Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Nächtliches auffliegen

  1. #21
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Nunja - die Natur ist ja auch nach oben offen. So ganz kann ich die Theorie also nicht verstehen. Ich habe in meiner Voliere viel Gartenbambus und darunter halten sie sich am liebsten auf. Vielleicht ist die genannte Zimmervoliere einfach zu übersichtlich? Ich würde mal mehr Pflanzen reinstellen.
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  2. #22

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    es hat schon mancher Wachtelhalter schöne hohe Gehege eingerichtet und danach auf Anraten zwei Zwischenböden eingezogen. Plötzlich hatte er die dreifache Bodenfläche für seine Wachteln. Diese als reine Bodenvögel haben es ihm gedankt.

    Japanwachtel setzen sich nicht auf Äste oder Zweige, deshalb ist die Höhe des Geheges nur etwas für den Betrachter und hat da auch seinen Sinn. Bei Virginiawachteln und ähnlichen Arten der Zahnwachteln sieht das völlig anders aus. Dort sind 2 m hohe Volieren sehr sinnvoll und werden auch voll in Anspruch genommen.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  3. #23

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    193
    Das Problem ist hierbei die Strukturierung der Voliere. Bei 2m Höhe ist es sinnvoll z.B. Getreide oder Bambus oder kleine Büsche zu pflanzen um den Wachteln nach oben hin genügend Schutz zu bieten.
    mfg w@cht3l

  4. #24
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Themenstarter
    Dann werde ich jetzt erstmal mehr Pflanzen rein tun. Gibt es Zimmerpflanzen, die man in Topf reinstellen kann? Ansonsten habe ich gerade massig Tannenzweige draußen liegen. Da kann man auch was schönes drauß machen.

    Übrigens ist das Zusammenleben zwischen Zerg- Und Legewachteln sehr harmonisch. Die zwerge kuscheln oft unter einer weißen Legewachtel. Sieht ganz süß aus. Muss ich mal fotografieren.

  5. #25

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Maritamaus,

    hast Du mal dran gedacht, dass es elektromagnetische oder elektrische Impulse sein können, die deine Wachteln aufschrecken?

    Es kann sein, dass es dadurch geschieht, wenn sich ein Handy ab und zu mal ins Netz einloggt oder rückmeldet (hört man, wenn man ein Handy vorm Autoradio liegen hat). Es kann auch vom DECT-Telefon kommen oder anderen Funkgeräten.

    Es kann aber auch an Stromverbrauchern liegen. Ich hatte das vor 2 Jahren beispielsweise in meinem Kükenheim, da sind die Hälfte der Brahmaküken wild piepsend und zappelnd umgefallen, wenn ich morgens den Lichtschalter im Raum angemacht habe, wohlgemerkt im Raum, nicht im Kükenheim. Dort war eine Rotlichtlampe installiert und weil ich Strom sparen wollte, war das nur eine 50 Watt Birne aber entsprechend niedrig über den Tieren aufgehängt. Dieser Impuls das Raumlicht einzuschalten hat sich dann über die Stromleitung bis ins Kükenheim übertragen und die Anfälle der epileptischen Art ausgelöst, die alerdings nach ca. 30 Sekunden wieder komplett aufgehört haben.

    Ich muss aber dazu sagen, dass zu diesem Zeitpunkt die elektrische Anlage im Haus im katastrophalen Zustand war, weil nur unzureichend geerdet. Seit das in Ordnung gebracht ist, gibts keine zappelnden und aufgeschreckten Küken mehr.

    Weil das so viele mögliche Ursachen sind, es können auch elektrische Verbraucher von außerhalb sein, die sich ein-, bzw. ausschalten, Z.B. Straßenbeleuchtung, Nachtspeicherofen beim Nachbarn, und und und... solltest Du Dir einfach mal ein paar Aufzeichnungen machen, wann das Phänomen auftritt, damit kommst Du am ehesten auf die Ursache. Oder vielleicht hast Du die Voliere direkt hinterm Stromverteilerkasten oder läuft in der Wand eine dicke Stromleitung oder oder oder.....
    Schöne Grüße
    Andi

  6. #26

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Und gerade habe ich nochmal gelesen, dass dort, wo die Wachteln sind, mal eine Einbauküche war. Dort ist in der Regel auch eine Starkstrom-Herdanschlußdose. Vielleicht schaust Du mal, ob die Sicherungen für selbige noch eingeschaltet sind?

    So ein Platz, wo mal eine EBK war ist aber generell immer sehr stark verkabelt und entsprechend belastet, solltest wirklich mal überlegen, ob Du den Tieren nicht einen großen Gefallen tust, wenn Du ihnen draußen was baust.
    Schöne Grüße
    Andi

  7. #27
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Original von Sunrice
    Ich kann die Aussage von Hein nur bestätigen- sie sitzen am Morgen noch genauso da, wie sie am Abend "schlafen gegangen" sind.
    Ich würde aber nie Zwergwachteln mit Legewachteln halten und auch nicht im Wohnzimmer,....
    Vielleicht ist da sie Ursache des auffliegens zu suchen,...
    Grüße, Bine
    Das Wohnzimmer ist garantiert die Ursache! Denn man muss sich das mal durch den Kopf gehen lassen!!

    Wachteln leben in freier Natur, abgeschieden auf dem Boden im hohen Gras. Also ruhig und mit einer Sichtweit ca. 50cm im hohen Gras.

    Und in der Stube können sie den ganzen Raum beobachten, laufend rennt da einer hin und her, Fernsehen bis Mitternacht und dadurch laufend Stimmen oder Gesang oder wie auch immer - also immer irgendwelche Töne die aber die Wachteln stören. Also bekommen sie, wenns mal dunkelt ist und Ruhe herrscht Alpträume und schrecken dadurch Nachts hoch und fliegen gegen irgendwelche Gegenstände usw. usw.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Nächtliches Federpicken
    Von Käthe87 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.07.2016, 08:38
  2. Nächtliches Hühnerdrama - nur eine verletzte Überlebende
    Von Poerkie im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 13:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •