Seite 139 von 203 ErsteErste ... 3989129135136137138139140141142143149189 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.381 bis 1.390 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #1381

    Registriert seit
    29.07.2014
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    336
    Hallo Roksi,

    bei meiner Hobbyhuhnhaltung wird im Stall so gut wie nichts gescharrt. Draußen ist es viel schöner! Deshalb habe ich die "Platten" einfach selbst abgeräumt. Aber eine Idee wäre es, sie selbst einfach unterzugraben, so wie du das auch machst.
    Viele liebe Grüße
    vom Durchschnittshuhn
    und Villa 7 (2,0 Rateromischling 1.0 Gos d´Atura Catalan 1,0 Mixhahn 0,2 Lohmann braun, 0,1 Rassemix, 0,3 Lohmann dual, 0,1 Maran, 0,1 Blausperber)

  2. #1382
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    Kacke-Platten würde ich dann aber auch nicht untergraben. Bei mir landet nicht viel in der Einstreu, tagsübers sind die Huhns draußen und nachts schlafen sie über einem Kotbrett, das ich morgens abkratze. Ich habe aber eine Baby-Badewanne mit Asche im Stall stehen, die gerne als Staubbad genutzt wird. Das gibt auch Staub im Stall. Milben habe ich bisher keine (auf meinen Holzkopf klopf).

    Meine scharren im Stall schon ganz gerne, obwohl es draußen bestimmt spannender und ertragreicher ist. Wenn ich mal die Einstreu auflockere und eine lockere Hügellandschaft hinterlasse, ist die nach ein paar stunden wieder glatt gemacht. Also arbeiten meine Damen auch im Stall die Einstreu durch, besonders wenn sie schön locker ist.

    Grüße
    Mara

    Grüße
    Mara

  3. #1383
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Also eine Wanne mit Asche im Stall zum Baden und Staubbilden finde ich auch eine interessante Idee.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  4. #1384
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von Mara1 Beitrag anzeigen
    Kacke-Platten würde ich dann aber auch nicht untergraben. Bei mir landet nicht viel in der Einstreu, tagsübers sind die Huhns draußen und nachts schlafen sie über einem Kotbrett, das ich morgens abkratze.
    So ist das bei mir auch - es ist sehr wenig Kot in der Einstreu - ganz bestimmt rührt der reichliche Staub in meinem DL nicht von getrocknetem Hühnermist! Ich habe Lehmerde untergemischt (da nehme ich gerne die feinkrümeligen "Ausgrabungen" von Wühlmaushügeln), die sehr fein staubt, wenn sie ganz trocken ist, und ich streue auch immer wieder Asche auf die Einstreu. Das wird von mir oder den Hühnern immer wieder durchgemischt - und staubt ordentlich.
    Ich habe bisher noch nicht eine einzige Milbe "getroffen" - ich will aber nichts beschwören, da ich die Hühner erst seit letztem November habe. Aber wenn Milben es gerne feuchtwarm haben, ist mein staubtrockener Stall schon mal nicht das richtige Milieu. Ich habe gestern Microgur versprüht und dabei alle Stangen etc. genau kontrolliert .... da wohnt nix. Ich hoffe, dass es so bleibt.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  5. #1385
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Zitat Zitat von kieler1 Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Auch ich kann Bestätigen das Milben bisher nicht vorkommen bei mir. Mache jetzt seit etwa 1 Jahr die DHL und bin mehr als zufrieden!!!!
    DL - DHL ist der Paketdienst des gelben Riesen, wobei ich mit dem auch sehr zufrieden bin ;-)

    Zitat Zitat von kieler1 Beitrag anzeigen
    Mag ich möchte mich bei dir für deine Beiträge hier sehr Bedanken, da sie Einfach und Schlicht gehalten sind/wahren und für Anfänger sehr verständlich sind. Sie sind und wahren für mich die Motivation die DHL Methode auszuprobieren und ich bin Begeistert!
    Ich werd gleich rot
    Ich bin Techniker, Füllworte und Rechtschreibung sind für Ingenieure ;-)
    Schön wenn du zufrieden bist

  6. #1386

    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Kiel
    PLZ
    24149
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    255
    Hei Mag!
    Ja hier sieht man wieder das Männer nur eine Sache machen können/sollten habe ein Mail von DHL gelesen und dann wieder hier geschrieben na ja:
    Aber wieder DL Methode: Ich habe auch ein Kotbrett ,das ich Täglich säubere so das nur ein Teil des Kotes mit in den Einstreu kommt also Glaube ich auch nicht das der Staub durch den Kot kommt. Es ist wohl von allem ein bisschen!
    Ich habe Rinden Mulch, Komposterde, Erde und Sand als Einstreu, dazu kommen aus den Nestern Rapsstreu.
    Und er Funktioniert, das ist das wichtigste
    Gruß aus Kiel
    Hubert
    Viele Grüße aus dem Norden wünscht euch Hubert
    0/2 Bielefelder Kennhühner, 0/2 Seidenhühner, 0/2 Marans, 1/2 Bresse Gauloise, Hybriden 0/2 Braune, 0/2 Weiße, 0/2 Maran+

  7. #1387

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    Oberderdingen-Flehingen
    PLZ
    75038
    Land
    BaWü
    Beiträge
    557
    Hallo und Servus!!!!

    Als eifriger Leser und Verfolger dieser DL Rubrik bin ich einfach immer wieder erstaunt, wie unproblematisch dieses System scheinbar bei absolut Allen die es anwenden funktioniert.
    Mich macht soetwas sehr vorsichtig um nicht zu sagen - ich glaube das einfach so nicht.
    Aber alle sind sich eingig - es staubt und staubt und staubt - einige sind wenigstens so ehrlich und sagen auch, daß sie das schon störend empfinden.
    Aber irgendwie kommt keiner auf die Idee, daß das für die Lunge sowohl für die Hühner als auch für den Menschen echt die Pest ist - das, mit Verlaub, finde ich wirklich seltsam um nicht zu sagen einfach und schlicht ignorant dem Thema Tierschutz bzw. Gesundheit gegenüber.
    Es wird einfach hingenommen und ignoriert - vieleicht weil Hühner einfach nicht 70,80 und mehr Jahre alt werden.
    Dieser Feinstaub aus der Erde setzt sich genauso in den Lungen ab und kommt da auch nie mehr raus.
    Schade eigentlich, daß die Hühner darin für viele Stunden leben müßen und nicht deren Halter!!!!
    Überdenkt diesen Aspekt doch mal deutlich kritischer -Bitte - nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.

    Alles Gute Euch und viel Gesundheit für Eure Hühner!!!!

  8. #1388
    Avatar von Capreziosa
    Registriert seit
    09.05.2015
    Ort
    Ticino
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.024
    Zitat Zitat von equisport Beitrag anzeigen
    Schade eigentlich, daß die Hühner darin für viele Stunden leben müßen und nicht deren Halter!!!!!!!
    Ich bin ja in der Praxis noch ganz neu auf diesem Gebiet (meine Gefiederten sind vor zwei Wochen eingezogen) und kann dazu nur sagen, dass meine Hühnchen gegenwärtig von ca. 21:15 bis ca. 06:15 in ihrem Ställchen sind und von diesen neun Stunden rund achteinhalb auf der Schlafstange verbringen OHNE irgendwelchen DL-Feinstaub einzuatmen; die restlichen 15 Stunden verbringen sie draussen im uneingeschränkten Freilauf und atmen frische Bergluft, es sei denn, sie suhlen sich in irgendwelchen Staubbädern Hühner scheinen eine angemessene Menge an Staub sehr zu schätzen.

    p.s. Die Heu- und Strohstaubentwicklung in meinem Ziegenstall ist nicht unerheblich, wenn die Hornträger denn mal drinnen zugange sind (die verbringen ja auch die allermeiste Zeit draussen), aber damit müssen sie leben wie die Hühnchen mit dem gelegentlichen DL-Staub.
    Geändert von Capreziosa (12.07.2015 um 22:41 Uhr)
    1.15 Gackervögel — 2.14 Kartöffelchen — 1.1 Samtpfoten — 3.6 Hornträger

  9. #1389
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    @equisport
    darüber mache ich mir sehr wohl Gedanken, auch wenn ich nicht viele Stunden im Hühnerstall leben muß. Ich kann dir nur meine Beobachtungen dazu sagen. Ganz unwissenschaftlich und ohne Experte zu sein.
    Es wäre mal eine Aufgabe für jemanden, der das machen kann, die Lungen von Hühnern zu untersuchen, die in DL gelebt haben, im Vergleich zu welchen aus anderen Ställen. Nur dann hätte man einen echten Vergleich.

    Richtig staubig (also Staub in der Atemluft) ist es in meinem Stall, wenn die Hühner gerade baden. Das tun sie üblicherweise nicht stundenlang. Bei trockenem Wetter baden sie gerne draußen, in selbst gegrabenen Lehmkuhlen, oder wenn es da zu feucht ist in meinem überdachten Staubbad. Da staubt es dann auch ganz heftig, und auch da atmen die Hühner mit Sicherheit einigen Staub ein. Ein gewisses Maß an Staub scheinen Hühner also auszuhalten, und ist auch nicht zu vermeiden, außer man verwehrt ihnen die Möglichkeit zum staubbaden, was sicher nicht ihrer Gesundheit dient.

    Wenn die Hühner im Stall baden staubt es natürlich im Stall, vor allem wenn sie sich nach dem Bad kräftig schütteln. Dieser Staub zieht teilweise durch die Fenster ab, und teilweise legt er sich als Staubschicht im Stall ab. Der Staub setzt sich auch in alle Ritzen, und das scheinen die Milben nicht so zu vertragen. Wenn ich außerhalb der Wellness-Stunde in den Stall komme ist die Luft im Stall nicht staubiger als in einem anderen Hühnerstall. Meine Hühner halten sich vor allem nachts im Stall auf, aber da sitzen sie auf den Stangen und gebadet wird da auch nicht. Es ist also keinesfalls so, daß die Hühner in einem DL-Stall ständig total staubige Luft einatmen.

    Wenn ich hier lese, wieviel in so manchem Stall mit Kieselgur herumgestaubt wird, um Milben in Schach zu halten, und auch alle möglichen Gifte zum Einsatz kommen gegen die kleinen Krabbelviecher - was soll daran nun besser oder gesünder sein, für mich und für die Hühner? Ich vermeide den Staub aus der DL-Einstreu und verteile dann überall Feinstaub in Form von Kieselgur? Und wenn meine Hühner draußen baden bringen sie auch Staub mit in den Stall, das kann ich garnicht vermeiden.

    Ich bin KEIN fanatischer DL-Verfechter. Wenn ich mal zu dem Ergebnis komme, daß es anders besser, gesünder, angenehmer für die Hühner ist oder sonst welche großen Vorteile hat, bin ich auch durchaus bereit, andere Methoden anzuwenden. Ich bin da durchaus lernfähig. Nur so lange ich den Eindruck habe, daß es den Hühner gefällt und gut tut, bleibe ich bei DL.

    Gestern haben wir den Kükenstall komplett ausgeräumt und neu eingestreut. Dort war kein DL, aber trotzem jede Menge Staub.

    LG
    Mara

  10. #1390
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Du hast das wunderbar auf den Punkt gebracht, Mara - dem ist für mich nichts mehr hinzuzufügen. Genauso sehe und erlebe ich das auch.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

Seite 139 von 203 ErsteErste ... 3989129135136137138139140141142143149189 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •