Seite 110 von 203 ErsteErste ... 1060100106107108109110111112113114120160 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.091 bis 1.100 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #1091
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Sorry hab aus Versehen auf Abschicken geklickt!! Frage hat sich erledigt
    Geändert von *Angela* (20.10.2013 um 15:01 Uhr)
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  2. #1092
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Elke je trockener das Laub ist umso weniger Feuchtigkeit muss das bereits trockene Material aufnehmen.
    Aber wenn ich mir den Wetterbericht so ansehe, wird knochentrocken die nächsten Tage nicht drin sein.

    Claudia ein wenig regulieren tut die Einstreu auf alle Fälle - nur wenns mal ganz lang trocken ist "verdampft" halt nur noch die Feuchtigkeit aus dem Kot
    Selbst ein wenig "schlabbern" beim Wasserwechsel ist kein Problem.

    Ich wollte den Kot trocknen weil ich irgendwo gelesen habe das Hühnermist einen gar nicht so üblen Brennwert hat. Das würde eine zusätzliche Entsorgungsmöglichkeit eröffnen 8-)
    Den größten Teil kann ich im Frühjahr unter meinen Obstbäumen ausbringen
    Geändert von Mag (20.10.2013 um 15:08 Uhr)

  3. #1093
    Avatar von gartenliesel
    Registriert seit
    20.02.2013
    Ort
    Absurdistan
    PLZ
    16...
    Land
    D
    Beiträge
    242
    Ich hab mal ne Frage zur Verwendung von Walnußlaub, gibt es auch ein "zuviel"?

    Da ich keinen eigenen Walnußbaum habe, hatte ich beim Nachbarn angefragt, ob er mir etwas überläßt. Aber er hat abgelehnt, will er lieber zum Kompostierhof fahren. Also habe ich den nächten mit nem Walnußbaum gefragt, ähnliche Antwort. Der Dritte war begeistert das Zeug los zu werden. Also konnte ich jetzt zwei Säcke auf 4 qm Stallboden verteilen. Heute morgen stehen plötzlich 4 weiter Säcke vor dem Tor. Kann ich die noch dazukippen, dann besteht die Einstreu aus 1 Teil Kompost, 1 Teil Hobelspäne, 2 Teilen Walnußlaub - funktioniert das dann noch?

  4. #1094
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    Zitat Zitat von Mag Beitrag anzeigen
    ElkeIch wollte den Kot trocknen weil ich irgendwo gelesen habe das Hühnermist einen gar nicht so üblen Brennwert hat. Das würde eine zusätzliche Entsorgungsmöglichkeit eröffnen 8-)
    das ist ja ne coole variant. das wäre mir nicht eingefallen.
    nun gut, bei meinen paar hühnerchen wird das nicht nennenswert sein.....aber ich heize auch mit kachelofen und da ist diese entsorgungsvariante ja echt nicht blöd.
    ob man den mist in diesen "bäckerkisten" (diese gelochten roten teile) irgendwo unter dach trocknen lassen kann, ohne dass es schimmelt udn gammelt?
    ich befeuere meinen kachelofen nämlich von aussen und könnte die draussen vor den kamin/schornstein stellen, weil es da auch noch bisken warm ist. ich stelle mir mal vor, dass der frische mist da schnell trocknet udn die geruchsbelästigung nicht so heftig ist....jedenfalls im winter....
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  5. #1095
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Liesel,
    Zitat Zitat von gartenliesel Beitrag anzeigen
    Der Dritte war begeistert das Zeug los zu werden. Also konnte ich jetzt zwei Säcke auf 4 qm Stallboden verteilen. Heute morgen stehen plötzlich 4 weiter Säcke vor dem Tor. Kann ich die noch dazukippen, dann besteht die Einstreu aus 1 Teil Kompost, 1 Teil Hobelspäne, 2 Teilen Walnußlaub - funktioniert das dann noch?
    ....solange das Laub nicht zu feucht ist oder es eine Höhe im Stall erreicht, dass die Hühner darunter durchgehen müssen, ist's kein Problem., also ruhig drauf damit.
    Was sind das für Grundgänger, dass sie ihr Laub lieber zum Kompostwerk fahren, als eine Nachbarin zu geben? Bekommen die dort dafür Geld oder handelt es sich einfach um eine Form des gemeinen Sockenschusses?OT

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  6. #1096
    Avatar von gartenliesel
    Registriert seit
    20.02.2013
    Ort
    Absurdistan
    PLZ
    16...
    Land
    D
    Beiträge
    242
    Na, dann ist ja gut. Ich hatte schon befüchtet dass ich das Zeug jetzt entsorgen muss.

    Hat jemand einen Tip wie ich den Hühner klar machen kann, dass sie für das regelmäßige Umgraben im Stall selbst zuständig sind? Die scharren weder im Auslauf noch im Stall.

    Offtopic:
    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen

    Was sind das für Grundgänger...OT

    Gruß

    Thomas
    Tja, manch einer verwechselt, wenn es um Traditionen geht die "Weitergabe des Feuers" mit der "Anbetung der Asche" Zitat: Das hat man immer schon so gemacht,... bla, blub

  7. #1097
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von gartenliesel Beitrag anzeigen
    Hat jemand einen Tip wie ich den Hühner klar machen kann, dass sie für das regelmäßige Umgraben im Stall selbst zuständig sind? Die scharren weder im Auslauf noch im Stall.
    Streu' den Tieren etwas "Leckeres" auf die Einstreu. Getreidekörner, Angelmaden, Hackfleischfetzen, Apfelschnitze o.ä., sobald sich die Tiere auf die "Futtersuche" machen, werden sie auch anfangen in der Einstreu zu scharren.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  8. #1098
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Zitat Zitat von claudia61 Beitrag anzeigen
    das ist ja ne coole variant. das wäre mir nicht eingefallen.
    nun gut, bei meinen paar hühnerchen wird das nicht nennenswert sein.....aber ich heize auch mit kachelofen und da ist diese entsorgungsvariante ja echt nicht blöd.
    ob man den mist in diesen "bäckerkisten" (diese gelochten roten teile) irgendwo unter dach trocknen lassen kann, ohne dass es schimmelt udn gammelt?
    ich befeuere meinen kachelofen nämlich von aussen und könnte die draussen vor den kamin/schornstein stellen, weil es da auch noch bisken warm ist. ich stelle mir mal vor, dass der frische mist da schnell trocknet udn die geruchsbelästigung nicht so heftig ist....jedenfalls im winter....
    Ich habe auch nur 3.6 gemischte - je nach Lärmaufkommen bald dann 0.6 (am liebsten wäre mir 1.6).
    Aber der Kompost ist recht gut gefüllt und im Winter wird das ja ehr schlechter als besser
    und wenn man noch anderweitig Verwerten kann schadet das ja nix.
    Das mit der geraucharmen schnell Trocknung habe ich mir auch gedacht.
    Ich halt mal in der Bucht die Augen offen nach alten Bäckerei-Blechen

  9. #1099
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.701
    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    Streu' den Tieren etwas "Leckeres" auf die Einstreu. Getreidekörner, Angelmaden, Hackfleischfetzen, Apfelschnitze o.ä., sobald sich die Tiere auf die "Futtersuche" machen, werden sie auch anfangen in der Einstreu zu scharren.

    Gruß

    Thomas
    Ist das nicht eher ungünstig, wenn sie dann Futterreste in der Einstreu verbuddeln? Das schimmelt doch?

    @Gartenliesl
    ich würde nicht alles Walnußlaub auf einmal reinkippen. Wenn du Platz dafür hast, stell dir die Säcke irgendwo hin und nimm sie mal zum nachfüllen. Das geht aber nur wenn das Laub trocken ist, sonst schimmelt es.
    Ich habe in unserem Stall auch eine Schicht Walnußlaub auf die Einstreu gegeben, inzwischen haben sie es auch eingearbeitet. Aber die großen Blätter sind irgendwie so "sperrig", sie scharren darin nicht so gerne herum wie vorher. ,

  10. #1100
    Avatar von gartenliesel
    Registriert seit
    20.02.2013
    Ort
    Absurdistan
    PLZ
    16...
    Land
    D
    Beiträge
    242
    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    Streu' den Tieren etwas "Leckeres" auf die Einstreu. Getreidekörner, Angelmaden, Hackfleischfetzen, Apfelschnitze o.ä., sobald sich die Tiere auf die "Futtersuche" machen, werden sie auch anfangen in der Einstreu zu scharren.

    Gruß

    Thomas
    Hab ich schon probiert, die picken das vorsichtig raus, aber scharren kaum. "Nur nichts unordendlich machen"
    Ich hatte schon probiert, sie im Stall einzusperren, aber dann flattern sie dauernd gegen die Fenster.

    Mir ist aufgefallen, dass sie seit das Laub drin ist nachts nicht mehr auf die Stange gehen, sondern sich ins Laub kuscheln. Kann ich das so lassen, oder sollte ich sie jeden abend auf die Stange setzen?

Seite 110 von 203 ErsteErste ... 1060100106107108109110111112113114120160 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •