Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 69

Thema: Kalkbeine

  1. #31
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Jein, Vogthahn.

    Das Problem sind hier nicht unterschiedliche Milbenarten, sondern die Verteilung auf dem Huhn. Grabmilben können auch im Schnabelbereich zu finden sein und bei starkem Befall auch in der befiederten Haut. Dort sind sie schlecht zu sehen und zu bekämpfen.

    Ich habe das Problem mit meinem Althahn. Er leidet seit dem Sommer unter heftigen Kalkbeinen. Öl (Ballistol) hat nur bedingt geholfen. Selbst die Behandlung mit Ivomec (i.m) führte nicht so zum endgültigen Erfolg. Trotz 2maliger Behandlung im November sind die Milben nicht weg. Der Befall ist zwar deutlich zurückgegangen, aber es geht schon wieder aufs neue los . Die beiden Lachsdamen hatte ich notgedrungen auch mitbehandelt (hatten auch dicke Borken), die anderen nur geölt (haben keinen sichtbaren Befall).

    Im Moment bin ich etwas ratlos. Für Legehennen (und meine legen im Moment wie wild) ist das Mittel leider nicht zugelassen und regelmäßiges Ölen scheint einfach nicht zu reichen... Die Stangen werden auch gebrannt und dann geölt. Agrinova ist zusätzlich noch in den Nestern. Was also noch? Rote Milbe ist nirgends zu finden, aber diese Grabmilben..

    Entnervte Grüße
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  2. #32
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    sicher werden sie irgendwie verbreitet, aber wenn sie unter den Hornschuppen leben, wird das einpudern der Hühner mit Milbenbekämpfungsmittel nichts nützen

    übrigens hatte ich 1 mal Rote Milben, aber die Hühner hatten k e i n e Kalkbeine

    natürlich hilft Vorbeugung gegen beide Arten
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #33

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hi Mona Lisa,
    in welcher Konzentration hast du Ivomec angewendet? Als Spot on oder gespritzt? Man darf mit dem Zeug (leider) nicht zu zimperlich rangehen...

  4. #34
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    @ Mona Lisa :

    Mein schlaues Buch sagt: Einreiben der Beine mit Glycerin, führt zum Ersticken der Milben, oder mit Schmierseife einweichen und mit 5%er Sodalösung sowie warmem Wasser abwaschen
    Anschließend mit Kalkbeinsalbe behandeln. Dann sollen sich die Borken lösen...

    Aber da ich noch keine hatte, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen!
    Ist nur so ein Vorschlag, der hier noch nicht gekommen ist

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #35
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Das war recht hoch dosiert (war vom Schwein umgewidmet, 10%). Leider hatte ich in meinen Bücher keine therapeutische Breite gefunden und mich nur nach der Dosisangabe der Uni-Klinik gerichtet (Dosierung müßte ich in meinen Unterlagen nachsehen). Hat aber wohl doch nicht gereicht. Es ist ja auch deutlich besser geworden, aber alle habe ich damit wohl nicht erwischt. Mehr als 2x wollte ich aber auch nicht gleich spritzen (i.m. Brustmuskel).
    Welche Dosierung würdest du geben, Enemy?

    @vogthahn: Bisher bin ich mit Einweichen und anschließendem Ölen bei schweren Fällen ja auch immer gut hingekommen. Zur Vorbeugung hat immer das Ölen gereicht - bis jetzt . Einpudern hilft da natürlich nicht, deshalb hatte ich diesmal zusätzlich zum Ölen noch Ivomec gespritzt, gegen die auf der befiederten Haut lebenden.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #36

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hi,
    nee, gespritzt hab ichs noch net.
    Bei uns findet im Notfall die Rinder Konzentration Verwendung - auf nen Zwerg Inder (ca. 1,2 kg) 2 dicke Tropfen aus der Rinderpipette in den Nacken (Tauben 1 kleinen Tropfen)
    Ivo wirkt nach Verabreichung 10 Stunden. Und damit ist schon klar, das du nicht alles erwischst - zumal es ja keine reinen saugenden Insekten sind.
    Also 3 x hintereinander geben, im Abstand von 10 Tagen.
    Aber... nach der letzten Behandlung würd ich persönlich mindestens 3 Monate lang die Eier inne Tonne tun und auch nicht schlachtmäßig verwerten (auch nicht an den Hund! Man bedenke gerade bei Collie artigen und anderen die Ivomec Problematik)

    Bei den Taubenleuten wird mittlerweile auch noch ein anderes (ähnlich geartetes) Mittel eingesetzt - muß ich aber auch erst nachschauen, hab den Namen nicht im Kopf - weil Ivo schon nicht mehr gegen alles hilft...

  7. #37
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Danke schon mal, Enemy.

    Ich hab es auch nur bei den Lachsen in der Mauser und beim Hahn gespritzt (er soll noch lange seine Pflicht tun). Der Uni-TA sagte nichts von 3 mal, nur 2 mal. Vielleicht war das der Fehler und mein Hahn hat außerdem noch die von der hartnäckigen Sorte (mist!).

    Also weiterölen bzw ich werd mal Vaseline bei ihm probieren. Hilft vielleicht besser.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #38

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    ...solange sie nur an Füßen und Städern sitzen, klappt Vaseline eigentlich sehr gut. Aber nicht nur ab und an mal schmieren - sondern wenigstens 6-8 Wochen lang, 2x die Woche (ist natürlich blöd wegen der Bestrumpfung/Fußbefiederung)
    Früher gabs da den Tipp, 2x die Woche die Stander/Füße mit Petroleum einzureiben... war hochwirksam, darf aber heute so nicht mehr angewendet werden (da Hautreizungen entstehen könnten)...
    Was du am Körper selber versuchen kannst - ist aber ebenfalls SCH**** Arbeit und ne Ferkelei...
    Das ganze Tier mit Salatöl durchmatschen (brauchst schon ne Flasche auf so nen großen Kerle), 1 Stunde einwirken lassen, danach baden und im Innenraum (!!!) trockenen lassen. Damit erwischst du wenigstens alles, was gerade oberhalb der Haut krabbelt...

    Viel Erfolg ...

  9. #39

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Mir hatte der Tierarzt Sebacil gegeben.
    Aber es stinkt furchtbar und soll auch nicht auf die eigene Haut gelangen.
    Also habe ich es in einem Sprüher angemixt und auf die Beine und Hintern der betroffenen Tiere gesprüht. Eine Testsprühung auf meinen Pflanzen hat die akarizide Wirkung bestätigt. Allerdings werden die Eier nicht getötet. Es muß also eine Zweite Spritzung nach ca. 10 Tagen erfolgen.
    Das Tauchen der Tiere war mir zu brutal und bei kühlem Wetter zu risikoreich.

    Ich muß aber sagen, daß es eine durchschlagende Wirkung hat. Nach zwei Tagen waren die Spinnmilben auf meinen Pflanzen komplett tot. Da zuckte nichts mehr.

  10. #40
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    ...und wenn ich dann noch gleich Paprika und grünen Salat dazugebe, habe ich frischen Hähnchensalat

    Ne, im Ernst, das will ich dem Kerl erst mal noch nicht antun. Dazu ist es bei uns zu kalt. Bis auf die Kalkbeine sind alle kerngesund, toi,toi,toi. Schnupfen kann ich jetzt nu nich auch noch gebrauchen.
    Erst mal nur Vaseline (er wird begeistert sein, ist doch so ein kleiner Feigling, versteckt sich dann immer in den Nestern ).

    Danke
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kalkbeine
    Von Zwerg-seidis im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.04.2021, 18:35
  2. Kalkbeine
    Von Shela im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.08.2014, 19:06
  3. Kalkbeine?
    Von Angi&Manu im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 20:45
  4. Kalkbeine?
    Von PolterHorst im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.10.2013, 16:22
  5. Kalkbeine
    Von "SAM" im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •