hallo
wir brüten ja zum allerersten mal im brüter küken aus.
am montag soll nun der schlupftag sein.von 18 eiern sind 10 ,so wie es aussieht "gefüllt" :-)
unter die horde mit den eiern hat mein mann nun ein drahtgitter auf die wasserschale, gelegt.
ihm wurde gesagt das die küken die ersten std/tage auf draht laufen sollten ,sonst bekämen sie verkrüppelte füßchen
und sie müßten 24 std nach dem schlup noch im brüter bleiben bei eine rtemperatur von 37°
das will mir nicht so ganz einleuchten
bisher hat unsere damalige henne(inzw. gestorben,wurde 12jahre alt) jedes jahr selbst gebrütet und da waren die küken immer gleich mit mama raus.
auch aus einem haustierschutzpark hier in der nähe ,kenne ich es nur so das die küken gleich mit mamam draussen laufen.
künstlich ausgebrütet hatten die damals einen eigenen stall,eingestreut,aber nicht mit draht boden.
wie mache ich es denn nun richtig ?
es werden ja auch nicht alle gleichzeitig schlüpfen.
als übergangsbehausung,bis die kleinen groß genug sind um raus zu können,ist ein meerschweinkäfig mit wärmelampe im haus vorgesehen.
lg kirsten
Lesezeichen