Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: 1, 2 oder 3 Welche Stall- Auslaufvariante?!

  1. #1
    Avatar von cosmicmary
    Registriert seit
    28.01.2009
    PLZ
    82xxx
    Land
    D
    Beiträge
    87

    1, 2 oder 3 Welche Stall- Auslaufvariante?!

    Hallo!

    jippeeee habe beim Schieren ein Adernetz erkannt - kann mich also übernächstes WE auf Kükennachwuchs freuen!!!

    Jetzt zu meiner Frage:

    Welche Variante ist die Beste: 1,2 oder 3
    (bzgl. Auslauf und Unterbringung für Glucke und Küken)

    1) Ich trenne ein kleine Abteil unter dem Kotbrett im vorhandenen Hühnerstall ab. Und lasse die Glucke wo sie ist (man sieht sie im 1.Bild im unteren Legenest brüten)
    Mögl. wäre es quasi hinter der auf dem Bild zu sehenden Tränke eine weitere Hühnerklappe einzubauen, so dass die kleine Familie in das Areal (Bild 2,3) könnte! Dieses würde ich dann natürlich noch extra abtrennen.


    Vorteil: Ich müsste die Glucke nicht umsetzen
    Bei der Zusammenführung müsste ich nur wieder das Gitter entfernen
    Sie hätten direkten Kontakt zu Ihren Tanten und Papa
    Nachteil: Stall ist nicht sehr groß - wird alles recht beengt
    Auslauf ist nicht so schön, da recht feucht und verschattet (s. Bild)


    2) Ich setze eine Box (ca 100+80cm) in das weiße Gartenhaus, entferne das gelagerte Holz und baue an dessen Stelle einen kleinen Freigang

    Vorteil: Mehr Ruhe für Glucke und Küken
    Nachteil: Kein so unmittelbarer Kontakt zur Rest-Familie
    Thuja - Nadeln (giftig?!), Kein Wechselauslauf mögl!


    3) Ich baue eine mobile Gluckenbox (ähnliche Größe wie 2) mit Auslauf und setze diese in den Restgarten

    Vorteil: Auslauf kann versetzt werden und ist schön sonnig!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (77,8 KB, 179x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1A.jpg (109,5 KB, 170x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1B.jpg (105,9 KB, 174x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (77,6 KB, 177x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (80,7 KB, 170x aufgerufen)

  2. #2
    Avatar von cosmicmary
    Registriert seit
    28.01.2009
    PLZ
    82xxx
    Land
    D
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    ach... was ich noch anmerken wollte:

    Der Vorteil von V2 gegenüber V3 wäre natürlich, dass die Box nicht so stabil sein müsste und oben nur mit nem Gitter versehen werden müsste!

    Der Nachteil ist, dass es nicht mögl. wäre einen Wechselauslauf zu machen!

    Was meint ihr denn dazu?

    Danke schon mal für eure Tipps!

    LG, Marina

  3. #3
    Ich würde dir empfehlen, dass mit Wechselauslauf zu machen, also das Dritte!

    Weil du sie halt echt überall hinstellen kannst, wos gerade schön ist...

    Wenn du das Häuschen zum verschliessen baust, müsste es auch nicht super hypersicher sein, dann kannst sie nachts einsperren
    Gänsemagd vom Bodensee

    Wer Tiere nicht liebt kann auch Menschen nicht lieben.

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Sicherste Variante ist die 1., gibt es in der Ecke mal Sonne?

  5. #5
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich würde auch die Variante wählen, wo der Aufwand am geringsten ist.
    Das wäre dann wohl auch die 1, oder?

    Die Glucke und die Küken kommen ja später wieder mit den anderen Hühnern zusammen.
    Futter macht Freunde.

  6. #6
    Avatar von cosmicmary
    Registriert seit
    28.01.2009
    PLZ
    82xxx
    Land
    D
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Danke für Eure Tipps!

    Ja, die Variante 1 wäre am einfachsten zu realisieren!
    ... Sonne gibt's da halt so gut wie gar keine in der Ecke

    Müsste natürlich auch für die Dauer der Umbaumaßnahme (v.A. das Sägen der zusätzlichen Hühnerklappe) die Klein-Familie ausquartieren, da ich sie sonst wahrscheinlich durch den Lärm verschrecken würde!

    Zudem ist ja wie bereits erwähnt der Platz in meinem Stall nicht zu üppig bemessen und ich will auch nicht, dass die anderen unter dem Zuwachs leiden

    @Gänsemagd
    Stimmt schon! v.A. könnte man ihnen schöner zukucken und sie hätten schön Sonne und Wiese ...

    Der Nachteil ist halt, dass man mehr Aufwand hat und die Gruppe wieder umgewöhnen muss, wenn sie etwas größer sind und dann wieder zu den Anderen in den Stall ziehen müssen!

  7. #7
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Du könntest ja den Küken-Auslauf bei Variante 1 ein kleines Stück weiter vorbauen.
    Nach dem Lichteinfall auf den Foto zu urteilen, müsste dann auch ein Sonnenfleckchen entstehen...
    Futter macht Freunde.

Ähnliche Themen

  1. Welche Beleuchtung in nem 1,5m2 Stall?
    Von bali6 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.08.2020, 15:10
  2. Große Cochin oder Brahma? Oder welche Rasse ist das?
    Von Neuzüchterin im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.07.2020, 15:40
  3. Welche Flächen oder Objekte kalke ich und welche nicht?
    Von Hitman006XP im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2017, 05:14
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.10.2015, 17:45
  5. Stall zu klein, Anbau oder extra Stall?
    Von Angi&Manu im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 12:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •