Gaanz meine Meinung!
L.G. Sissi
![]() |
Gaanz meine Meinung!
L.G. Sissi
Da gibt es so ein Gartenbuch - "...für intelligente Faule".
Vielleicht ist DLM auch etwas für
"intelligente Faule".
Ich glaub, ordentliche Tierhaltung passt nie
zu echtem Faulsein. Sich Arbeit erleichtern, ja, unnötige Arbeit
vermeiden, ja klar, aber die Bedürfnisse der Tiere -
egal ob Hund, Katz, Huhn oder andere - müssen
erfüllt werden.
Ich bin neugierig, wie eure Erfahrungen mit DLM weiterhin sein werden !
Liebe Grüße
Doris
Hi allerseits,
...wirklich interessant.Original von cochin-mama
dieser fred entwickelt sich so langsam zu meinen lieblings-still-und-heimlich-mit-les-fred![]()
Ich schaue gerade nach einer neuen, guten Einstreu Methode.
Diese Methode ist kostengünstig und verlockend...
Auf Würmer kann ich aber gerne verzichten... die sind echt eklig!
Als meine Katze noch klein war und gerade zu uns gekommen ist, hat sie mir mal welche in der Dusche hinterlassen...BÄÄHHHH!!
Wenn die Tiere allerdings regelmäßig entwurmt werden, sollte diese Methode OK sein, denke ich.
Staub schleppen meine Hühner schließlich auch so genug in den Stall. Auch wenn sie nur draußen in der Erde baden, finde ich auf den Wänden im Stall eine Staubschicht...von Erde, die eindeutig von draußen stammt und im Gefieder mit rein gebracht und dort verteilt wurde.
Entwurmung und Parasiten-Vorbeugung allgemein halte ich auch für wichtig bei Mensch und Tier...(gerade wenn die Einstreu so lange liegen bleibt...aber auch sonst ist das sinnvoll).
Nach Dr. Clark und ihrem Buch sind viele Menschen von zig Parasiten befallen meist ohne es zu wissen, da sie die Beschwerden, die durch die Parasiten auftreten, anderen Ursachen zuschreiben. Aus diesem Grund muss ich HerbertWolfgang Recht geben, dass die Gefahr von Parasitenbefall beachtet werden sollte.
Allerdings halte ich wenig davon, den Tieren ständig Medikamente zu geben mit irgendwelchen Chemikalien, die evtl. noch zu Rückständen führen usw. und selbst meide ich Chemikalien und Medikamente nach Möglichkeit auch, denn oft belasten, vergiften und beeinträchtigen diese den Körper auf vielfältige Weise weitreichender als man denkt.
Es gibt da aber ein Paar interessante Alternativen zu den herkömmlichen Medikamenten, die ich mal ausprobiere.
Z.B. ein Rife Gerät (so wie das überteuerte Energy-Wellness Gerät (kostet ca. 2.000 US Dollar) nachRoyal R. Rife.
Man kann die Parasiten, ihre Eier usw. töten in dem man sie Ihrer eigenen Frequenz, auf der sie leben, aussetzt. Das funktioniert in etwa so, wie mit einem Weinglas, welches zerspringt, wenn es einem Ton in einer bestimmten Frequenz ausgesetzt wird.
Meiner Oma hat das Gerät jedenfalls in einem anderen Fall sehr gut geholfen.
Und wenn das bei den Hühnern auch funktioniert und ich so (über den Broadcast-Mode des Gerätes) alle Würmer und Wurmeier usw. sogar die im Kot und der Erde abtöten kann, werde ich das mit der Deep Litter Method denke ich auch machen...
(Jetzt muss ich nur noch ein bezahlbares, gutes Rife-Gerät bzw. einen Frequenzgenarator mit frei einstellbaren Frequenzen finden...oder Jemanden, der genug Ahnung von Technik hat, mir so ein Gerät nach einem Bauplan zusammen zu bauen...)
Ansonsten standen noch teureres Hanf-Streu oder Sand-der-mit-ner-Hake-gesäubert-wird, wie bei nem Katzenklo, zur Auswahl...
Aber was bringt schon staubfreie Hanf-Streu, wenn die Hühner den Staub und die Erde eh von Draußen mitbringen, und gegenüber dem Sand, gefällt mir die Methode mit der Erdschicht und dem Mulch doch besser. Den Hühnern kommt das wohl ebenfalls eher entgegen als Spielsand.
Je nach dem, wie viel Hühnerkot dann trotz Kotbrett anfällt, muss ich halt wie bei dem Sand mit der Hake sauber machen.
(Meine Hühner dürfen erst um 8 Uhr raus, weil meine Nachbarin sich aufregt, wenn der Hahn zu früh kräht, da sind sie allerdings schon eine Weile wach und im Stall unterwegs, weshalb auch Kot auf dem Stallboden landet.)
Als Untergrund habe ich Fliesen.
und an HerbertWolfgang
Für Menschen gibt es auch noch die Möglichkeit der Wurmkur mit MMS, Miracle Mineral Supplement, wie sie von Jim Humble in seinem Buch MMS der Durchbruch beschrieben wird.
Mykotoxine, so habe ich es gelesen, sind die stärksten natürlichen Immunsystemunterdrücker. ...sind also auf jeden Fall zu bedenken.
Hmmm...bin echt hin und her gerissen...
Schreibt nur weiter so fleißig und spannend... am besten mit sachlichen Argumenten... echt klasse!
Und wie machst du das mit dem Hanfstreu, dass Du sagst:Original von Saatkrähe
Nee - ich bleibe bei meiner Hanfstreu - schon instinktiv
Original von Saatkrähe
Ich säubere meine Ställe auch nur zweimal jährlich.
Damit meinst Du wohl sicherlich die Grundreinigung... nicht das Ausmisten... sonst wäre mir der Unterschied von Deiner Methode zu DLM ein Rätsel.
Ist der Lieblingsplatz vieler Hühner nicht der Kompost..?Original von HerbertWolfgang
glaube nicht, dass man Schimmel bei Stallrotte (wenn`s denn rotten soll) vermeiden kann, sondern dass alle möglichen Arten da so rumhängen. Aber sicher nicht zum Beispiel die netten , die Du hier wohl meinst
...dort graben die auch ständig alles mögliche raus und fressen alles was sie so finden...an Käfern und Resten... und dort tummeln sich auch alle möglichen Pilze... auch die schädlichen...bösen...den Hühnern machts trotzdem Freude. Und als der Kompost mal auf der anderen Seite des Zauns war, sind sie extra über den Zaun geflogen, um darin zu wühlen, so, dass ich ihn wieder ins Hühnergehege verlegt habe.
---------------------------------------------------
(kleiner Post am Rande:
ich komme auch öfter durcheinander, was ich aber wichtig und interessant zu lesen fand war, dass nur alte Rechtschreibung vor Gericht offiziell gültig ist. Die “Alte deutsche Rechtschreibung” ist eine gültige Amtsrechtschreibung. Habe ich gelesen in "Die Schulklasse 8D" auf Seite 4)Original von HerbertWolfgang
seit der Rechtschreibreform
Schreibt man neuerdings Zusammenschreiben zusammen oder getrennt und Getrenntschreiben zusammen, getrennt und klein oder getrennt und in der Mitte groß oder darf man nun beides oder was man will?
Schifffahrt mit drei F finde ich auch echt cool.
Das Du und Sie klein in der schriftlichen Anrede geht ja wohl gar nicht (oder schreibt man jetzt auch garnicht zusammen?![]()
Live_love_laugh&be happy
susito
Nein, ich miste nur zweimal jährlich aus. Die Hühner sind nur morgens kurze Zeit im Stall, sie fressen und gehen raus, kommen abends erst wieder, fressen noch was und gehen auf die Stange. Die Glucken kommen natürlich zum Eier legen. Das sind täglich drei, manchmal vier Glucken, da sie alle zwei bis drei Tage legen und ich z.Zt. nur 6 Hühner habe, die regelmäßig legen - die 4 Alten legen seltener.Original von susito
Und wie machst du das mit dem Hanfstreu, dass Du sagst:Original von Saatkrähe
Nee - ich bleibe bei meiner Hanfstreu - schon instinktiv
Original von Saatkrähe
Ich säubere meine Ställe auch nur zweimal jährlich.
Damit meinst Du wohl sicherlich die Grundreinigung... nicht das Ausmisten... sonst wäre mir der Unterschied von Deiner Methode zu DLM ein Rätsel.
Ich entkote jeden Tag das Brett und hebe auf was unten liegt. Die Einstreu ist trocken und im Sommer ca. 5 bis 10 cm dick. Es wird kaum gescharrt. Im Winter liegt die Einstreu 15 bis 30 cm dick. Von Ausmisten kann auch kaum die Rede sein, da ich dabei immer nur sehr wenig trockenen Kot finde und mancher Kot auch zerfallen ist und als Staub und 'Granulat' durch die Streu gefallen ist und sich auf dem Betonboden gesammelt hat. Staubbelastung habe ich also nur noch wenn ich die gesamte Streu entferne.
Ich sehe ja den Unterschied zu früher an den Kalkwänden. Bemerkenswert weniger Staub als früher mit Holzspänen. Ich möchte auch im Stall keine Rotte haben - mir ist wichtig, daß es furztrocken ist.Dafür fege ich ja zweimal jährlich alles ab, bzw. kalke neu.
Wobei mir in meiner Stallsituation auch unklar ist, wie da eine Rotte entstehen sollte..die ja eine Mindesfeuchte benötigen würde. Aber ob nun Hanf oder Holzspäne.. es funktioniert seit 11 Jahren prima und ohne jegliche Probs. Selbst im vergangenen Winter, wo sie sich viel im Stall aufhalten mußten.
Im Frühjahr leere ich den Stall komplett - da sind dann nur noch die nackten Wände - ich habe alles schnell-abnehmbar gebaut. Die Wände und Decke werden abgefegt, der Boden naß gereinigt, ebenso das Kotbrett und Stange, sowie Stangenauflagen. Dann wird alles wieder montiert. Im Spätherbst kalke ich dann zusätzlich noch Wände und Decke. Leichter gehts nicht.
Ich benutze auch niemals irgendwelche Desinfektion. Nicht einmal Reinigungsmittel - nur sehr heißes Wasser. Nur wenn es Krankheiten geben würde, würde ich mit Reinigungsmitteln oder Desinfektin rangehen. Das hatte ich einmal, als ich mir mit fremden Bruteiern ziemlich gemeine Salmonellen reingeholt hatte. Den Auslauf habe ich dann für vier Wochen gesperrt, mit Branntkalk überzogen, umgegraben, nochmal Branntkalk drauf und per Regen und Gießkannen gewässert. Danach war alles wieder okay. Sonst hatte ich bisher mit Unreinheiten keine Probleme.
LG, Saatkrähe
Saatkrähe du machst schon DLM und weißt es nicht.Mann muss dafür keine Erde nehmen. Und feucht muss es auch nicht sein. Wie du schon festgestellt hast, ist beim Ausmisten kaum Kot in der Einstreu. Und zwar weil sie von, in der Einstreu befindlichen, Bakterien zersetzt bzw. aufgefuttert wurde. Um es jetzt mal laienhaft auszudrücken.
Du kannst also bei deiner Hanfstreu bleiben und zwei mal im Jahr misten und machst trotzdem DLM.
Ich nehme im Stall auch nicht nur Erde sondern zum größten Teil gehäckseltes Elefantengras. Eine super Saugfähige Einstreu, die auch kaum staubt.
Das wird ja immer besser hier ^^. Kannst Du das mal bitte etwas genauer erklären, also wissenschaftlich fundiert, so dass man das auch glauben kann?Man kann die Parasiten, ihre Eier usw. töten in dem man sie Ihrer eigenen Frequenz, auf der sie leben, aussetzt. Das funktioniert in etwa so, wie mit einem Weinglas, welches zerspringt, wenn es einem Ton in einer bestimmten Frequenz ausgesetzt wird.
Ich geh mir schnell mal nen Bier holen und den Grill anmachen.
MfG Daniel
Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer
Also mir ist das auch ein klein wenig zu esoterisch.
Energie Wellness Geräte um 2000 Dollar und MMS nach Jim Humble.....also Salz und Zitronen gibt's ja schon was länger
LG, Karin
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
Hi Saatkrähe
Du sagst:
Ich entkote jeden Tag das Brett und hebe auf was unten liegt....Im Frühjahr leere ich den Stall komplett - da sind dann nur noch die nackten Wände - ich habe alles schnell-abnehmbar gebaut. Die Wände und Decke werden abgefegt, der Boden naß gereinigt, ebenso das Kotbrett und Stange, sowie Stangenauflagen. Dann wird alles wieder montiert. Im Spätherbst kalke ich dann zusätzlich noch Wände und Decke. Leichter gehts nicht.
maritamaus schreibt Dir dann:
Saatkrähe du machst schon DLM und weißt es nicht.
Meine Meinung:
Klingt nach einem Stall mit guter Luft und wenig Kacke.
Bei Deinem echt supergeringen Besatz kannst Du das ruhig so machen.
Du machst halt so oft sauber wie eben nötig ist, und hälst Deine Einstreu durch tägliche Aktionen (möglichst) frei von Kot und achtest darauf, dass es trocken ist.
Das hat mit dem , was die DLMer machen nichts zu tun.
Lass Dir nichts einreden.
-Du wirst wenig Wurmeier anreichern (wenn mal welche auftauchen wirst Du sie auch leicht wieder los), wegen Komplettwechsel.
-Du hast wenig unerwünschte Gase und Gerüche ( bei "staubtrocken" verrottet nix, trockener Kot zerfällt in kleinere Teile und geht unter die andere Einstreu, z.B. wenn man drauftritt, der zersetzt sich nicht durch irgendwelche Organismen/Amöben)
-es können bei Dir keine unerwünschten Schimmelpilze auftreten (zu trocken)
-Du kannst im Winter ensprechend den Themperaturen die Lüftung drosseln
Also weiter so.
@ susito
Du machst mir echt Spass !!!
Das hier ist ein Hühnerforum, keine Esoterikecke...
... wir laufen nicht mit Wünschelruten rum oder kaufen seltsame Apparate die nur dem Erbauer dienen (und den Zwischenhändlern).
Die meisten von uns haben wahrscheinlich keine Kupferspulen unterm Bett, sondern Hühner im Stall.
Ich mein s ja echt nicht böse ( macht mir aber auch nicht viel aus, wenn Du mich jetzt doof findest).
Wenn Du gern auspendelst, welche Einstreu Du nimmst, drücke ich deinen Huhnies die Daumen.
Dr. Clark und dieser Royal R. Rife.-Mist sind doch Scharlatane, das ist Beutelschneiderei (persönliche Ansicht von mir).
Frequenzen gegen Wurmeier
, also komm schon.
Wieviel Hertz brauchen die denn so zum Sterben ?
Wenn Du das komische Gerät ( für ein Heidengeld ) in die Finger bekommst, stell es nicht auf die Frequenz gutmütiger, leichtgläubiger Menschen ein, sonst wird´s evtl. gefährlich für Dich.
Nix für ungut.
@ Myfanwy
Du schreibst irgendwie echt so süß und nett.
Ich habe Dich richtig lieb gewonnen.
Hier ein gutgemeinter Rat von mir.
Probier doch einfach mal aus, wie das mit einem gepflegten Stall so ist, ohne schwarze Staubwolken.
Kann ja sein es gefällt Dir gut, dann kannst Du auch endlich beurteilen, was z.B. besser riecht.
Sag ma:
Riechst Du überhaupt noch was oder ist deine Nase immer voller Hühnerkackestaub und die Riechschleimhaut ist schon von Ammoniakdämpfen verätzt ?
(Das soll eine Provokation sein
).
Dennoch: denk an Dein Herz.
Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ruhig bleiben !!!
muahahaha, lol
herbert
Wenn heut` die Welt untergeht, pflanz` ich morgen ein Apfelbäumchen.
Esoterisch hin oder her, mir waere das einfach nur zu teuer, auch wenn es einwandfrei funktionieren wuerde. Es gibt weitaus billigere Sachen zum Entwurmen.
LG,
Annika
Komm schon Karin
Hey, ich würde son Wünschelheini nicht in meinem Stall rummachen lassen, mit irgendwelchen Geräten.
Am Ende stellt er die Killer-Frequenz versehentlich auf Hühner.
Muaaahahahahahahaha.
Ich kann nicht mehr.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
herbert
Wenn heut` die Welt untergeht, pflanz` ich morgen ein Apfelbäumchen.
Lesezeichen