Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Gänseeier-Lagerung

  1. #1
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607

    Gänseeier-Lagerung

    da in dem kühlschrank-thread offensichtlich nicht gewünscht wird, über andere lagerungsformen zu sprechen, frage ich hier nach.

    wo lagert ihr eure gänseeier?

    ich habe nämlich das problem, dass mein mann das erste "lager-ei" jetzt in unseren normalen kühlschrank gepackt hat. da will ich es nicht, es gehört da nicht hin, meiner meinung nach!

    wir haben zwar ne garage und auch nen alten stall, aber mein mann meint, da friert es drin. in dem übergangsraum von garage zum normalen keller befürchte ich, dass es fast zu warm sein könnte, denn dort steht 1. ein kondenstrockner und 2. geht der raum schon über in den wohnbereich, wo mein sohn legt und bei ihm ist geheizt.
    im alten stall ist auch die ölheizung untergebracht.

    was denkt ihr, wäre der bessere ort, die eier zu lagern? bei der heizung? in der garage? (im moment friert's ja eher nicht)
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hei Alex,

    ist evt. ein Keller vorhanden? Da stimmt meistens Temp. und LF. Die Temp. sollte zwischen 8 und max. 12 Grad betragen. Wenn die LF zu niedrig ist, die Eier entweder mit einem feuchten Tuch bedecken oder 1 bis 2 mal/Woche mit lauwarmen Wasser mittels einer Blumenspritze befeuchten. Eier einmal pro Tag drehen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    conny,

    das problem ist, dass der "keller" hauptsächlich überirdisch ist und der teil, der zur hälfte unter der erde ist, von meinem sohn bewohnt wird. und ich fürchte, dass es dort zu warm sein könnte. ich werde gleich mal das thermometer reinstellen. einen tag wird das erste ei ja im kühlschrank überstehen, hoffe ich.
    waschküche ginge die auch? das ist der zwischenraum, von dem ich gesprochen habe, aber da steht der trockner, ist allerdings ein kondenstrockner, kein abluft.... mist, mein mann meint, in der waschküche haben wir mind. 16° und in der garage sei es noch kälter als im alten stall. was mach ich denn nu?

    liebe grüße
    alex
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  4. #4
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Wenn du so ein Problem mit dem richtigen Raum und der richtigen Temperatur zum Lagern hast, warum lässt du die Eier dann jetzt nicht im Nest liegen?

    Jetzt kommt doch der Frühling mit großen Schritten und die Temperaturen fallen nicht mehr unter die 4 Grad.

    Ich lass die Eier jetzt im Nest.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    + 4 Grad ist für BE immer noch zu kalt. Zumindest tagsüber sollten die Temp. schon mind. + 7 Grad aufweisen, damit der Keim keinen Schaden nimmt. Nachts sitzt die Gans in der Regel auf dem Nest.

    @ Alex: wenn du gar keinen passenden Raum findest, lass die Eier im Kühlschrank, am besten im Gemüsefach.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    22.07.2008
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    592

    RE: Gänseeier-Lagerung

    Original von AlexL
    da in dem kühlschrank-thread offensichtlich nicht gewünscht wird, über andere lagerungsformen zu sprechen, frage ich hier nach.

    wo lagert ihr eure gänseeier?

    ich habe nämlich das problem, dass mein mann das erste "lager-ei" jetzt in unseren normalen kühlschrank gepackt hat. da will ich es nicht, es gehört da nicht hin, meiner meinung nach!

    Deshalb habe ich nach Erfahrungen der BE Lagerung im Kühlschrank gefragt.

    Es nützt nichts, wenn Du Antworten bekommst wie: Ich lagere meine BE im Sandsteinkeller, bei 9°C-11°C und 67 -78 % relativer Luftfeuchte.
    Das ist sicherlich eine optimale Lagerhaltung für BE. Aber wenn man über diese Möglichkeiten nicht verfügt, dann braucht man Alternativen. Wenn kein Keller vorhanden ist, bringt der Tipp auch nichts.

    Ich habe auch keinen entsprechenden Keller zur Verfügung. So wird es sicher vielen ergehen.
    Entsprechend war meine Frage direkt auf den Kühlschrank bezogen. Einen Kühlschrank hat eigentlich jeder, oder man kann sich einen günstig besorgen. Was liegt denn näher, als nach dieser Alternative zu fragen? Wenn alle anderen Möglichkeiten nicht vorhanden sind, dann ist der Kühlschrank wahrscheinlich nicht die schlechteste Alternative. So war mein Gedankengang. Da es darüber kaum Erfahrungswerte gibt, habe ich einen Versuch gestartet.

    Also habe ich die BE im Kühlschrank gelagert. In meinem Thread habe ich darüber berichtet. Werde auch weiter darüber berichten. Ob das nun vergleichbare Verhältnisse sind, muss jeder für sich selber klären. Aber wenn Du weder Keller noch sonst einen entsprechenden Raum hast, dann würde ich auch den Kühlschrank als alternative wählen.
    Du solltest allerdings Temperatur und Luftfeuchtigkeit ständig messen. Wichtig!!!

    Gruß Matthias

  7. #7
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    so, wir haben die temperatur der waschküche nun: 14°.
    was ist dann besser? die oder der kühlschrank?
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hei,

    14 Grad ist man so grad an der Grenze, ich würde das Gemüsefach des Kühlschranks vorziehen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    ok, danke conny, dann werde ich das mal mit leinstroh füllen und die eier sanft betten.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

Ähnliche Themen

  1. Lagerung von Futter
    Von Luise01 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 13:29
  2. Lagerung Gänseeier
    Von federlein im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 08:16
  3. Lagerung von BE
    Von Taube-deluxe im Forum Das Brutei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 08:21
  4. lagerung
    Von Diana6 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2009, 21:18
  5. BE Lagerung
    Von XeroX im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 20:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •