Seite 112 von 203 ErsteErste ... 1262102108109110111112113114115116122162 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.111 bis 1.120 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #1111
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Ich habe viel Hobelspäne drin und das finden die Hennen toll. Walnußlaub habe ich auch ausprobiert, aber das hat sich nicht so bewährt, darin haben sie nicht mehr so gern gebadet. Deshalb habe ich das meiste davon wieder raus. Mit viel Erde-Anteil wurde mir das ganze zu fest und ließ sich auch nicht mehr so leicht auflockern. Bei mir bleibt deshalb der Hauptbestandteil Hobelspäne.

    Grüße
    Mara1

  2. #1112
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Danke, werde ich machen.

  3. #1113

    Registriert seit
    25.02.2013
    Ort
    Luckau
    PLZ
    15926
    Beiträge
    18

    Komposterde

    Also Komosterde habe ich jetzt seit Juni im Stall - getrocknet auf Folie ( Steinboden) durchgesiebt
    ca. 2 Tage und sie war trocken - sollte aber nicht ganz trocken sein ....der Rest trocknet im Stall und wird von den Hühnern durchgescharrt ....
    die Nester einfach auf eine Anhöhe . Also ca 1/2 Meter höher als die Erde .....
    da muss man nix untermischen ....reicht vollkommen .....
    MFG Krasser-Marco

    Zitat Zitat von Bunte Huehner Beitrag anzeigen
    Hallo,

    und die Hennen haben kein Problem ins Nest zu gehen?

    Hast Du eigentlich reinen Kompost oder auch noch Rindenmulch o.ä. und wie trocknest Du den Kompost?

    Danke


    Gertraude

  4. #1114
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Hallo,

    habe überlegt die Komposterde unter einem nach einer Seite offenen großen Unterstand zu trocknen wo dann ein Teil davon der Stall wird. Da kann es nicht reinregnen und nichts und da kann ich immer trockene Komposterde lagern.

    Hobelspäne ist eine gute Idee, da mein Freund Tischler ist, haben wir davon gerade genug.

    Mit den Nestern werde ich es so machen. Wenn die aber 50 cm hoch (also ca. 25 cm über der Einstreu) angebracht sind, kommen die Hühner da ohne Leiter rein (keine Zwerge!).

    Danke




    QUOTE=Krasser-Marco;1003890]Also Komosterde habe ich jetzt seit Juni im Stall - getrocknet auf Folie ( Steinboden) durchgesiebt
    ca. 2 Tage und sie war trocken - sollte aber nicht ganz trocken sein ....der Rest trocknet im Stall und wird von den Hühnern durchgescharrt ....
    die Nester einfach auf eine Anhöhe . Also ca 1/2 Meter höher als die Erde .....
    da muss man nix untermischen ....reicht vollkommen .....
    MFG Krasser-Marco[/QUOTE]

  5. #1115

    Registriert seit
    25.02.2013
    Ort
    Luckau
    PLZ
    15926
    Beiträge
    18

    Nester

    Also mit den Nestern meine ich das so :
    Die Ziegelsteine auf den Betonboden legen ca. 25-30 hoch und ringsherum die Erde und dann die Nester draufstellen ....
    Sollen die Nester Buchten oder nur Schalen werden ?
    Tipp:Siehe meine Bilder mal .....
    MFG

    Zitat Zitat von Bunte Huehner Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe überlegt die Komposterde unter einem nach einer Seite offenen großen Unterstand zu trocknen wo dann ein Teil davon der Stall wird. Da kann es nicht reinregnen und nichts und da kann ich immer trockene Komposterde lagern.

    Hobelspäne ist eine gute Idee, da mein Freund Tischler ist, haben wir davon gerade genug.

    Mit den Nestern werde ich es so machen. Wenn die aber 50 cm hoch (also ca. 25 cm über der Einstreu) angebracht sind, kommen die Hühner da ohne Leiter rein (keine Zwerge!).

    Danke




    QUOTE=Krasser-Marco;1003890]Also Komosterde habe ich jetzt seit Juni im Stall - getrocknet auf Folie ( Steinboden) durchgesiebt
    ca. 2 Tage und sie war trocken - sollte aber nicht ganz trocken sein ....der Rest trocknet im Stall und wird von den Hühnern durchgescharrt ....
    die Nester einfach auf eine Anhöhe . Also ca 1/2 Meter höher als die Erde .....
    da muss man nix untermischen ....reicht vollkommen .....
    MFG Krasser-Marco
    [/QUOTE]

  6. #1116
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Hallo,

    der Hühnerstall ist erst in Planung Marco, daher noch keine Fotos. Was würdet Ihr für Nester nehmen?

    Da ich mit einem Bio-Verband zusammenarbeiten "muss" habe ich mir jetzt mal die Richtlinien angeschaut. U.a. steht da Einstreu MIT STROH und nicht STAUBEND.

    Nun steh ich da, ich armer Tropf. Kann ich wohl die Depp Littler Method vergessen oder was meint Ihr??

    Danke mal wieder


    Gertraude

  7. #1117

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    kling wohl fast so...abstrus...

  8. #1118
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Deep nicht Depp :-)

  9. #1119
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Wenn der Bio-Verband Stroh vorschreibt und du mit denen zusammen arbeiten mußt wirst du dich wohl daran halten müssen. Nicht staubende Einstreu verträgt sich glaub ich nicht so gut mit DL-Methode. Schreiben sie dann wenigstens konsequenter Weise Bio-Stroh vor? Weil sonst wäre Stroh und Bio ja schon ein bißchen widersinnig, bei all den Spritzmitteln, die das Getreide abkriegt. Von Halmverkürzer über Dünger und sonstiges bis Roundup kurz vor der Ernte.

    Grüße
    Mara1

  10. #1120
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Hallo Mara,

    ja sieht danach aus als könnte ich die DL-Method abschreiben (muss das aber noch genau abklären da ich es für eine sehr gut Sache halte).

    Bio-Stroh muss es sein-davon gehe ich aus. D.h. Ich weiss bisher nur Bio-Stroh zum verfüttern für unsere Rinder.

    LG

Seite 112 von 203 ErsteErste ... 1262102108109110111112113114115116122162 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •