Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hahn hat Panik vor Henne

  1. #1
    Avatar von Zecke
    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    34

    Fragezeichen Hahn hat Panik vor Henne

    Hallo,
    ich habe ein größeres Problem mit meinem Zwergseidenhahn. Er ist noch nie der Mutigste gewesen, aber was sich jetzt im Hühnhaus abspielt! Den beiden Hähnen vom letzten Jahr ging er aus dem Weg (versteckte sich!). Die beiden habe ich abgegeben und er war wieder Herr im Haus. Mit seinen Seidenhühnern hat er keinerlei Probleme. Die Probleme gab es erst, als zwei (von einem Seidenhuhn ausgebrüteten) Zwergsulmtaler-Hennen ca. 1/2 Jahr waren. Eine von den beiden kann unseren armen Seidenhahn überhaupt nicht ausstehen. Sie springt ihn an und hat ihn auch schon mal umgeworfen. Jetzt fängt es wieder an, dass er sich in den Legenestern bzw. im Gebüsch versteckt, wie letztes Jahr vor den Hähnen.
    Was kann man hier tun? Ich möchte eigentlich keinen von den Beiden abgeben.

    Ratlose Grüße
    Zecke

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich denke, das sind nun mal die Probleme, die man als Liebhaber-Halter hat. Wüßte nicht wie Du das korrigieren könntest. Da Du ihn gern behalten möchtest, würde ich die neuen Hennen separieren. Dann hast Du eben zwei Gruppen. Mußt Du irgendwie so einrichten, daß eben alle zu ihrem Recht kommen. Oder die beiden Neuen abgeben.
    LG, Saatkrähe

  3. #3
    Avatar von Zecke
    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    DANKE für die schnelle Antwort. Genau das wollte ich eigentlich nicht - da ich den Stall nicht trennen kann. Und einen zweiten bauen? Naja mal sehen.

    Was ich eigentlich nicht verstehe ist, wieso die sich nicht vertragen. Die Sulmtaler sind schon als Küken mit bei dem Hahn gewesen und er hat ist auch immer um die damals noch "Kleinen" gekümmert!

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    es gibt auch unter Hühnern Freund- und Feindschaften. Manche Hühner können überhaupt nicht miteinander. Je mehr Angst dann der Schwächere zeigt, um so heftiger tyrannisiert der andere. D.h. von alleine wird sich das Problem kaum lösen. Manchmal reicht es, wenn man das "Opfer" etwas unterstützt und den Tyrannen im Angriff immer wieder ausbremst. Man kann solche Situationen ja künstlich heranführen und dann theatralisch eingreifen. Erstaunlicherweise klappt das in einigen Fällen, einen Versuch ist es allemal wert

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ja, bei meinem Rüpelhahn hat es recht gut geklappt bisher. Das einzige was er immer noch macht ist, daß er den Hennen das Futter wegfrißt anstatt sie zu locken. Idiot der..

    Zecke - lange würde ich ihn dieser Panik aber nicht überlassen. Armer Kerli..
    LG, Saatkrähe

  6. #6
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Ich denke: 3 Möglichkeiten:

    Tiere separieren, den Hahn oder die 2 Hühner "abschaffen" - wie auch immer. Vegetarier haben da weniger Möglichkeiten ...

    Hatte bzw. habe noch eine Henne, die ewig und immer wieder vom alten Hahn getreten wurde. Habe dann den Hahn verschenkt, der neue war noch recht jung. Aber dann hat er auch damit angefangen, bis die Henne so kahl war, dass sich der Metzger das rupfen hätte ersparen können. Sie ist erst davongelaufen, dann plötzlich stehen geblieben und hat sich geduckt. Das hat den Hahn erst richtig scharf gemacht... :P
    Sprich: Sie hat eine dauerhafte Macke bekommen und ist jetzt ständig versteckt oder sitzt hoch oben auf irgendwelchen Stangen. Ich fürchte, Dein Hahn hat auch schon was "abgekriegt".
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  7. #7

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    auch wenn Du es nicht gerne hören willst, ich habe es noch nicht hinbekommen, aus einem feigen Hähnchen einen stolzen Gockel zu formen. Das liegt in den Genen, bzw. der Psyche, vielleicht mal mit Bananen probieren, die enthalten Serotonin, vielleicht traut er sich dann mehr, wenn er etwas glücklicher ist?

    Habe eine Lachshenne, die hat heute noch Panik vorm Gockel, obwohl Sie mittlerweile wieder voll befiedert ist. Aber im letzten Jahr war Sie fast nackisch und hatte tiefe Rißwunden auf dem Rücken, das hat sie bis heute nicht vergessen und flüchtet, sobald der Kollege nur in ihre Richtung schielt.....
    Schöne Grüße
    Andi

  8. #8
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    nun er braucht ja hier wohl kein Turbogockel zu werden, nur etwas Lebensfreude sollte der arme Kerl so langsam wieder erhalten...

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #9
    Avatar von Zecke
    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Ich früchte er hat wirklich ne Macke. Wenn die Sulmtalerdame in seine Nähe kommt, haut er schon ab.
    Aber es ist halt so ein Hübscher s. Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #10
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    ich hätte auch noch einen vorschlag

    bitte jetzt nicht über mich herfallen ich tue alles für meine tiere

    nimm einen pflasterstreifen und klebe die schnabelspitze der hennen ab -für ein paar stunden (das halten sie ohne futter und wasser locker aus )

    ich habe erlebt das sobald sie nicht mehr picken können das selbstbewußtsein rapide nachläßt selbst die agressivsten hennen waren nach std-tagen friedlich
    bisdahin hat sich der weicheihahn vielleicht gefestigt --einen versuch ist es wert und die tiere leiden nicht -nur das selbstbewußtsein

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

Ähnliche Themen

  1. Panik- Nachwuchs?
    Von walaskjalf im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.06.2014, 21:36
  2. heißluftballon - henne in panik
    Von fräulein ritter im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 10:29
  3. Henne hat Panik vorm Hahn ....
    Von Mzungu im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 22:11
  4. dauernd panik bei 2 hühnern
    Von kirsten v. im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 17:05
  5. Panik vorbei?!
    Von chris100 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.03.2006, 19:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •