Seite 111 von 203 ErsteErste ... 1161101107108109110111112113114115121161 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.101 bis 1.110 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #1101
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    ich kann berichten, dass die in-der-mitte-aufhäufen-methode wirkt.
    sie sind tatsächlich drangegangen udn haben zumindest schonmal die spitze des hügels verteilt!
    ich kann also hoffnung haben, dass sie da zukünftig doch mehr in aktion sein werden....
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  2. #1102
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von Mara1 Beitrag anzeigen
    Ist das nicht eher ungünstig, wenn sie dann Futterreste in der Einstreu verbuddeln? Das schimmelt doch?
    Hallo Mara, also die Gefahr sehe ich nicht. Hühner sind doch keine Eichhörnchen, die sich Nahrungsmitteldepots anlegen, sie scharren doch, um Futter zu finden. Darüber hinaus ist eine handvoll Weizen oder Hackfleisch rein quantitativ nicht geeignet, ein Schimmelproblem auszulösen, denke ich.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  3. #1103
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    ich will mal berichten, wie zufrieden ich mit der neuen einstreu bin.
    ich bin sehr, sehr angetan von dem so positiv veränderten stallklima und dem annehmen geruch!
    und die rechnung geht auf..... das wetter ist schlechter geworden und die hühner graben auch wunderbar im stall um.
    zwischendurch ziehe ich das ganze mal auf einen berg. daran haben sie mittlerweile echt spass und buddeln den mit echtem fleiss weg!
    die haben sich auch gemerkt, dass ich anfangs mal ein paar körnchen gestreut hatte. also sidn sie jetzt in warteschleife, wenn ich mich um den stall kümmere udn sobald ich raus bin, gehen sie rein...

    in ihrem überdachten auslauf hatte ich eine buddelzone eingerichtet udn nachträglich noch vergrössert. auch dort habe ich von rindenmulch auf die einstreu nach DLM umgestellt. sie lieben es.
    davon ist auf einer seite ein schmaler streifen nicht regengeschützt. das tut der sache aber keinen abbruch. es ist super, wie das regenwasser nach unten wegsickert und wie schnell das wieder trocken ist. die nässe verteilt sich auch nicht und beschränkt sich tatsächlich nur auf diesen streifen. die mädels stehen selbst bei starkregen nie in mocke. und ausserdem buddeln sie dort mit grossem fleiss und ausdauer um und um und um....

    ich will noch meinen schuppen (mittels durchbruch zum auslauf) zu hühnerland machen.
    da überlege ich auch, einen teil ebenfalls zu einer buddelzone nach DLM zu machen.
    sowohl schuppen als auch carport will ich nicht komplett tiefeneinstreuen, um dort noch schubkarrengängige bereiche zu haben. ich stelle es mir nicht so lustig vor, die schubkarre durch die tiefenstreu bugsieren zu müssen.

    da bei mir viel asche von meinem kachelofen anfällt, weil der in dauerbetrieb läuft, verteile ich die wie ein weltmeister überall! und gerade im stall bin ich besonders grosszügig damit!
    nun ist mir aufgefallen, dass die hühnerchen gerade dort, wo ich im auslauf eher zufällig besonders viel asche ausgebracht habe, bevorzugt sandbaden.
    und die art, wie sie das mittlerweile tun, fasziniert mich total!
    klar, sie haben vorher auch gerne ihre mulden gegraben und sich gepflegt. aber nun sind ihnen diese plätze besonders wichtig. ich konnte sogar beobachten, dass sie "schlange stehen". sie warten darauf, dass an diesen stellen andere fertigwerden mit baden, um sich dann auch ein bad zu gönnen. udn sie sandbaden mit einer wonne, das ist unglaublich! da wird sich fast bis auf den rücken gedreht, die augen geschlossen und mit einer hingabe gewälzt und gescharrt und gepudert und auch mit der nachbarhenne gekuschelt....
    das hat definitiv für sie eine völlig andere qualität als vorher! je mehr asche, desto verzückter baden sie...

    im winter, wenn es im auslauf zu feucht/nass ist, will ich im schuppen dann eine blaue muschel als sandbad aufstellen. sandfüllung fanden sie nicht toll, haben sie nicht angepackt. ich werde dann also nur etwas erde und viel asche dort einfüllen. ich denke, das werden sie dann auch gut annehmen.

    hat das vielleicht noch wer so beobachten können?
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  4. #1104
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.701
    Bei mir ist es so ähnlich. Teilweise. In einem Stall habe ich nur Hähne, die Kerls sind irgendwie zu faul zum Baden und buddeln. Das ist echt witzig. Wenn ich bei den Damen Asche reinkippe stürzen sie sich förmlich drauf, wollen alle drin baden, mit Genuß und Ausdauer. Auch der Hahn badet mit. Nach ein paar Stunden ist vom Aschehaufen nichts mehr übrig, nur ein bißchen dunkler gefärbte Einstreu an der Stelle. Hab ich mir gedacht, mache ich den Hähnen auch eine Freude, und schütte ihnen auch so einen Aschehaufen rein. Die haben ihn mißtrauisch begutachtet und tagelang NICHTS damit gemacht. Nicht einmal zerscharrt, und schon gar nicht drin gebadet. Auch in der anderen Einstreu sehe ich so gut wie nie eine Badekuhle von den Hähnen. Entweder brauchen die Kerls die Hennen als Vorbild, oder sie haben keine Lust auf Körperpflege, so lange sie keinen Hennen imponieren müssen? .....Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt

    Auch beim Fressen gibt es ziemliche Unterschiede. Meine Mädels sind ganz wild auf Obst und Gemüse. Ich werfe ihnen ganze Äpfel und Birnen in den Auslauf, zur Zeit habe ich davon reichlich, und die werden sofort bearbeitet, nach ein paar Stunden sind sie komplett weg. Oder Möhren oder Rote Beete etc. Bei den Hähnen bleibt so etwas liegen. Ab und zu hackt mal einer rein, und ich denke mir, jetzt kommen sie doch endlich auf den Geschmack. Aber nach 2-3 Happen ist das Interesse wieder weg. Da lagen massenweise Birnen im Auslauf, die haben sie nicht mal angepickt. Nur der eine Hahn, den ich inzwischen in den Hennenstall umgesiedelt habe, der frißt inzwischen auch Obst. Das hat er von den Hennen abgeschaut, vorher hat er das auch nicht angerührt.

    Wenn demnächst unser Holzofen wieder in Betrieb geht gibt es viel Asche, da wird auch einiges davon in den Stall kommen. Die Hennen lieben Aschebad.

    Grüße
    Mara

  5. #1105
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Hallo,

    wir sind gerade am Hühnerstall planen. Ein Unterstand (auf 3 Seiten geschlossen und Dach) ist vorhanden. Das Ganze hat einen Betonboden und gemauerte Wände.

    Überlege ob wir die Deep Litter Method anweden (schon wegen dem Betonboden). Wie sind die aktuellen Erfahrungen mit dieser Einstreuart? Dachte an reine Komposterde. Es werden ca. 15 Hühner und 3 Puten im Stall leben,.

    Stangen und Kotbrett ist auch nicht in Planung, wo bringe ich bei dieser Methode die Nester an (auf dem Boden geht ja nicht da sicher zuviel Einstreu hinein käme, oder?

    Danke für Eure Hilfe


    Gertraude

  6. #1106

    Registriert seit
    25.02.2013
    Ort
    Luckau
    PLZ
    15926
    Beiträge
    18
    Hallo,
    die Nester auf Ziegelsteine stellen , also Einsteu ca. 15-20 cm und ein paar Ziegel stappeln .
    Die Nester an der Wand einfach ein bischen befestigen und alles ist schick ...

    MFG Krasser-M.

  7. #1107
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Hallo,

    und die Hennen haben kein Problem ins Nest zu gehen?

    Hast Du eigentlich reinen Kompost oder auch noch Rindenmulch o.ä. und wie trocknest Du den Kompost?

    Danke


    Gertraude

  8. #1108
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.701
    Wie groß wird denn der Stall? Und warum keine Stangen? Hühner schlafen schon gern auf Stangen, sonst sitzen sie auch ständig in der eigenen Kacke. Und ohne Kotbrett oder Kotgrube kommt sehr viel Kacke in die Einstreu, ich weiß nicht ob das mit Deep Litter dann so gut funktioniert. Ist natürlich immer auch eine Frage der Besatzdichte.

    Reine Komposterde wird ziemlich fest werden, und wahrscheinlich kriegst du die jetzt auch jahreszeitlich bedingt nicht mehr trocken.

    Gruß
    Mara

  9. #1109
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Hallo Mara,

    der Stall wird erst im Frühjahr gebaut (d.h. ein vorhandener 3seitig umbauter Raum mit Dach und Betonboden wird für die Hühner zum Stall um-aus und wie auch immer gebaut). Er soll etwa 15 Hühnern und 3 Puten Platz bieten und auch noch Platz für den Nachwuchs haben.

    Kotbrett, Kotgrube und Sitzstangen gibt es selbstverständlich (letzteres in verschiedenen Höhen angebracht).

    Ich meinte nur mit den Nestern. Scharren die nicht den Kompost in die Nester? Wollte die Nester eigentlich unter das Kotbrett anbringen.

    Was kann ich ausser Rindenmulch noch unter die Komposterde mischen damit sie schön locker bleibt?

    Danke


    Gertraude

  10. #1110
    Avatar von mEIn
    Registriert seit
    27.09.2012
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    232
    …nimm dir ein bisschen Zeit (ist ja noch lang bis zum Frühling) und wühl dich durch diesen thread – das dauert, aber lohnt sich!
    LG Willi

Seite 111 von 203 ErsteErste ... 1161101107108109110111112113114115121161 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •