Hi zusammen!
Ich wollte mich etwas schlau machen und hoffe hier an der richtigen Stelle zu sein. Es geht mir um den Auslauf aber auch um die Haltung allgemein.
Ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken ein paar Hühner zu wollen und hätte da jetzt die Möglichkeit zu.
Ich würde nicht mehr wie 5 - 6 Hühner wollen aber ich möchte nicht wirklich einen Hahn.
Sind die auch ohne Hahn glücklich?
Wie "binde" ich das Ferdervieh am besten, damit sie nicht übern Zaun gehen? Würde es reichen, wenn der Zaun dicht bewachsen wäre und die nicht sehen können, was dahinter ist? (Auslauf ist genügend da, aber kaum Grünfutter -> würden auf Feld/Feldweg gucken)
Und worüber ich am meisten grübel... Auf dem Nachbargrundstück gibt es Hahn und Hühner die immer über den Zaun kommen. Hätte ich Hühner, würde ich sie auch dort graben lassen, denn es ist "unser" Grundstück und an dieser Stelle wohl ein Paradies für diese Hühner (die haben ihren "Stall/Gehege" direkt an der Grundstücksgrenze) . Ich hatte auch einmal zwei Junghühner von denen im Garten aber nach der Scheuchaktion kamen die kein zweitesmal.
Sollte ich also doch mal Hühner ohne Hahn haben, müsste ich evtl. damit rechnen das die ihre Koffer packen und zum Nachbar gehen?
Stall ist soweit vorhanden, muß ich aber gucken ob er noch ein paar Jahre hält und der eigenzäunte Hühnerauslauf wäre an die 200 qm groß, ohne die Fläche wo die Nachbarhühner sich meist aufhalten.
Pro/contra gefragt :-)
Sandra
Lesezeichen