Seite 23 von 203 ErsteErste ... 131920212223242526273373123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 230 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #221
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Was sich neckt das liebt sich oder wie? Ich finde das hier auch sehr amüsant. Bitte um Fortsetzung. Aber schön lieb bleiben...
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  2. #222
    Avatar von cochin-mama
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    726
    Original von danstar
    Was sich neckt das liebt sich oder wie? Ich finde das hier auch sehr amüsant. Bitte um Fortsetzung. Aber schön lieb bleiben...
    genau
    Ein Astloch im Brett vor dem Kopf erweitert den Horizont um ein Vielfaches. (Werner Mitsch)
    -
    Niveau sieht nur von unten betrachtet wie Arroganz aus.

  3. #223
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Hilfe! Mein Mann liest hier auch mit

    Und auch wenn es vielleicht lustig zum mitlesen ist, das Thema ist immer noch Tiefstreu und ich bin auch immer noch davon überzeugt - Versuch macht kluch.... und das mag das Herbertl einfach nicht einsehen

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  4. #224
    Avatar von cochin-mama
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    726
    klar. thema ist dlm... bin cih auch froh drum sonst wäre ich ja in nem anderem forum unterwegs

    nein im ernst, bleibt mal schön beim thema, denn ich überlege immer noch, wie ich es mit dem einstreu für den neuen hühnerstall mache...

    also weiter her mit den erfahrungsberichten
    Ein Astloch im Brett vor dem Kopf erweitert den Horizont um ein Vielfaches. (Werner Mitsch)
    -
    Niveau sieht nur von unten betrachtet wie Arroganz aus.

  5. #225
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Hallo alle,

    Herbert, Du haettest Anwalt werden sollen; Du bist echt Spitze im Wortverdrehen! Wenn Du Dich schon so gut ueber Pilze informiert hast, muesstest Du eigentlich wissen, dass nicht alle Pilze automatisch schaedliche Schimmelpilze oder pharmazeutisch erzeugte Antibiotika sind. Wenn das so waere, wuerde die Natur ganz anders aussehen. Was DU wiederum verschweigst, ist, dass Pilze Pflanzen bei der Naehrstoffgewinnung helfen. Diese Pilze sind Mykorrhizae, die an den Haarwurzeln von Pflanzen leben und ihnen Naehrsalze und Wasser zukommen lassen. Diesen Pilzen werden Deine Huehner unweigerlich beim Scharren begegnen, denn diese Pillzhyphae reichen tief in den Boden hinein. Soweit ich weiss, leben Deine Huehner noch, oder? In Sachen natuerlicher Antibiotika ist auch nicht alles so schwarz und weiss, wie Du das darstellst. Antibiotika, wie wir sie kennen, werden in Laboratorien gezuechtet, in Staerken, denen Du niemals im Erdreich begegnen wuerdest. Schimmelpilze entstehen in feuchten, ungeluefteten Stellen; ich habe mehrere Male betont, dass Lueftung wichtig ist. Der Stall selbst sollte luftig sein, und die Streu wird durch das Scharren der Huehner durchlueftet. Aber nein, Pilze sind ja alle ausnahmslos schaedlich. Du musst unbedingt mal den Herstellern von Bodenhilfsstoffen Bescheid sagen; die scheinen das noch nicht zu wissen!
    LG,
    Annika

  6. #226
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich darf mal laienhaft zusammenfassen... ...wie ich mir das so vorstelle. Instinktiv würde ich sagen (hab keine Lust nochmals in den vorigen Seiten nach Daten zu suchen), daß ein Stall für DLM mindestens so an die 15 m² groß sein sollte - lieber 20 und mehr. Der Stall sollte einen Betonboden haben, der sich möglichst auch an den Wänden um die 20 cm hochzieht. In einem, ich sag mal lieber 20 m² Stall, mit möglichst an die 3 m Höhe, sollten dann aber auch nur ca. bis zu 10 Hühner gehalten werden, die tagsüber immer draußen sind. Der Stall sollte eine richtig große, mit Volierendraht vergitterte Fensteröffnung haben und viel Licht hereinlassen.

    Richtig gepflegt mag das ja wirklich ne funktionierende Geschichte sein, wenn auch ein Kotbrett vorhanden ist, welches täglich geleert wird. Daß diese Methode gesundheitsförderlich sein soll, halte ich schlicht für falsch. Aber bei sorgsamer Anwendung mag es auch nicht schädlich sein. Ich ziehe im Stall weiterhin die Hanfstroh-Einstreu mit Überzeugung vor, da mein Stall klein ist, nur ein kleines Fenster hat und die Hühner nur nachts im Stall sind. In dieser Einstreu scharren die Hühner auch so gut wie nie, was die Staubentwicklung gut unterbindet.

    Ich werde DLM in einem offenen, lichtdurchlässig überdachten Vorbau testen - einfach, weil ich keine Lust habe, den ständig frequentierten Platz ständig säubern zu müssen. Und aus genau diesen Gründen wendet man diese Methode an. Denn sparsamer ist es nur auf lange Sicht, wenn sich der (noch herzustellende) Betonboden amortisiert hat. Ich danke Euch für diesen guten Tipp !
    LG, Saatkrähe

  7. #227
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    So wie ich das jetzt bei meinem Stall sehen kann, funktioniert das auch im Kleinen (2 auf 4 Meter ca.), ohne Kotbrett, Hühner 1,10, die Front steht untertags oft offen (Südseite).
    Ich dachte mir, selbst wenn ich dann nach einem Monat wieder ausmisten muss, habe ich mir trotzdem 8 Mal saubermachen gespart. Bis jetzt sehe ich noch immer keine Veranlassung zu misten. Es liegt kein Mist herum, es riecht noch immer gut, die Hühner vertreiben sich am Morgen die Zeit mit "umgraben", bis sie aus dem Stall gelassen werden.
    Und : keine ekligen Dämpfe ! Bei Hitze hatte ich die letzten Jahre schon immer lieber nicht geatmet, wenn ich ich zum Eierholen in den Stall bin. Jetzt fühle ich mich da drin sogar wohl. Mein Mann ist auch begeistert, der geht jetzt auch gern mal zum Eierholen.
    Unser Gesundheitszustand und der der Hühner ist auch noch immer hervorragend ! Keine Staubablagerungen bisher an den Fensterbrettern.
    L.G. Sissi
    P.S. : Ausprobieren (Mut-mach, für alle, die noch Überlegen) !

  8. #228
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Guten Morgen miteinander!

    @ Saatkrähe

    Nein, nein, Du stellst Dir das viel zu kompliziert vor. Ich hab zwar mal geschrieben, dass es in Kleinstställen nicht so toll wäre, aber da ging ich von diesen Micro-Schlafställchen aus, die manchmal für wenige Zwerghühnchen verwendet werden. Da stell ich mir das eher mühsam vor.

    Mein Stall ist auch nur um die 10m2 groß, aber ich habe auch immer nur (+/-) 10 Hühner. Und ich glaube, dass nur ich Betonboden habe, das ist auf keinen Fall als Voraussetztung zu verstehen. Die anderen Mitautoren haben, glaub ich, alle offenen Boden.

    Herbert hat die Sache nur etwas verkompliziert mit seinen ewigen (unreflektierten) Warnhinweisen. Nach den Würmern - die hat er offensichtlich nach einer tüchtigen Nase Flubenol jetzt unter Kontrolle - hat er sich jetzt direkt auf die Pilze gestürzt...aber er hatte ja diesem "Fisch-Zwischenfall"...also sehen wir gnädig darüber hinweg

    Aber ja, es ist eine gute Idee, die Sache erst im Außenbereich zu erproben.

    Und nochmal an alle, die am Überlegen sind: Es ist nur Einstreu, die reichlich und hoch eingebracht wird - es wird nix gebaut und nix verändert - und wenn man nicht glücklich damit ist, ist die Sache ja schnell wieder aus dem Stall geräumt

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  9. #229
    Avatar von Gackergeier
    Registriert seit
    26.07.2009
    Beiträge
    374
    Themenstarter
    Docelias,
    Jaaa, schon, aber wie kam es dazu?
    DASS wer in den Selbstmord getrieben werden kann, durch andere Einfluesse (Kinder - mobben in der Schule; Patienten - durch den Schmerz; Pensionaere - durch mobbende Nachbarn), ist zwar richtig ... aber dies ist nicht mehr als ein Ausloeser fuer die Entscheidung Selbstmord zu begehen.

    Hier wird eine MEINUNG zum FAKT bzw. versucht, eine Meinung als Fakt darzustellen.

    HerbertWolfgang hatte allerdings geschrieben:

    "Hannelore Kohl hätte Dir auch was über natürliches Antibiotika erzählen können aber die ist ja dran verstorben"

    bzw. ...

    Original von HerbertWolfgang

    Hannelore Kohls Leidensgeschichte,
    die bereits 1968 mit einer heftigen allergischen Reaktion auf Penicillin begonnen hatte, die zu einer Lichtallergie führte, endete im Suizid. Ich ging davon aus, das wüßte "jeder".
    Gestorben ist sie daher aber, meiner Meinung nach zum mindest indirekt, als Folge der Einnahme eines Antibiotikums.
    Traurige Sache und leider kein Einzelschicksaal.

    und das ist so nicht richtig.
    Sie ist nicht an den oder durch die Einnahme von Antibiotika verstorben, sondern durch ihre Entscheidung, sich das Leben zu nehmen.

    Es besteht zwar eine Korrelation und in diesem Fall wohl ein Kausalzusammenhang zwischen dem Penicillin und dem Selbstmord, aber als den Freitod als Folge der Einnahme eines Antibiotikums darzustellen, wenn das nicht der Fall ist, zeigt von einer nicht-logischen, paranoiden Denkweise.
    Sie hatte die Entscheidung getroffen iihr Leben zu beenden, weil ihre Lichtallergie wohl unheilbar war und nicht wegen einer Penicillinunvertraeglichkeit.

    Bea
    Kunterbunte Eierlegeherde 2,8,6 • Light Sussex 0,0,3 • Cream Legbar 0,0,8
    Lavendel Araucana 1,1,3 • SG Dorking 1,2,23 + 1,1 • Blue Orpington 1,1
    Eulenbaerte 1,3,15 • Black Marans 1,3,9 • Chinese Painted Quail 0,0,6

  10. #230

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    20


    Bea,
    gute Argumentation. Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Ich glaube, ursprünglich ist dieses Hannelore-Kohl-Suizid-Thema
    entstanden, weil Herbert ein (prominentes) Beispiel für
    die Ernsthaftigkeit von Antibiotika anführen wollte.
    Ob nun natürlichen Ursprungs (Pilze) oder nicht,
    Antibiotika (frei übersetzt "gegen das Leben")
    sind zwar in gewisser Weise ein Segen, sollten jedoch
    immer kritisch betrachtet werden.

    Dies nur als Ergänzung, ich weiß, dass wir das alle wissen,
    darum geht´s hier ja nicht und wie gesagt,
    Deiner Argumentation kann ich nur zustimmen.

Seite 23 von 203 ErsteErste ... 131920212223242526273373123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •