![]() |
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Was macht ihr eigentlich mit dem ganzen Futter in der Tiefstreu? Meine verteilen die Körner im ganzen Raum.
LG
Michaela
Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner
also meine suchen die Tiefstreu jeden Tag durch auf der Suche nach Körnern. Ich werfe ihnen abends etwas Weizen einmal quer überall hin, und wenn morgens das Licht angeht wird das gründlich herausgepickt und die Einstreu 5x umgedreht, damit auch kein Körnchen übersehen wird. Ich nehme jeden Tag etwas von der Einstreu und verteile es über das Kotbrett, damit da möglichst wenig anpappt. Ich schaue immer, ob da Weizenkörner dabei sind, aber da sind keine. Die werden alle von den Huhns aus der Tiefstreu herausgepickt.
Meistens mache ich einmal am Tag einen Berg aus der Tiefstreu, weil die Huhnies immer alles in eine Richtung schaufeln. Spätestens am nächsten Morgen wird dieser Berg dann bis auf den Boden abgetragen. So haben wir alle etwas zu tun: Ich räume die Einstreu unterm Kotbrett raus und die Hühner scharren sie wieder drunter auf der Suche nach Körnern.Und Badekuhlen machen sie sich dann auch immer, ist ja alles schön locker und trocken.
öpinscher, ich denke ollok hat recht, gib deinen mal etwas weniger, dann fangen sie schon an, in der Tiefstreu zu suchen. Sinn ist, daß sie sich mit der Tiefstreu auch beschäftigen, das klappt aber nicht wenn sie so viel Futter haben, daß sie es bloß massenhaft verteilen.
Ich hänge mal zwei Fotos an, ich weiß bloß nicht ob man es da so gut erkennt. Auf dem ersten Foto sieht man, wie die Huhnies die Tiefstreu nach hinten unters Kotbrett geräumt haben. Vorne ist dann gerade noch der Boden etwas bedeckt, kaum einen cm hoch. Und am zweiten Foto ist der Stall so, wie ich ihn dann wieder "aufbereite": Links an der Wand ist ein bestimmt 50cm hoher Berg. Der wird von den Hühnern dann wieder komplett abgetragen. So sind sie morgens gut beschäftigt, bis sie raus dürfen.
LG
Mara
PP1014147.jpgPP1014150.jpg
Das kann man auf den Fotos leider gar nicht erkennen, aber man kann sichs vorstellen!![]()
Ja das mit dem weniger füttern klingt logisch, aber ich dachte halt "die armen haben sicher Hunger"... Soviel Körner wie da mittlerweile drin sind könnten die auch ein paar Tage ohne neues Futter auskommen.
@Mara Was hast du als Einstreu alles drin? Sieht so hell aus.
LG
Michaela
Anfangs hatte ich nur Hobelspäne drin, das hat den Hühnern gut gefallen. Inzwischen ist auch Komposterde dazu gekommen, Walnußlaub (das war nicht so der Hit), und Asche. Das was ich verbrauche für das Kotbrett fülle ich mit Hobelspänen wieder nach, deswegen ist es immer ziemlich hell. Heute z.B. habe ich eine Schubkarre Hobelspäne reingekippt, eine Stunde später war es schon untergegraben.
Im zweiten Stall sind nur Hobelspäne und an einer Ecke kippe ich öfter mal Holzasche rein. Die Hühner nehmen die Hobelspäne auch gern zum Baden.
LG
Mara
Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner
Danke Mara.
Ja, werde sie jetzt mal ein wenig Arbeiten lassen. Sollen schließlich mal was für ihr Futter tun. ;-)
LG
Michaela
1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
http://www.notfelle-ev.de/
Lesezeichen