![]() |
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
So nun haben wir den 8. Tag und ich habe bisher ja nur am 6. Tag geschiert. Um nochmal die Fakten in Erinnerung zu rufen:
Ich hatte 19. Eier eingelegt, von denen am 6. Tag beim schieren defintiv 10 Eier entwickelt waren. Bei den anderen 9 Eiern konnte ich zwar Adern erkennen,jedoch sahen mir die Eier teilweise etwas komisch aus da ich den schwarzen Punkt nicht finden konnte,ebenso gab es unregelmäßigkeiten im Ei (ob das Eikalr und Eigelb war,weiß ich nicht genau). Heißt also dass es 9 unsichere Eier gab. Wann würdet ihr denn nachschieren um diese "Wackelkandidaten" zu überprüfen. Und würdet ihr die anderen auch nochmal schieren?
Ich würde in 4 Tagen noch mal alle schieren, um einen Entwicklungsvergleich zu haben.
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Okay,ja so habe ich es auch angedacht! Am 12. Tag werden wir also nochmal schauen....
Sorry, falls ich etwas frage, was weiter oben schon steht. Ich habe Vieles aber nicht alles durchgelesen.
Ich habe einen neuen King Suro und gerade meine erste Brut beendet.
Bei mir steht in der Anleitung, man soll zum Schlupf 37 Grad bei 65 % LF einstellen.
Da ich aber u.a. Marans Eier ausgebrütet habe, habe ich auch die LF auf Maximum gestellt, bei 37,1 Grad.
Die ersten Küken sind am 20. und 21. Tag problemlos geschlüpft, andere sind dann fertig entwickelt abgestorben.
Sie haben die Eihaut nicht durchstoßen und es war sehr viel Flüssigkeit in den Eiern. Es waren aber gute Versandeier von einem bekannten Versender. Ich habe hier im Forum eine Rückmeldung bekommen, dass wohl die LF zu hoch war.
Ich möchte jetzt gerne noch eigene Sundheimer ausbrüten, bin aber inzwischen total verunsichert, welche Einstellungen ich wählen soll. Was würdet ihr empfehlen?
Ich brüte meine Sundheimer Tag 1-6 mit 37,8° / LF 48 %, dann Tag 7-Tag 13 mit 37,8° / LF 55%, Tag 14-17 mit 37,6° / LF 65 und Tag 18-21 mit 37,3° / LF 78%. Hatte damit bisher immer super Ergebnisse :-)
Zt. habe ich aber Probleme - die LF heute am 20.Tag geht nicht höher als 70%, obwohl ich 78% eingestellt habe.
LG Lolinchen
1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking
Danke für deine Antwort, Lolinchen!
Lasst ihr bei der Brut die Orginalmatte drin? Ich hatte nämlich am 18. Tag statt dessen ein Gästehandtuch reingelegt, das war aber dann pitschnass. Kann das den Eiern geschadet haben?
Ich wollte ab Tag 18 auch die Matte gegen ein Handtuch oder gegen Küchenpapier tauschen. Habe aber auch schon gelesen das amnche ab Tag 18 garkeine Matte mehr liegen haben! Wenn das pitschnass war,kann das natürlich Luftfeuchtigkeit erhöht haben. Die Frage ist,warum das so extrem nass war!
LG Lolinchen
1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking
Ich hatte am 18 Tag die Matte ganz raus und ein Gästehandtuch reingelegt.
Die Luftfeuchtigkeit ging dann bis 73 % hoch, während dem Schlupf von 9 Küken dann zeitweise auch über 80 %.
Ja, an den Ecken des Brüters lief dann recht viel Kondenswasser nach unten, so dass sich das Tuch wohl vollsog obwohl die Lüftung ganz offen war.
Kann es sein, dass das nasse Tuch dann den anderen Eiern geschadet hat und darum die meisten restlichen Küken im Ei ertrunken sind? Die Eier waren ja die selben, nur die erste Hälfte der Küken schlüpfte früh, die meisten restlichen starben voll entwickelt ab.
Lesezeichen