Hallo Hühners,

hatte eben erst gelesen, dass "nette Menschen" vor einer knappen Woche auf einer Nerzfarm hier im relativen Süden Brandenburgs 4,000 Tiere "befreit" haben.

Die Nachrichten sagen, die Hälfte konnte schon wieder eingafangen werden.

...Unabhängig davon, welcher Teufel diese Tierschützer(?) geritten hat...., gibt es zufällig Leute hier, die da näheres drüber wissen?

Ich frage mich gerade, wie schnell sich 2,000 Nerze über das Land ausbreiten werden. -- Sicherlich reissen sie erst Singvögel, dann andere, leicht zu erbeutende Nager, Gefieder, demnächst Kröten und Frösche, und sicherlich auch schon bald unsere Hühner (lese gerade, ...haben sie schon...)...

Ich bin fassungslos. Hinzu kommt, dass ich meinen Stall zur Zeit nur mit heftigen Investitionen mardersicher machen könnte, denn wir planen gerade ein neues Dach... Gestern hat es im Dunklen verdächtig im Garten geraschelt, ich weis, dass wir zur Zeit keine Marder-Population haben (wennauch vielleicht auch schon mal ein einzelner Steinmarder hier herumstreift)..., aber jetzt -- ZWEITAUSEND Nerze für unsere Region?

Wie schnell bewegen sich diese Tiere denn in einer Region? Ich vermute, sie stehen den Mardern in nichts nach, was die Schäden betrifft, selbst wenn sie nicht so vorsichtig sein mögen.

Der "Entlassungsort" ist irgendwo 20 km südwestlich von Beelitz gewesen, das wären für mich ca. 60, vielleicht 70 km Entfernung. ....2,000 Tiere..., selbst wenn die Hälfte von ihnen nochmals gefangen werden kann, überfahren wird, von anderen Räubern eliminiert wird; wie lange dauert es bei diesen zur nächsten Generation? Ich wüsste das gern.

Allen Hühnerhaltern südlich um Beelitz und Belzig wünsche ich sichere Ställe. Bitte informiert, solltet Ihr aus dieser Gegend stammen, ob es bei Euch bekannt gewordene Verluste gibt. Vielleicht können wir hier im etwas höheren Norden dann noch Maßnahmen ergreifen. :-(

So, jetzt haben wir Brandenburger uns nicht nur auf Fuchs, Marder, Marderhund und Wolf einzustellen, sondern auch noch auf eine unvorbereitet für das Leben draussen auf die Meute losgelassene Welle von Nerzen...

Ich finde Pelze sowieso scheibe...

Bitte postet Informationen, wo diese armen Tiere auftauchen. Vielleicht hilft das wenigstens einigen von uns Hühnerhaltern... ich habe dieses Jahr schon 29 Tiere durch den Fuchs verloren (fast alle meiner wertvollen Tiere), sollte jetzt die Nerzwelle auch noch einschlagen, dann gebe ich das Hühnerhalten auf... Ich persönlich kann keinen weiteren Tiefschlag mehr vertragen, nachdem mir alle meine Tiere genommen wurden, die Namen und Persönlichkeit hatten, und ich mich gerade erst mit den paar übrig gebliebenen Hybriden anfreunde. :-(

lg
gummiadler