Muss das rindenmulch komplett trocken sein, bevor man das rein tut?
![]() |
Muss das rindenmulch komplett trocken sein, bevor man das rein tut?
Hallo,
je trockner, desto besser. Wenn Du also die Wahl hast, dann nimm die leichteren Säcke, deren Inhalt ist am trockensten. Ist der Mulch etwas feuchter, macht das aber auch nichts, denn mit wärmerem Wetter, trocknet dieser auch schneller ab. Unterstützen kannst Du die Trocknung, indem Du den Mulch mit dem Rechen wendest und tagsüber für Durchzug sorgst.
DLM ist keine Hexerei, nur die Ruhe!
Gruß
Thomas
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Also da ich ja noch ganz Neu bei den Hühner Freunden bin hat mich das Thema mit Rindenmulch sehr interessiert! Ich oder besser gesagt meine bessere Hälfte, hat bis jetzt aus der Zoohandlung extra Einstreu gekauft. Ich werde das aber jetzt auch auf Mulch umstellen. Unser Stall ist ganz neu von mir gebaut und erst 6 Wochen alt. Auch habe ich einen separaten Kottkasten mit 2 Stangen im Stall welche von den Hühnern hervorragend genutzt wird. Also ich melde mich dann wieder wenn ich erste Erfahrungen mit Mulch gemacht habe. LG Helmut
Hallo Helmut,
Rindenmulch alleine ist es aber nicht, eigentlich nur die Hälfte, die andere Hälfte sollte aus Torf (20 %), reifem Kompost 15 - 20 %) und feinem Sand bestehen.
Diese Mischung wird so trocken, dass sich alle Ausscheidungen in Wohlgefallen auflösen und Du nie wieder Arbeit mit der Einstreu hast. Darüber hinaus ist DLM ideal fürs Stallklima, insbesondere, wenn die Besatzung mal wieder mit nassem Gefieder einrückt.
Hühnerklappe und Zugang solltest Du mit Backsteinen oder Kanthölzern in U-Form absichern, damit die Einstreu nicht nach außen rieselt oder getragen wird. Angestrebt wird eine Einstreuhöhe von mindestens 15 cm.
Gutes Gelingen!
Thomas
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Hallo,
sagte ein paar Seiten weiter vorne (finde es nicht mehr) nicht jemand, dass Rindenmulch für die Hühner nicht gut ist, weil da was drin wäre, was für die Hühner nicht gut ist?! Entschuldigt bitte mein "Rumgeeier"...ich kann mich grad nicht anders ausdrücken.
LG
Wum
0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad
Hallo Wum,
..das mag sein, dass das jemand geschrieben hat aber zum einen können Hühner nicht lesen und zum anderen fressen diese keine Baumrinde!
Ernsthaft, ich denke, diese Art des Bedenkentragens ist Teil unseres Zeitgeistes und gipfelt im Forum zunehmend in der Unart, selbst Nutztiere über zu behüten!
Gruß
Thomas
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Da könntest Du allerdings Recht haben....
LG
Wum
0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad
Nun ja, abgesehen davon, dass die Pinien- und Zedernanteile im deutschen Wald doch als recht übersichtlich zu bezeichnen sind, wird aber auch deren Borke von Hühnern weder gefressen oder eingeatmet.
Richtig ist aber sicherlich, dass es in mediterranen, subtropischen oder tropischen Klimazonen dutzende von Gewächsen geben mag, deren Rinden nicht geeignet sind, um daraus Einstreu für Ställe zu gewinnen,- ganz unzweifelhaft. Ich finde, das sollte generell mal bemerkt sein.
Gruß
Thomas
Geändert von leotrulla (15.05.2014 um 23:04 Uhr)
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Keine Ahnung ob die Pinien in der USA giftiger sind. Unsere Sackware kommt ja meistens aus Skandinavien.
http://www.sciencedirect.com/science...91674989900730
Lesezeichen