Ich möchte wissen, ob diese Rasse gerne fliegt bzw. wie hoch der Zaun sein sollte. Außerdem suche ich Züchter von Watermaalsche Bartzwergen (wachtelfarben).
Würde mich über Antworten freuen!
![]() |
Ich möchte wissen, ob diese Rasse gerne fliegt bzw. wie hoch der Zaun sein sollte. Außerdem suche ich Züchter von Watermaalsche Bartzwergen (wachtelfarben).
Würde mich über Antworten freuen!
Einen schönen Sonntag
Gerade neu hier fange ich gleich mal mit einer Frage an.
Durch einen Freund haben wir die Watermaalschen Bartzwerge kennen gelernt, leider konnte er uns aber auch nicht sehr viel über die Rasse erzählen da er sie erst seit kurzem hat.
Auf der Internetseite des Sondervereins habe ich gelesen das sie nicht viel Platz brauchen.
Für unsere Volliere im Garten suche ich neue Bodenbewohner und würde gerne wissen ob sich diese Hühner eignen.
Die Volliere hat eine Grundfläche von 18qm und ist ca 2,2m hoch, sie ist auf einer Seite kommplett durch eine Mauer geschütz und zur Hälft überdacht, ein 2*3m Raum unter dem Dach ist mit Rauhspunt doppelt Beplankt und weitgehend Winddicht aber nicht geheizt, mit einem schmalen Durchgang zum bewachsenen Aussenbereich. In der Volliere leben 16 Kanariervögel. In den letzten Jahren haben wir jap. Legewachteln gehalten, leider haben wir nur noch eine "alte Dame" die ihr Gnadenkorn bekommt.
Ich würde gerne eine kleine Schar 1/3 oder 1/4 halten, gerne als bunte (fehlfarben) Truppe da wir nicht züchten wollen.
Kommen die Tiere mit dem Platz zurecht?
Wie ist die Lebenserwartung?
Vertragen sie sich mit den Kanarienvögeln?
Vertragen sie sich mit der Wachtel?
Gibt es hier Halter der Rasse?
Gibt jemand Tiere ab?
Ich würde mich über Antworten und Anregungen freuen.
Muri
Nach eine Frage:
Sind alle Farben gleich robust?
Bei unseren Wachteln waren die Wildfarbenden immer Problemloser.
Hallo!
Mein Mann züchtet schwarze Watermaalsche Bartzwerge.
Die Hennen sind aüßerst lieb und werden schnell zahm - so richtige Schulter-und-Schoß-sitz-Hühner. Die Hähne sind elende Mistviecher.
Krähen häufig, laut und schrill. Zudem sind sie sehr aggressiv (unsere Linie zumindest). Springen einem auch ins Gesicht, wenn man sich nach etwas bückt. Übrigens wurden sie als Küken nicht verhätschelt und betüdelt. Die Buben sind definitiv nix für Kinder.
Kanarien werden recht egal sein, denk´ich, aber im Wachtelfutter ist wahrscheinlich zu viel Eiweiß, aber da müssen sich die Wachtelexperten zu Wort melden.
Ich kann nur sagen, dass, vor allem die Hennen Katzen und Krähen durch den Garten jagen.
Liebe Grüsse,
Carina
Aufgebn tuat ma an Briaf!
So wie sich das liest, denke ich wohl auch über eine Haltung ohne Hahn nach
Sind die Hähne alle so aggressiv?
Die Wachteln habe ich auch als Mädelstruppe gehabt, da ich kein Wachtellegemehl oder Pellets füttere mache ich mir über das Eiweiß keine Sorgen.
Die Kanarien sind oft am Boden und haben sich auch zu den Wachteln in die Futterschüssel gesetzt. Ich würde sie nicht im Garten laufen lassen können, wir haben viele Greifvögel bei uns, Katzen gibt es auch aber vor allem leben wir in der Waschbärhochburgda ist nichts sicher.
Wir züchten die Tiere seit 2012 und ALLE Hähne waren grössenwahnsinnige Dominanzwuzerl. Die Mädls sind wirklich superlieb bis auf eine heuer oder besser gesagt von letztem Jahr, die geht mich auch immer an.
Mit den Kanarien sollte das kein Problem sein, Spatzen werden bei uns auch ignoriert.
Liebe Grüsse,
Carina
Aufgebn tuat ma an Briaf!
Kommen sie mit dem Platz aus?
Lesezeichen