Deshalb kauft man ja nur Jungtauben, paart diese im neuen Heimatschlag an, und wenn diese denn auch dort brüten, dann kann man sie fliegen lassen. Alttauben muss man dann in eine Voliere stecken oder im Schlag lassen, nicht alle Zuchttauben werden freifliegend gehalten.
Standorttreu sind sonst nur domestizierte Vögel, wie Hausgänse und -enten. Da gibt es zum Beispiel Hochbrutflugenten, Zwergenten oder Warzenenten. Die können relativ gut fliegen, düsen eventuell auch mal übder Zäune, kommen aber wieder zurück und bleiben eigentlich auf dem heimatlichem Geflügelhof.