Hallo!
jippeeee habe beim Schieren ein Adernetz erkannt - kann mich also übernächstes WE auf Kükennachwuchs freuen!!!
Jetzt zu meiner Frage:
Welche Variante ist die Beste: 1,2 oder 3
(bzgl. Auslauf und Unterbringung für Glucke und Küken)
1) Ich trenne ein kleine Abteil unter dem Kotbrett im vorhandenen Hühnerstall ab. Und lasse die Glucke wo sie ist (man sieht sie im 1.Bild im unteren Legenest brüten)
Mögl. wäre es quasi hinter der auf dem Bild zu sehenden Tränke eine weitere Hühnerklappe einzubauen, so dass die kleine Familie in das Areal (Bild 2,3) könnte! Dieses würde ich dann natürlich noch extra abtrennen.
Vorteil: Ich müsste die Glucke nicht umsetzen
Bei der Zusammenführung müsste ich nur wieder das Gitter entfernen
Sie hätten direkten Kontakt zu Ihren Tanten und Papa
Nachteil: Stall ist nicht sehr groß - wird alles recht beengt
Auslauf ist nicht so schön, da recht feucht und verschattet (s. Bild)
2) Ich setze eine Box (ca 100+80cm) in das weiße Gartenhaus, entferne das gelagerte Holz und baue an dessen Stelle einen kleinen Freigang
Vorteil: Mehr Ruhe für Glucke und Küken
Nachteil: Kein so unmittelbarer Kontakt zur Rest-Familie
Thuja - Nadeln (giftig?!), Kein Wechselauslauf mögl!
3) Ich baue eine mobile Gluckenbox (ähnliche Größe wie 2) mit Auslauf und setze diese in den Restgarten
Vorteil: Auslauf kann versetzt werden und ist schön sonnig!
Lesezeichen