Hallo zusammen,
ich habe mir Ende Februar über Ebay einen neuen „Kükenmeister“ angeschafft. Zu diesem Zeitpunkt wußte ich leider noch nicht, dass es ein Westfalia-Produkt ist. Nachdem die 1. Brut völlig in die Hose ging (Schlupfquote 0 %) und mir mein Bruteierlieferant versicherte, dass die Eier keinen Frostschaden gehabt haben können, habe ich mich auf die Ursachensuche dieser Pleite gemacht. Als erstes habe ich mal ein bißchen gegoogelt und bin auf dieses für mich als Anfänger sehr informative Forum gestoßen. Leider erst jetzt und nicht vor dem Kauf, denn man kann ja schon einiges dazu lesen.
Heute habe ich mich endlich aufgerafft und registriert. Nachdem ich jedoch absolut Null Forum-Erfahrung habe, bitte ich vorab schon um Nachsicht, falls das eine oder andere nicht Stilkonform ist.
Jetzt aber zu meiner Problematik:
Ich habe mal versucht ein paar Messungen im Brutapparat zu machen, was garnicht so einfach war. Als erstes habe ich ein Thermometer auf die Eier gelegt und je nachdem wie ich es (innerhalb derselben Reihe) platziert hatte, konnte ich durch das Fenster 36 bis zu 41 Grad ablesen. Dann habe ich das Thermometer mal auf die Rollen gelegt und mußte hier sogar zwischen 40 und 43 (!!!) Grad feststellen. In der ersten Aufheizphase war die höchste Temperatur sogar unglaubliche 46 Grad. Das kann doch so nicht in Ordnung sein!! Die digitale Temperaturanzeige vom Brutapparat wandert bei der auf 37,8 Grad eingestellten Temperatur ständig zwischen 36,8 und 38,2. Warum eigentlich 37,8 Grad, ich lese sonst überall 38,3 Grad? Wonach soll ich jetzt gehen? Wenn ich unten messe, müßte ich die Maschine wohl auf 33 Grad einstellen, damit ich die ungefähre Bruttemperatur von 37,8 habe, oder nur 32? Warum dann überhaupt 1/10 Grad-Einstellung? Fragen über Fragen, ich dreh noch durch.
Jetzt aber zu meiner Frage:
Hat jemand ähnliches festgestellt? Und wenn ja, was kann ich tun damit die Brut das nächste mal trotzdem klappt. Das Gerät war zwar günstig, aber dennoch zu teuer für die Mülltonne. Ich frage deshalb, weil ich dann entscheiden will, ob ich es dem Ebay-Verkäufer zur Reparatur schicke (falls nur bei meiner das Thermometer defekt ist bzw. nur ich ein Montagsgerät erwischt habe), oder ob ich es ganz zurückgebe (falls mehrere von Euch diese Problematik haben). Nachdem Westfalia keine Garantie auf das Gerät gibt, muß ich mich ja leider mit dem Ebay-Verkäufer rumschlagen. Oder weiß da jemand anderes. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Mfg Klaus
Lesezeichen