Seit Opas zeiten gibt's den Tabak zur Glucke in die Brutbucht, das hält sie milbenfrei, auch meine bodenbrütenden Chabos.
Tabakblätter kannst Du theoretisch auch nehmen, doch wer hat heute noch Tabak im Garten?
![]() |
Seit Opas zeiten gibt's den Tabak zur Glucke in die Brutbucht, das hält sie milbenfrei, auch meine bodenbrütenden Chabos.
Tabakblätter kannst Du theoretisch auch nehmen, doch wer hat heute noch Tabak im Garten?
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Gut das ich meine Orpis mittlerweile überreden konnte auf dem dicken Zaunspfahl oder dem Kotbrettgitterzu schlafen, ich will auch noch DL einbringen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Klingt gut
Solange sie nicht mit dem Rauchen anfangen
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Vorsichthalber kannst Du ja noch ein paar Eindrehfilter in die Einstreu geben.![]()
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Also kann man den stinknormalen Zigarettentabak von der Tanke nehmen und ein bisschen ins Legenest streuen?
Gruß Hehnabua
würde auch "gebrauchter" Tabak gehen? Also das stinkige Zeug, das mein Männe immer aus der Pfeife kratzt? Oder ist da nicht mehr genug Nikotin drin?
Und den Bruteiern schadet Nikotin nicht?
Es reicht der ganz normale, billige Feinschnitttabak von der Tanke, wobei der der Discounter wohl der Billigere ist. Den Tabak aus Rauchresten würde ich nicht nehmen, da ist die Nikotinkonzentration vermutlich zu hoch, da sich im Stummel Teer und auch das Nikotinkondensat konzentrieren. Davon abgesehen ist ein Legenest kein Aschenbecher!
Und ja, die Eier bleiben Nichtraucher!
Verwechselt diese Methode bitte nicht mit den letztjährigen Vorgängen in der Legeindustrie, als verbotenerweise, hochkonzentrierte Neonicotinoide so verwandt wurden, dass diese durch die Tiere aufgenommen und deren Eier belastet haben.
Echtes Tabakkraut ist das Original und Neonicotinoide die industriell synthetische Übertreibung in Kampfstoffqualität!
Gruß
Thomas
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Ich hätte bei Tabak bedenken wegen der ganzen giftigen Zusätze. Das ist einfach etwas, das ich nicht am Tier oder im Stall haben möchte.
Reine Tabakpflanzen kann ich mir gut vorstellen.
Der "Dreschflegel" hat diverse Sorten zum Eigenanbau im Sortiment.
Was ist mit Rainfarn? Benutzt das jemand mit DL?
verbrannter Tabak enthält (fast) kein Nikotin,
sonst wäre es ja hochgiftig.
Frischer Tabak ist demzufolge giftig, es gibt soweit ich weiss kein Tier das die Pflanzen fressen würde.
Die Besitzerinnen von Plastik-Cubes (PE, PVC) und OSB (Formaldehyd) Ställen
müssen sich wegen dem bisschen Gift aber keine Sorgen machen, da diese Ställe selbst schon so stark belastet sind,
dass es keine Rolle mehr spielt. Tierbesitzer, die "Frontline" benutzen haben sogar eine höhere Fipronil-Belastung als Skandaleier, die wiederrum weniger giftig sind als Eier aus OSB/PVC Haltungen. Man muss immer das Ganze sehen![]()
...das beste Handtaschenhuhn der Welt...
Und da es hier kein PE, PVC, OSB oder Frontline gibt kommt auch kein gekaufter Tabak ins Nest. 😉
Lesezeichen