Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Schieren

  1. #1
    Avatar von cosmicmary
    Registriert seit
    28.01.2009
    PLZ
    82xxx
    Land
    D
    Beiträge
    87

    Schieren

    Hallo allerseits,

    brächte mal wieder Eure Hilfe
    Habe heute zum 1. mal 2Eier (7Tage bebrütet) geschiert!
    Zu dem Resultat (was mich nicht schlau macht ) :
    Homogenes Adernetz, das das komplette Ei durchzieht (Wie auf den "Muster" Schierbildern) ist nicht zu erkennen - hingegen ist ca. 1/3 des Eies "verschattet", d.h. durch 2/3 geht das Licht ohne Probleme durch und 1/3 ist etwas dunkler! Luftblase ist auch zu erkennen!

    Wie interpretiert ihr das Ergebnis?!

    Danke!
    LG, Marina

  2. #2
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Das eine Drittel ist der Eidotter, würd ich mal sagen...

    Welche Schierlampe benutzt du denn?
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  3. #3
    Avatar von cosmicmary
    Registriert seit
    28.01.2009
    PLZ
    82xxx
    Land
    D
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Keine! Nur eine LED-Taschenlampe!

    Der dunkle Bereich ist meiner Meinung nach etwas zu groß für den Dotter und liegt auch recht seitlich/diagonal - echt seltsam

  4. #4
    Avatar von cosmicmary
    Registriert seit
    28.01.2009
    PLZ
    82xxx
    Land
    D
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Ach ja - und was mir noch einfällt:

    Hab die Eier mal spaßeshalber bevor ich sie der Henne untergelegt habe geschiert und da war ABSOLUT nix dunkles zu erkennen - da hätte man das Eigelb ja auch erkennen müssen, oder?!
    War eine homogene Masse - nicht mal die Luftblase war zu sehen!

    Habt ihr eine Erklärung?!

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nabend,

    warte einfach noch einmal 2 bis 3 Tage ab und schiere erneut. Evt. saß die Glucke noch nicht so fest, oder war etwas lang vom Nest, dann kann es sich etwas nach hinten verschieben, bis man etwas erkennt. Dann sollte aber das Spinnennetz deutlich erkennbar sein.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von cosmicmary
    Registriert seit
    28.01.2009
    PLZ
    82xxx
    Land
    D
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    So hab mal ein Bild angehängt, das ich im Netz gefunden habe, das am ehesten an mein Schierergebnis hinkommt (ist zwar ein Straußenei das 2Wochen bebrütet wurde sieht aber ähnlich aus )

    @ conny
    werd ich machen - bin nur jetzt schon soooo neugierig ist ja das 1.mal!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #7
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Es sollte auch Bedacht werden das die Glucke so wenig wie möglich gestört werden sollte.... Das Schieren während der Kühlphasen ist OK .Man sollte es aber vermeiden die Henne vom Nest zu Heben, oder unter ihr zu langen.
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  8. #8
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Ich denke mir bei meiner geringen Erfahrung aber auch: Wozu bei Naturbrut gross schieren? Klar, man will mal feststellen, ob "was drin ist". Aber ansonsten schmeisst die Dame ein totesEi doch eher mal irgendwann raus. Und nach 3 Wochen weiss man ohnehin Bescheid.

    Ich kenne aber einen, der immer chronischen Platzmangel in seinem Brüter hat und daher seine Eier manchmal sogar übereinander packt (!).
    Der schiert dann immer alle paar Tage, um den Brüter schon mal wieder etwas leerer zu bekommen. Seine Maschine ist sozusagen überbucht...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  9. #9
    Avatar von cosmicmary
    Registriert seit
    28.01.2009
    PLZ
    82xxx
    Land
    D
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    ... ihr habt ja recht
    War nur so neugierig und wollte schaun ob ich was erkennen kann!

    Werde sie jetzt auch wieder in Ruhe brüten lassen!

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von Weyz
    Ich denke mir bei meiner geringen Erfahrung aber auch: Wozu bei Naturbrut gross schieren? Klar, man will mal feststellen, ob "was drin ist". Aber ansonsten schmeisst die Dame ein totesEi doch eher mal irgendwann raus. Und nach 3 Wochen weiss man ohnehin Bescheid.

    Ich kenne aber einen, der immer chronischen Platzmangel in seinem Brüter hat und daher seine Eier manchmal sogar übereinander packt (!).
    Der schiert dann immer alle paar Tage, um den Brüter schon mal wieder etwas leerer zu bekommen. Seine Maschine ist sozusagen überbucht...
    Hm, es kann auch schiffgehen. Ich habe hier über schlechte Befrüchtung dieses Jahr gelesen und 30 Eier ins Brüter gepackt, obwoll ich ca. 10 Küken brauche.
    Befrüchtung ist aber 100% und abgestorben ist auch noch keinen. Schlupftermin 20.03.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.05.2019, 08:34
  2. Schieren!
    Von xandy007 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.04.2014, 05:22
  3. Schieren?
    Von freakyscofield im Forum Naturbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.07.2013, 13:42
  4. Schieren 14. Tag
    Von weisser-mops im Forum Kunstbrut
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 10:32
  5. Schieren
    Von Artus001 im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 21:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •