Servus Bub

,
DL sollte m.M.n. mindestens 10 cm tief sein, besser sind 15 cm, mehr geht immer.
Der Grundansatz besteht aus einem Teil Sand, acht Tl Rindenmulch, einem Tl Torf (wer diesen aus religiösen, politischen oder hormonellen Gründen nicht verwenden will, nimmt einfach einen weiteren Teil Mulch) und einem Tl reifen Kompostes.
Entweder alles auf einen Haufen in den Stall und die Hühner machen lassen, wenn man noch keine Hühner hat, selbst verteilen und täglich wenden, lüften und verziehen, damit das Substrat trocknen kann, denn DL ist nicht nur Einstreu sondern auch Sandbad und Handtuch fürs Gefieder. Ob desssen ist die Neuanlage einer Tiefeneinstreu in Herbst, Winter und zeitigem Frühjahr nicht sinnvoll.
Hackschnitzel, Sägespäne, Heu, Katzenstreu und sonstiger Firlefanz gehören m.M.n. nicht in die Tiefeneinstreu.
Angestrebt wird ein staubtrockenes, luftig leichtes Substrat, in dem Exkremente sofort austrocknen und umgesetzt werden. Eine intakte DL muss nicht gewechselt werden.
Im Herbst kannst Du die Tiefeneinstreu anreichern, indem Du etwas trockenes Laub (vorzugsweise von der Walnuss) auf die Einstreu gibst, den Rest besorgt die Besatzung.
Lesezeichen