Ich trau mich das irgendwie nicht.... Stichwort Überhitzung
würde es auch reichen den Brüter in den Karton zu stellen
![]() |
Ich trau mich das irgendwie nicht.... Stichwort Überhitzung
würde es auch reichen den Brüter in den Karton zu stellen
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Da Wärme nach oben weg geht dürfte das weniger effektiv sein, wenn auch ein wenig besser als ohne Karton.
liebe Grüße
Schnappi
Wenn ich oben ein Handtuch drüber lege?
auf die Kistenidee wäre ich nicht gekommen
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Den Brüter in den hohen Karton und da dann ein Handtuch drüber....
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Dann ist aber luftdichter als wenn du den nur umgestülpt darüber stellst und der durch Kabel die rausgehen, Abstand zum Boden hat.![]()
liebe Grüße
Schnappi
Ich würde gar nichts davon empfehlen. Ich habe zig Bruten bei Raumtemperatur 13-15 Grad hinter mir, funktionierte problemlos.
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
@ schnappi würdest du das mit dem Karton probieren ?
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Die Idee mit dem übergestülpten Karton hat für mich mehrere Vorteile.
Der Brüter kann die Temperatur auch an den Außenseiten besser halten. Überhitzung kann nicht auftreten, da die Brüterheizung nur schaltet, wenn nötig.
Der Brüter steht ungestört, weil ich nur ab und an von oben durchs Fenster schaue, ob die Werte stimmen und die Wasserflasche kontrolliere.
Am 18. Tag schiere ich, nehme die unbefruchteten Eier raus, entferne die Stege, stelle die Werte ein letztes mal um und lasse der Natur ihren Lauf. Es ist sehr nervenschonend, nicht jedes Küken beim Schlupf anzufeuern und sich ständig Gedanken wegen vermeintlicher Probleme zu machen.
Ich hatte hier im Forum über die Jahre immer wieder den Ratschlag gelesen, während des Schlupfes nicht zu gucken und den Brüter auf keinen Fall zu öffnen. Seit ich mit der Kiste arbeite, kann ich das. ;-)
Am Freitag um Mitternacht waren viele Eier angepickt, am Samstagmorgen um acht waren einige Küken geschlüpft, am Sonntagmorgen um acht habe ich den Brüter das erste und einzige mal geöffnet, um neunzehn Küken aus zwanzig Eiern herauszunehmen. Seit ich das so mache, sind alle Küken trocken, kräftig und stehen auf geraden Beinen, wenn ich sie in die Kükenkiste umsetze.
Für mich perfekt! :-)
Liebe Grüße, Uli
Aber der King Suro verteilt die Warmluft doch so ideal im gesamten Brutraum, da ist doch an den Aussenseiten nichts anders. Wegen Überhitzung hätte ich eher bedenken wegen des Kartons. Wenn es so funktioniert bei Dir ist es ja gut. Ich kann die Finger auch vom Brüter lassen ohne Abdeckung und kann zusätzlich noch den Küken beim schlüpfen zusehen.![]()
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
Lesezeichen