Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Fensterscheibe als Kotbrett?

  1. #1
    Avatar von Erbgut
    Registriert seit
    23.06.2009
    Beiträge
    183

    Fensterscheibe als Kotbrett?

    Hallo!

    Wir sind eifrig dabei und wollen jetzt den Stall ausbauen.
    Jetzt habe ich schon von Volierendraht gelesen, den wir noch holen müssen, aber der Innenausbau kann schon losgehen.

    Und zwar.....

    Das Kotbrett. Sollte gut zu renigen und zu desinfizieren sein. Erst dachte ich da an Küchenarbeitsplatte.

    Nun ging ich gestern durch unsere Werkstatt und sah noch eine isolierverglaste Fensterscheibe rumstehen mit 2mx40cm. Machte einen stabilien Eindruck.


    Wäre die auch geeignet?
    Vorteil wäre: kost nix und lässt sich porentief saubermachen.

    Nachteil wäre: könnte bei Vandalismus kaputt gehen? Hühner findens doof?


    Danke für Tips!
    Wir haben 0.4 Zwergwyandotten , o.1 Zwergbrahma, 0.7 Zwergaustralorpmixe und 5 Orpingtonküken

  2. #2
    Avatar von Erbgut
    Registriert seit
    23.06.2009
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Ist die Idee so plöt?


    glg!
    Wir haben 0.4 Zwergwyandotten , o.1 Zwergbrahma, 0.7 Zwergaustralorpmixe und 5 Orpingtonküken

  3. #3
    Avatar von Allstar123
    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    322
    hmm ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht
    wahrscheinlich hatts noch keiner ausprobiert
    aber die "Kot-Scheibe" wird bestimmt einfach zu reinigen sein
    fragt sich blos ob die Hühner das mit der durchsichtigen Unterlage blicken
    du wirst aber sicherlich Abhilfe durch Sägespänen schaffen
    lG

  4. #4
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Wenn du eine Fensterscheibe, welche die ganzen Jahre vertikal eingehängt wa, plötzlich in die Horizontale bringst, sprich als Kotbrett verwendest, wird es mit Garantie einen großen Knall geben.
    Schon mal was von Oberflächenspannung und Glas gehört?

    Ich rate eher ab, sonst könnte es Glas-"gespicktes" Huhn geben.
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  5. #5
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.001
    Hallo Erbgut,

    wir haben als Kotbrett einfach 4 Latten Holz unter die Sitzstange gehängt.

    Ich hatte noch eine große Rolle Mulchvlies von unseren Beeten über. Die habe ich einfach wie eine Rolle Geschenkpapier aufgehängt (oder dieses Papierkrams im Blumenladen) und "beziehe" quase jeden Tag die Bretter neu.

    Nachteil: irgendwann ist die Rolle leer und ich muss auf anderes umsteigen (entweder Kuststoffbrett - oder Küchenplatte oder sogar Packpapier)
    Vorteil: Superschnelle Reinigung und alles geht ab in die Resttonne. Die Kotbretter selbst bleiben sauber - nur ab und zu mit Bactazol rüber

    Viele Grüße
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  6. #6
    Avatar von Erbgut
    Registriert seit
    23.06.2009
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Original von Sonnenkuss
    Wenn du eine Fensterscheibe, welche die ganzen Jahre vertikal eingehängt wa, plötzlich in die Horizontale bringst, sprich als Kotbrett verwendest, wird es mit Garantie einen großen Knall geben.
    Schon mal was von Oberflächenspannung und Glas gehört?

    Ich rate eher ab, sonst könnte es Glas-"gespicktes" Huhn geben.

    Oberflächenspannung - ja, hab ich gehört, aber wenn die Glasscheibe auf Brettern aufliegt? Dann auch? Ich meine, wir bräuchten ja eh eine Unterkonstruktion, wir können ja schlecht die Glasplatte anbohren und aufhängen


    Naja, war ja nur eine Idee, weil es doch recht hygienisch anmutete.

    glg!
    Wir haben 0.4 Zwergwyandotten , o.1 Zwergbrahma, 0.7 Zwergaustralorpmixe und 5 Orpingtonküken

  7. #7
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Original von Erbgut
    Ist die Idee so plöt?


    glg!
    Nee, so plöt ist die Idee gar nicht. Wenn Du die Glasplatte auf stabilen Brettern auflegst und nicht als "Freischwinger" verwendest, sollte es gehen. Wichtig erscheint mir nur, dass die Kanten geschliffen sind, sonst haste womöglich Probleme mit unfreiwilligen Amputationen wenn ein Huhn die Kurve nicht kriegt und dann noch auf der glatten Oberfläche ausrutscht.

    Bedenke: Nichts ist so "plöt", als dass es ein Hendl nicht noch toppen könnte

    Wenn Du's machst - vergiss nicht ein Foto einzustellen.

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  8. #8
    Avatar von Erbgut
    Registriert seit
    23.06.2009
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Also das ist so eine doppelt verglaste Scheibe, ist also recht dick (2cm?), also zwei Scheiben und Gas dazwischen, rumdrum ist so ein schmaler Kunststoffrahmen, da schneidet sich keiner, solang das Ding heil bleibt jedenfalls....

    Mir gefiel eben die Größe (würde gut passen) und die gut zu reinigende Oberfläche.

    Daß die Hühner auf das Kotbrett schlittern...gut, damit hab ich mich jetzt noch nicht auseinandergesetzt... ......aber da käme dann ja auch noch Streu/Zeitung drauf.


    Grad noch ne Frage...ich sehe auf den (schönen!!) Fotos immer, daß die Damen eine Leiter bekommen hoch zu den Stangen.
    Brauchen alle Hühner das? Oder nur die, nicht genug Anlauf haben zum Fliegen oder die besonders...korpulent oder alt sind?




    Danke und glg!
    Wir haben 0.4 Zwergwyandotten , o.1 Zwergbrahma, 0.7 Zwergaustralorpmixe und 5 Orpingtonküken

  9. #9
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Alles klar - ich dachte mir ja eh, dass Du ein komplettes Fenster mit Rahmen hast. Ich wollte nur sicher gehen.

    Also meine Hühner haben auch eine Leiter, nur benutzen tun sie die nie - nicht mal die Brahmas. Meine Stangen sind allerdings nicht sehr hoch angebracht - so in etwa 70 cm Höhe. Da "fliegen/flattern" auch noch die dicken Brummer drauf. Ich werde die Stangen aber demnächst tiefer legen, weil bei den Großen die Gelenke leiden, wenn sie mehrmals täglich da runter springen.

    Keine Ahnung warum meine keine Leiter mögen, die ist nämlich groß und breit genug und auch nicht steil...versteh einer die Hühner

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  10. #10
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    ch würde es einfach mal ausprobieren. Notfalls kannst Du ja auch noch Estrichdraht darüber machen, dann kommen die Ladys mit dem Glas garnicht in Berührung. Aber warum soll das nicht gehen?
    Mein Grundsatz: Beim Bau eines Hühnerstalles ruhig das Material verwenden, das noch irgendwo rumsteht - falls es nicht gerade wirklich ungeeignet ist. Das ist aktiver Umweltschutz im Gegensatz zu "wegwerfen und neu kaufen"!
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kotbrett ja/nein? Abdeckung Kotbrett?
    Von MarcelH. im Forum Innenausbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.12.2019, 15:50
  2. Kotbrett
    Von Gockel1989 im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.06.2018, 23:18
  3. Ei auf dem Kotbrett
    Von Dacapo im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.02.2015, 19:42
  4. Greifvogelsilhouetten - Aufkleber für Fensterscheibe
    Von Caecilie im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.07.2011, 12:03
  5. Taube gegen Fensterscheibe - Vogelgrippe?
    Von Traversan im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2006, 13:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •