizung um einen Wohnraum bei -8° C auf +20° C zu bekommen. Hast Du Dich da nicht vielleicht vertippt ?
    Ein Huhn mit 2 kg LGW produziert etwa 8 Watt Wärme, also hat er mit 100 Tieren eine Heizung mit 800 Watt.

  5. #665
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Och ja, so geseh'n... Jetzt wird mir klar, was der Nachteil bei meinen Zwergen ist

    Was produzieren denn die 1 kg-Tiere ? Einfach halbieren kann man das wohl nicht. (?)
    LG, Saatkrähe

  6. #666
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Ein Huhn mit 2 kg LGW produziert etwa 8 Watt Wärme, also hat er mit 100 Tieren eine Heizung mit 800 Watt.
    Und nicht zu vergessen meine bio em bakterien produzieren pro qm
    auch noch mal 5,5 watt laut vertreter
    LG Harry

  7. #667
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Hmm..ich spruehe keine Bakterien auf die Einstreu, aber es riecht trotzdem nicht. Ich benutze ein Gemisch aus Torf, Mulch und Blaettern. Da mein Stall keinen festen Boden hat, denke ich, dass durch die Erde genug garteneigene Bakterien durchwuseln und meine Einstreu besiedeln koennen. Ich benutze kein Kotbrett und entferne auch keinen Kot; meine Damen sind morgens immer so damit beschaeftigt, die Streu durchzuscharren, die buddeln alles unter; wenn man in den Stall geht, kann man keinen Kot sehen oder riechen.

  8. #668
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Hallo zusammen,

    ich möchte dieses Jahr einen Hühnerstall (so 5-6 Hühner) anlegen und die deep litter methode scheint ein wenig so zu sein wie Opa das früher praktiziert hat.
    Da ich neu baue war meine erste Überlegung den Stall auf Stelzen zu bauen (Rückenfreundlich und Nagerfrei). Bei der Deep Litter Methode scheint mir das aber ehr contra produktiv zu sein weil man ja (bitte nicht gleich hauen) eine Art großflächen Komposter baut.
    Bei verschiedenen youtube-Videos zum Thema wird gesagt das sich im Streu Regenwürmer und Co ansiedeln, was den Zersetzungsprozess optimiert und den Hühnern eine zusätzliche Futterquelle liefert.
    Klingt für mich soweit ganz schlüssig und auf keinen Fall unsauber.

    Jetzt war meine Überlegung 4 Pfosten (1,5x2,0m) zu setzen, dazwischen den Boden mit Maschendraht abdecken und die unteren 40-50cm mit Siebdruckplatte abzugrenzen und da drüber OSB Platten zu verbauen.
    Nicht ganz so Rückenfreundliche wie das Pfahlhaus, aber wahrscheinlich Huhn gerechter.

    Wie sind eure Erfahrungen mit Nagern? (Ich muss dazu sagen das wir 2 Katzen haben und bis auf Maulwürfe und ein paar Mäuse (sie liegen abundzu als Mittbringsel vor der Tür oder in der Küche) scheinbar nagerfrei).
    Oder parktiziert einer von Euch DL in einem "Hochstall"?

    Vielen Dank für euer Erfahrungen

  9. #669
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Hallo Mag!
    Wir haben einen Stall der Vorbesitzer unseres Grundstückes übernommen....er diente gleichermassen auch als Gewächshaus.
    Die Grundmauern stehen auf Pflastersteinen...es gibt kein Fundament,oder eine Bodenplatte.
    Gegen Nager,etc.wurde feinmaschiger Karnickeldraht ca.50cm tief in die Erde,entlang der Wände eingezogen. Zusätzlich kann man ja auch noch die Grundfläche mit Draht sichern. Ansonsten ist da halt nur Erde....obendrauf gibt´s dann Torf,Asche aus dem Kamin und die Hühner lieben es
    Ich hatte bis jetzt ein einziges Mal eine Ratte als Untermieter...sie hat sich ein Loch in den Draht geknabbert
    Aber seit wir Katzen haben,hat sich diese Problem anscheinend erledigt
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  10. #670
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Das ging fix!
    Danke für die Antwort. Dann müssen wir nur noch auf besseres Wetter hoffen...

Seite 67 von 203 ErsteErste ... 175763646566676869707177117167 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •