Jein, Vogthahn.
Das Problem sind hier nicht unterschiedliche Milbenarten, sondern die Verteilung auf dem Huhn. Grabmilben können auch im Schnabelbereich zu finden sein und bei starkem Befall auch in der befiederten Haut. Dort sind sie schlecht zu sehen und zu bekämpfen.
Ich habe das Problem mit meinem Althahn. Er leidet seit dem Sommer unter heftigen Kalkbeinen. Öl (Ballistol) hat nur bedingt geholfen. Selbst die Behandlung mit Ivomec (i.m) führte nicht so zum endgültigen Erfolg. Trotz 2maliger Behandlung im November sind die Milben nicht weg. Der Befall ist zwar deutlich zurückgegangen, aber es geht schon wieder aufs neue los. Die beiden Lachsdamen hatte ich notgedrungen auch mitbehandelt (hatten auch dicke Borken), die anderen nur geölt (haben keinen sichtbaren Befall).
Im Moment bin ich etwas ratlos. Für Legehennen (und meine legen im Moment wie wild) ist das Mittel leider nicht zugelassen und regelmäßiges Ölen scheint einfach nicht zu reichen... Die Stangen werden auch gebrannt und dann geölt. Agrinova ist zusätzlich noch in den Nestern. Was also noch? Rote Milbe ist nirgends zu finden, aber diese Grabmilben..
Entnervte Grüße
Petra
Lesezeichen