Seite 60 von 203 ErsteErste ... 105056575859606162636470110160 ... LetzteLetzte
Ergebnis 591 bis 600 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #591
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    danke, Brillenhuhn. Wir sind auch sehr zufrieden, zumal ich sonst Sesselpuper in der Verwaltung bin und es nicht so wirklich mit dem Handwerk habe . Aber wie sagt ein Freund von mir: Geht nicht gibts nicht.

    Nein, Annika, nicht alle 57 Seiten. Ich glaube bis Seite 30 bin ich gekommen.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  2. #592
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Hallo Zusammen,
    heute Morgen habe ich meinen Hühnerstall sauber gemacht. Dabei kam mir spontan die Idee, trockenen Naturboden, der auf unserem Grundstück genug vorhanden ist und von meinen Hühnern gerne genutzt wird, einzubringen. Danach habe ich im Forum nach Information zu dieser Art von Stalleinstreu gesucht, um mich zu vergewissern, dass ich keinen schlimmen Fehler damit begehe. Schön, dass es auch von anderen Hühnerhaltern so praktiziert wird und ich nicht alles wieder rausräumen muss, weil es ein Denkfehler von mir war
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  3. #593

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Ich habe mich nicht durch das Thema gelesen, daher mag diese Frage bereits gestellt und beantwortet sein:
    Gibt es eine Mindestfläche je Huhn für diese Einstreu?

    Mein Stall ist knapp 10 qm groß, für 11 Hühner
    und hat einen versiegelten Holzboden (Bauwagen).
    Könnt ihr mir zu- oder abraten?

    Bislang streue ich mit Hanfstreu ein und komme damit gut zurecht.


  4. #594
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    @Nicolina: Eine Mindestflaeche gibt es nicht, aber es wird zu einer gewissen Hoehe/Dicke angeraten. Das ist besonders wichtig, wenn der Holzboden nicht rotten soll, und das kann vorkommen, wenn Wasser verschuettet wird. Wenigstens 15cm tief sollte der Boden anfangs schon sein, und dann kannst Du immer mal Mulch, Torf, Blaetter oder Holzchips nachstreuen bis es gute 30cm erreicht. Das haelt dann im Winter schoen warm.
    LG,
    Annika

  5. #595

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Danke Annika, für die Antwort.


  6. #596

    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    73
    Kann ich gebrauchte Blumenerde (aus Blumenkästen die mit Salat bepflanzt waren) verwenden ?
    Dann hätte ich auch noch einen Sack Rindenmulch übrig, kann ich den auch dazuschütten ?

    Gruß Elke

  7. #597
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Das deep litter finde ich echt klasse. Habe etwa 8 cm im Stall, und das Klima ist super.
    Nachdem allerdings jetzt alle 8 Ladies in der Mauser sind, sieht es aus wie bei Frau Holle, allderdings bunt eben

    Wenn meine Frieda, die im Stall brütet, umzieht in den Gluckenstall, sollte ich dann mal komplett alles raustun, und neu machen oder ist das Verschwendung?!?!
    Das Ganze ist seit September im Stall und eigentlich sieht es gut aus. Ausser eben die Federn und etwas Kacka, die meiste fällt sowieso auf die Zeitung auf den Kotbrettern.
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  8. #598
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Eigentlich musst du nicht alles raustun, nur die Federn solltest du aufsammeln und sichtbare Häufchen mach ich auch immer weg. Für den Winter kannst du nach noch etwas auffüllen.
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  9. #599
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    @Sasu: ja, das geht alles. Kannst auch Blaetter im Herbst verwenden.

    @bellapaula: lass man, das waere echt Verschwendung. Wie gross ist eigentlich der Stall? Eventuell braeuchtest Du noch nicht einmal ein Kotbrett. Da kannst Du Dir Arbeit sparen.

  10. #600

    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    73
    Hallo, ich hab "alte"Blumenerde gnommen und die Hühnis waren jetzt 3 Nächte im Stall. Ich kann euch schreiben, wenn ich den Stall öffne eine Nasenweide. nix stinkt. Zuerst waren sie bei uns über Nacht im Haus im alten Spielzimmer, in einem großen Kanninchenstall, untergebracht. Jeden Morgen wenn ich die Damen raus in den Garten geholt habe trieb es mir die Tränen in die Augen, vor lauter Gestank.

    -Kann ich nun im Stall jederzeit was nachfüllen ?

    -Wann muß oder soll ich die Einstreu austauschen ?

    -Ist die Streu auch für den Winter, bei uns wird es ziemlich kalt, manchmal für ein paar Tage bis zu -25 Grad

    Gruß Elke

Seite 60 von 203 ErsteErste ... 105056575859606162636470110160 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •