Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Verdacht auf Gebrochenes Bein Was Tun?

  1. #1
    Avatar von SG-2
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Frankfurt
    PLZ
    60433
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    289

    Achtung Verdacht auf Gebrochenes Bein Was Tun?

    Hallo
    Eine meiner Zuchttiere hat wohl ein gebrochenes bein, sie kann nicht glaube ich nicht mehr auftreten damit nachdem der Auslaufschieber draufgefallen ist
    woran kann ich erkennen ob es gebrochen ist und was kann man machen das es wieder ganz wird?

  2. #2
    Avatar von Scybalon
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    1.112
    Hm...du solltest morgen auf jeden Fall zu einem Tierarzt gehen (die Ausrede "Ich kenne mich mit Hühnern nicht aus" gilt hier nicht, da es ein allgemeines und nicht spezifisches Problem ist).

    Es selber zu erkennen ist schwierig, aber wenn es dir nicht sofort ins Auge fällt ("Beulen" mit bloßem Auge zu erkennen), ist es wenigstens ein unkomplizierterer Bruch.
    Das Bein schwillt normalerweise recht stark an und das Tier reagiert bereits apathisch, wenn man nur sachte mit dem Finger drüberfährt.

    Was du selber tun kannst bis morgen, ist das Tier zu isolieren und gut zu versorgen.
    Wenn du sehr mutig bist, kannst du auch eine provisorische Schiene anlegen (ein Stück Stab aus hartem Material (zumindest Holz) suchen und diesen vorsichtig längs und gerade an das Bein binden)
    Aber Achtung: Wenn das Tier gut umsorgt wird, beginnt der Heilungsprozess bereits. Lässt du es ruhen oder mit deiner eigenen Schiene rumlaufen, kann der Knochen falsch verwachsen...nicht vorteilhaft.
    Also lieber eine vom Tierarzt legen lassen.
    "Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
    - Shimon Peres

  3. #3
    Avatar von SG-2
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Frankfurt
    PLZ
    60433
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    mmhh gibt es ne möglcihkeit festzustellen ob es überhaupt gebrochen ist?

  4. #4
    Avatar von Scybalon
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    1.112
    Man kann es mit einiger ERfahrung erfühlen.
    Da ich aber selber bisher nur ein gebrochenes Bein bei meinen Hühnern hatte, kann ich dirr nicht wirklich weiterhelfen
    Du kannst ja den Tierarzt danach fragen, der kann dir bestimmt erklären, wie man eine ordentliche Verstauchung/Prellung von eienm Bruch unterscheiden kann.
    Wäre nett, wenn du das dann hier auch hineinschreiben würdest (ich habe nämlich immer noch den Verdacht, dass das eine gebrochene Bein, dass bei meinen Hühnern vorkam, gar keines war...es verheilte so extrem schnell und gut)
    "Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
    - Shimon Peres

  5. #5
    Avatar von SG-2
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Frankfurt
    PLZ
    60433
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    huhu
    habe nochmal geschaut es ist eher das eszwischen ess schenkel und das was man vom bein weg macht gebrochen oder so ist .. mal sehen wie es nachher aussieht

Ähnliche Themen

  1. Verdacht auf Kropfverstopfung
    Von fab_ulus im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.10.2018, 20:49
  2. vielleicht gebrochenes bein?
    Von melanie878 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 07:09
  3. gebrochenes beinchen
    Von petra1684 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 22:16
  4. Verdacht in Nürnberg
    Von Enemy im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 149
    Letzter Beitrag: 03.07.2007, 05:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •