Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Mastalleinfutter?

  1. #1
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785

    Mastalleinfutter?

    Moin!

    War eben noch, kurz bevor er zumachte, bei meinem Futterhändler um Kükenfutter zu holen.
    Der Mitarbeiter hat mir den Sack dann wie üblich in den Kofferraum geworfen und ich hab' daher erst zu Hause das Etikett angeguckt.

    Habs mal abfotografiert und hochgeladen.
    Ich nehme an, dass er mir 'nen falschen Sack rausgesucht hat, oder kann ich "Mastalleinfutter für Enten und Gänse" zur Aufzucht für Hühnerküken verwenden?!
    Vielleicht kann sich ja mal jemand die Inhaltsstoffe anschauen und mir was dazu sagen.
    Es handelt sich um Zwerg-Welsumer und Thüringer Barthühner, ich habe also nicht die Absicht irgendwen zu mästen.

    Grüße
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    LG
    Dennis

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Mastalleinfutter?

    Es hat 21% Rohprotein, vergiss es

    Streck es mit Weizen oder anderem Getreide , sodass du auf 15,5-17% Rohprotein kommst. Wenn das nicht möglich ist, aknnst du es auch ein zwei Tage verfüttern, aber dann sollte der Rohproteingehalt runter. Für Wachteln wäre es verwendbar.


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Also das Kükenfutter von userem Geflügelhändler aht auch 20% Rohprotein. Ich würde es ein wenig mit geschrotetem Weizen runterstrecken und denn den Küken geben.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  4. #4
    Avatar von Thomas.O
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    371

    RE: Mastalleinfutter?

    Original von Philipp G.
    Es hat 21% Rohprotein, vergiss es

    Streck es mit Weizen oder anderem Getreide , sodass du auf 15,5-17% Rohprotein kommst. Wenn das nicht möglich ist, aknnst du es auch ein zwei Tage verfüttern, aber dann sollte der Rohproteingehalt runter. Für Wachteln wäre es verwendbar.


    mfg

    Hallo

    Kükenstarter von Deuka hat 20,50, Muskator 21 und Garvo sogar 25%


    Gruß
    Thomas
    „Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“

    Dieter Nuhr

  5. #5
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Denke auch, dass der Eiweißgehalt relativiert wird, da man ja meistens noch andere Sachen dazufüttert. Außerdem haben andere Hersteller auch nicht oder nur unwensentlich weniger Eiweiß. Würde es halt für den Anfang nehmen, und vielleicht so ab der dritten Woche mit anderem Kükenmehl vermischen.

    Ansonsten kannst du es auch als Legemehl verwenden.

    Ich füttere dieses Jahr auch den Starter von Muskator mit 21%.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Wenn man noch Haferflocken und geriebene Möhren dazu füttert sieht es auch schon wieder ganz anders aus.

    @Philip: wie kommst du auf 15-17% Rohprotein bei Küken? Das ist doch bisserl arg wenig oder? Naja für deine Seidis mags vlt. reichen aber bei meinen Welsumern käme ich da nict weit mit. Und wenn denn noch einer Brahma damit füttern will

    Also für Zwerg-Welsumer finde ich 21% in Ordnung und mit zusätzlicher Fütterung von Möhren und Haferflocken müsste es ziemlich optimal sein.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  7. #7
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Ich würde es halt nach und nach dem anderen Futter beimischen, falls Du den Sack nicht noch umtauschen kannst.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  8. #8
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    @Weyz: Warum umtauschen? Was ist an dem Futter denn nicht in Ordnung?
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  9. #9
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Wie ich auch 15-17% komme? Okay, 15% ist wirklich etwas wenig, aber zwischen 17 und 19% sollte man sich bewegen. Ich habe von mehreren Züchten gehört, dass zu viel Eiweiß in der Kükenfütterung zu Zehenverkrümmungen führen kann. Das konnte ich auch schon selber beobachten. Deshalb werden meine Jungtiere alle mit 17,5% Rohprotein aufgezogen. Mit Getreide gestreckt wird nichts. Abundan, ab der 3 Woche kommt schon auch mal gekochtes Ei dazu.Alles was darüber ist, ist dem langsamen, nachhaltigem Wachstum das ich anstrebe entgegenwirkend. Ich will ja schließlich keine überfetteten Ausstellungs- und Zuchttiere.

    Beim Junghennenfutter kann es gerne 18% haben, Junghähne auch 20 oder 21% aber bei Kükenfutter wäre ich vorsichtig. Meine Meinung und meine Erfahrung. ( DIe Info mit "zu viel Rohprotein fördert kurmme Zehen stammt vom Zuchtwart der Vorwerkhühner.)

    Es ist auch klar, dass der jeweilige Rohproteingehalt auch von der Rasse abhängt. Orpingtons kommen mit 21% sicher besser zurecht als Sebright oder Kämpfer. Es gibt ja sogar extra Eiweißreduziertes Aufzuchtsfutter für Kämpfer.

    Es ist auch immer die Frage was man will, schnelles Wachstum, langsames Wachstum mit Qualität, Mast, hinhalten...Ich bin dafür den Küken einen soliden Start zu gewähren, sie aber nicht unnötig zu treiben. Da kommt man zumindest bei meinen Rassen recht gut hin. Sobald die Jungtiere ein Alter von 12 Wochen erreicht haben, bekommen sie 19%iges Jungtierfutter und die Hähne nach weiteren 2-4 Wochen dann Junghähnekorn mit 21% Rohprotein.

    Es kommt auch auf die Jahreszeit an in der man Aufzieht. Je kälter desto mehr Futter brauchen die Tiere. Da ich alle Tiere in geheizten Räumen bis zur 3. Woche aufziehe, fällt dieser Faktor für mich weg.


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  10. #10
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    @Phillip: Ja so hört sich das schon ganz anders an. Da ich viel Möhren und Haferflocken zu füttere komme ich am Ende auf etwa 18-19% RP. Das ist für meine Rassen vollkommen ok. Hatte noch nie Probleme mit krummen Zehen. Ich denke auch das 20 oder ar 21% noch nicht schaden. Bei 25% kann ich das aber schon vorstellen. Du hast schon Recht, lieber ein langsames nachhaltiges Wachstum als gepusche und die Knochen kommen nicht nach.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •