Bekomme ich vielleicht hier einen brauchbaren Rat?
Im letzten Jahr zog unsere damals einjährige Hulda bei uns ein. Sie legte noch am Einzugstag ein Ei und erfreute uns ein halbes Jahr mit regelmäßigem Eier-Segen.
Dann kam der Winter, keine Zeit zum Kinderkriegen, also stellte Hulda ihre Eierproduktion ein, und die hat sie bis heute nicht wieder aufgenommen.
Sie hat tagsüber freien Auslauf von über 500 m2 und für die Nächte einen gut verschlossenen Stall mit Stangen.
Als Futter stehen ihr Legemehlpellets immer zur Verfügung. Zwischendurch gibts ein Quarkbreichen, mal mit geriebener Möhre, Apfel etc., keine Essensreste. Und abends gibts eine ordentliche Körnerration für eine gute Nachtruhe.
Hulda wirkt ausgesprochen munter, aufgeweckt, ja glücklich. Aber kann ein zweijähriges Hühnchen glücklich sein, das keine Eier legt?
Womit könnte ich ihr die Eierproduktion wieder schmackhaft machen, ohne ihr Wohlbefinden zu beeinträchtigen?
Wer hat einen guten Tipp für uns?
Unsere anderen - genauso gehaltenen - Hühner haben zum Teil sechs Jahre und länger gelegt.
Schöne Grüße, Monika
Lesezeichen