Wird es.
Der Suro macht das schon, wenn man ihn nicht stört.
lg
Willi
![]() |
Wird es.
Der Suro macht das schon, wenn man ihn nicht stört.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Macht euch nicht immer solche Sorgen wegen der Luftfeuchtigkeit. Zugegebenermaßen waren das am Anfang auch immer meine Sorgen. Inzwischen habe ich 2 Borotto real24 als Brüter und einen Borotto real48 als Schlupfbrüter und mache mir keine Gedanken mehr über ein paar Prozent LF. auf oder ab.
Da gibt es 2 Einfüllrinnen für Wasser, wobei die einen für die Vorbrut sind und beide für die Schlupfbrut.
Ich bin bislang bestens gefahren und habe etwa 85 - 90 Prozent Schlupfquote aller befruchteten Eier!
Den Luftschieber hab ich ca. 1/4 offen.
0,2 Dorking silber/wildfarben, 1,1 Schwedische Blumenhühner, 0,1 Niederrheiner in gelbgesperbert, 1,1 Marans, 0,2 Cream Legbar, 1,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Italiener, 0,1 Sundheimer, 0,1 Italiener,
Hallo,
habe jetzt die Eier auf ein Zewa mit der schwarzen Matte drunter gelegt, 37°C und 65% Luftfeuchtigkeit. Ist das gut so?
LG Thorben
Hallo
habe auch den Borotto Real49.
1. Versuch ohne messen der LF oder Temp, streng nach Handbuch ging tiptop - Schlupfrate 80%
2. Versuch mit Hygro- und Thermometer, ständig rumgefummelt - ging daneben - von 7 BE eins geschlüpft
3. Versuch 11 Gänseeier, sind erst am 5. Tag im Brüter. Ich machs wieder wie am Anfang, streng nach Handbuch, ohne Thermo- oder Hygrometer
Bin gespannt wie's klappt aber ich denke die Herstellerangaben sind nicht (so) falsch :-)
Gruss
Renato
Lesezeichen