![]() |
Davon war ich bei meinem auch ausgegangen, (war ja auch jedes Jahr so), der Probelauf über ca. 10 Stunden war unauffällig, also habe ich die Brut gestartet.
Das die jetzt so abläuft hätte ich im Leben nicht gedacht und hoffe, dass es jetzt gut ist.
Ich laufe allerdings noch einen Trampelpfad bis vor den Brüter!
Danke auch noch für die Info mit den "gelben Kordeln" im anderen Faden, so bin ich auch wieder etwas schlauer geworden!
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Ich drücke Dir die Daumen, dass die Eier keinen Schaden genommen haben!
Und für mich hoffe ich mal, dass die Brüterei so problemlos weitergeht, wie bisher. ;-)
Liebe Grüße, Uli
Danke!
Ich wünsche Dir viel Glück für Deine Bruten :-)
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Bisher läuft er störungsfrei :-)
Hier für Interessierte ein Foto aus der englischen Anleitung, betreffend das Cooling:
![]()
Grüße aus der Eifel!
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Ich vermute das es wirklich die cool Funktion war. Ist mir auch schon passiert....
du kannst das Gerät nach der Brut ja zur Inspektion einschicken, das hält sich preislich in Grenzen.
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
@lilly wie ist das eigentlich ausgegangen? Was war mit dem Brüter und ist was geschlüpft?
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Hallo Kokido, ich hatte in Kunstbrut-Faden geschrieben....
Der Brüter hat nach dem Resetten wieder ohne Probleme funktioniert.
Die BE haben durch das Abkühlen keinen Schaden genommen, denke ich. Sie waren entweder nicht befruchtet oder hatten Schüttel-Schäden durch den Transport genommen, obwohl alle sehr gut verpackt waren. Der Schlupf war pünktlich.
Von den Grünleger-Mixen waren 2 Eier leer, 7 sind geschlüpft, 1 nicht. (wohl 5,2 )
Von den Spitzhauen waren 3 BE leer, 1 mit Blutring, 5 sind geschlüpft , 1 nicht geschlüpft.
Von meinen eigenen war nur 1 bewohnt (Hähne zu alt?) und ist geschlüpft, leider ein Hahn, wie es aussieht.
Alle sind fit und fressen mir die Haare vom Kopf![]()
Viele Grüße aus der Vulkaneifel!
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Hallo,
kann mal bitte jemand die Schlupfmatte von der Stärke her messen. Ich habe einen gebrauchten King Suro gekauft und habe die Matte dummerweise ohne zu messen weggeschmissen da die total nach Rauch gestunken hat. Ich würde einfach eine Teichfiltermatte kaufen und passend schneiden. Da geht es aber erst bei 2 cm Dicke los. Ich glaube so dick war die Originale nicht.
Grüße Anne
Meinst Du die schwarze Schaumstoffmatte für den Boden? Kann zwar zZ. nicht messen weil der Brüter gerade läuft aber die ist meiner Meinung nach nur 1cm dick. Ich denke aber auch 2cm kann man nehmen, da das ja ein Motorbrüter ist dürfte das keine Rolle spielen wenn die Eier einen Zentimeter höher liegen.
Das ist aber keine Schlupfmatte. Ich nehme die an Tag 17/18 beim Umlegen der Eier immer raus.
Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
Geändert von Floda (13.03.2024 um 21:59 Uhr)
"Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß"
Werner Heisenberg
Lesezeichen