Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Probleme mit Kükenmeister

  1. #1

    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    33

    traurig Probleme mit Kükenmeister

    Hallo zusammen,

    ich habe mir Ende Februar über Ebay einen neuen „Kükenmeister“ angeschafft. Zu diesem Zeitpunkt wußte ich leider noch nicht, dass es ein Westfalia-Produkt ist. Nachdem die 1. Brut völlig in die Hose ging (Schlupfquote 0 %) und mir mein Bruteierlieferant versicherte, dass die Eier keinen Frostschaden gehabt haben können, habe ich mich auf die Ursachensuche dieser Pleite gemacht. Als erstes habe ich mal ein bißchen gegoogelt und bin auf dieses für mich als Anfänger sehr informative Forum gestoßen. Leider erst jetzt und nicht vor dem Kauf, denn man kann ja schon einiges dazu lesen.

    Heute habe ich mich endlich aufgerafft und registriert. Nachdem ich jedoch absolut Null Forum-Erfahrung habe, bitte ich vorab schon um Nachsicht, falls das eine oder andere nicht Stilkonform ist.

    Jetzt aber zu meiner Problematik:
    Ich habe mal versucht ein paar Messungen im Brutapparat zu machen, was garnicht so einfach war. Als erstes habe ich ein Thermometer auf die Eier gelegt und je nachdem wie ich es (innerhalb derselben Reihe) platziert hatte, konnte ich durch das Fenster 36 bis zu 41 Grad ablesen. Dann habe ich das Thermometer mal auf die Rollen gelegt und mußte hier sogar zwischen 40 und 43 (!!!) Grad feststellen. In der ersten Aufheizphase war die höchste Temperatur sogar unglaubliche 46 Grad. Das kann doch so nicht in Ordnung sein!! Die digitale Temperaturanzeige vom Brutapparat wandert bei der auf 37,8 Grad eingestellten Temperatur ständig zwischen 36,8 und 38,2. Warum eigentlich 37,8 Grad, ich lese sonst überall 38,3 Grad? Wonach soll ich jetzt gehen? Wenn ich unten messe, müßte ich die Maschine wohl auf 33 Grad einstellen, damit ich die ungefähre Bruttemperatur von 37,8 habe, oder nur 32? Warum dann überhaupt 1/10 Grad-Einstellung? Fragen über Fragen, ich dreh noch durch.

    Jetzt aber zu meiner Frage:
    Hat jemand ähnliches festgestellt? Und wenn ja, was kann ich tun damit die Brut das nächste mal trotzdem klappt. Das Gerät war zwar günstig, aber dennoch zu teuer für die Mülltonne. Ich frage deshalb, weil ich dann entscheiden will, ob ich es dem Ebay-Verkäufer zur Reparatur schicke (falls nur bei meiner das Thermometer defekt ist bzw. nur ich ein Montagsgerät erwischt habe), oder ob ich es ganz zurückgebe (falls mehrere von Euch diese Problematik haben). Nachdem Westfalia keine Garantie auf das Gerät gibt, muß ich mich ja leider mit dem Ebay-Verkäufer rumschlagen. Oder weiß da jemand anderes. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

    Mfg Klaus
    Mfg Klaus

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    herzlich Willkommen . Zu deiner Frage wegen Temperatur. In einem Motorbrüter muss die Temp. 37,8 Grad betragen, bei einem Flächenbrüter 38,3 Grad. Den Unterschied zwischen diesen Brütern kannst du hier nachlesen:

    http://www.huehner-info.de/infos/bru...utmaschine.htm
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Hallo Conny,

    vielen Dank für Deine Info, das ist sehr interessant für mich, denn demzufolge ist der Kükenmeister ein Flächenbrüter und die Temperatur sollte dann eigentlich 38,3 Grad betragen. In der Gebrauchsanweisung steht aber 37,8 und das ist somit nicht nur irreführend, sondern falsch. Hätte ich allerdings 38,3 Grad eingestellt, dann wäre die Temperatir ja noch höher gewesen als ohnehin schon zu hoch.
    Mfg Klaus

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo und Wilkommen!

    Bei Kükenmeister ist Heizelement unter Boden eingebaut und nicht wie bei anderen Flächenbrüter. Warmes Lüft steigt nach oben und samelt sich unter gut gedämmter Deckel. Seitlich im Kunstoffgehäuse ist keine Dämmung vorhanden, ausserdem fällt abgekühltes Lüft seitlich runter, direkt an Temperaturfüller. Daswegen zeigt Temperaturanzeige viel nidrigeres Wert als es in Brutebene ist.
    So habe ich das Problem verstanden.
    Ich habe am 20. März Schlupfthermin, bis jetzt sind alle 30 Eier gut entwikelt, was bei mir rauskommt werde ich später berichten.

  5. #5

    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Hallo Murmeltier,

    das mag ja alles sein, aber welche Temperatur kannst Du über ein zusätzlich eingelegtes Thermometer ablesen und welche Solltemperatur hast Du eingestellt? Ich bin auf den 20. gespannt, bitte unbedingt berichten. Danke.
    Mfg Klaus

  6. #6
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Hallo Kükenbaron,

    auf Ebay hast Du 1 Monat Rückgaberecht - ohne Angabe von Gründen. Wenn Du das Gerät schon benutzt hast, must Du halt glaubhaft begründen, dass das Gerät nicht funktioniert. Das sollte nich schwer sein, bei dem was darüber hier zu lesen ist.

    Nach Ablauf der Rückgabefrist, hast Du aber auch 2 Jahre Gewährleistung. Ideal wäre, wenn Du mit Paypal bezahlt hast, dann ist reklamieren leichter.

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Angestellt ist 33°, Temperatur auf den Rollen pendelt um die 37,7°, Umgebungstemperatur 20-21°.
    Ich bin auch schon sehr gespannt.
    Wann hast du denn bemerkt das es nix wird?
    Hast du geschiert?

  8. #8

    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Hallo Karin,
    das mit dem Widerrufsrecht habe ich beim Verkäufer gelesen, aber ich bin ein gutmütiger Mensch und möchte mich nicht mit dem Verkäufer rumärgern. Es wäre mir lieber wenn es irgendwie trotzdem klappt. Aber wenn es nicht anders geht, muß ich den Kükenmeister halt doch zurückgeben.


    Hallo Murmeltier,
    wenn Du 33 Grad eingestellt hast, dann hattest Du das Problem wohl vor dem Einlegen der Bruteier erkannt. Das ist halt der Unterschied vom Profi zur Laie. An anderer Stelle habe ich mittlerweile gelesen und weiß es jetzt somit auch, dass man die Meßinstrumente vor der Brut überprüfen muß. Aber okay finde ich es trotzdem nicht, dass man 33 Grad einstellen muß, um mit 37 zu brüten. In der Anleitung ist auch kein Hinweis das ich die Temperatur irgendwie selbst überprüfen muß.
    Bemerkt hatte ich es zu spät, nämlich erst am 22. Tag. Die Eier geprüft (durchleuchtet) habe ich (natürlich) auch nicht, weil ich leider noch keine Lampe habe. Als blutiger Laie hatte ich mich voll und ganz auf die Maschine verlassen. Muß ich wohl als Lehrgeld verbuchen.
    Mfg Klaus

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich bin kein Profi, das ist mein erster Brut. Schirlampe habe ich auch nicht, aber eine gute Taschenlampe tut es auch.
    Das Problem mit Temperatur habe ich auch nicht am ersten Tag erkannt, höfentlich war es nicht zu spät und es wird trotzdem was.

  10. #10

    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    33
    Themenstarter

    Jetzt geht mein Kükenmeister zurück

    Schade, dass sich keiner mehr meinem Problem angenommen hat. Ich muß mich morgen wegen dem 30-tägigen-Widerrufsrecht entscheiden und kann deshalb leider die von anderen anstehenden Schlupfergebnisse nicht mehr abwarten. Nachdem was ich bisher aber hier über den Kükenmeister gelesen habe, wird die Rückgabe wohl am Sinnvollsten sein. Ich werde ihn also morgen zurückschicken und vermutlich einen digitalen Bruja holen.
    Mfg Klaus

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tagebuch Kükenmeister
    Von Haki im Forum Kunstbrut
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 12:34
  2. Digitale Brutmaschine Kükenmeister
    Von Dottla im Forum Kunstbrut
    Antworten: 412
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 13:05
  3. Hilfe! Kükenmeister ausgeliehen und BE da !
    Von ansa im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.08.2010, 21:10
  4. Kükenmeister Brutanleitung
    Von entenhunter im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 11:54
  5. Brutmaschine „KükenMeister“
    Von Lausi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 20:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •