![]() |
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Moin Moin,
Ich bin nun auch glücklicher Besitzer des King Suro 20, habe ihn zu Weihnachten von meinem Mann bekommen. Ich lese hier wie ein Weltmeister, bin aber erst auf Seite 29, habe meine Antoworten bisher nicht ausreichend gefunden, daher stelle ich nochmal eine Frage.
1. Das kleine Lüftungsloch oben am Deckel, soll das erst zum Schlupf geöffnet werde oder auch vorher schon teilweise offen sein?
2. Wie macht ihr das beim Eiereinlegen, Schieren.. Deckel ab und daneben legen? oder nur kurz hoch? Ich meine das Brutklima ist dann ja komplett weg, wenn ich den Deckel länger abnehme, aber zum Schieren oder einlegen, braucht man doch ganz schön Zeit.
3. Ich habe verschiedene angaben zur Temp und LF gefunden? Frage mich nun, welche ich nehemen soll. Könnt ihr nochmal den Zeitraum mit Temp und LF angeben, damit ich mich orientieren kann?
viele liebe Grüße
Steffi
2,11,46 Araucana goldhalsig, 1,9 zwerg Welsumer, 0,1 Marans 0,3 Blumenhühner
Hallo Steffi,
ich kann Dich nur beglückwünschen zu dem Brüter. Den hatte ich auch schon und war immer sehr zufrieden. Die Genauigkeit der Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung ist unübertroffen.
Hier die Antworten zu Deinen Fragen:
___
1. Ich hatte das Lüftungsloch von Anfang an etwa halb geöffnet.
2. Ich habe den Deckel immer daneben gelegt und mich ein wenig beeilt beim Schieren. Die richtige Temperatur und Luftfeuchte war innerhalb kurzer Zeit wieder korrekt-
3. Da habe ich mich an die Bruttabelle hier aus dem Forum gehalten. [KLICK HIER]
Gruß dewey
Unsere Farm: Hühnertruppe (Italiener, Rhodeländer, Lachshuhn, Vorwerk, N. Hampshire, Welsumer, Seidis, Brahma, Araucaner, Strupphuhn, Kennhuhn) - Pommerngänse - Warzenenten
Schön , dass ich wieder mal schuld bin.
Seit ich Rom angezündet hab, war niemand mehr so ehrlich zu mir.
Ich habe bisher nur mit Erdäpfeln rumprobiert. Aber so schnell, wie sich wieder das eingestellte Klima eingependelt hat (Luftloch halb offen), kann es keine Glucke. Deckel einfach weggelegt und nach ca 6 Minuten wieder aufgesetzt. Nach ca 30 Minuten war alles stabil (temp&feuchte)
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Ne Glucke geht ja auch nicht nur 20 Sekunden vom Nest,das kann schon mal bis zu 1 Stunde und länger sein was ja auch zwecks Luftaustausch Sinn macht.
Hej,
Danke für die Antworten, habe mir alles nochmal angeguckt und einen Mittelwert für mich rausgesucht.
hier mein Brutplan, klingt der gut?
1. bis 6. Tag Temp 37,8 LF 48 %
7. bis 17. Tag Temp 37,8 LF 55 %
18. und 19. Tag Temp 37,5 LF 55 % ab hier nicht mehr Wenden und Eier hinlegen, Lufloch ganz auf
20. und 21. Tag Temp 37,5 LF 70 %
Ich würde die Wendung von Tag 1 starten, spricht da was gegen? Oder erst am 3. Tag starten?
Mein Mann hat mich gefragt, ob die Glucke auch die Temp und LF ändert und woher sie das weiß? mh, gute Frage? tut sie dass?
2,11,46 Araucana goldhalsig, 1,9 zwerg Welsumer, 0,1 Marans 0,3 Blumenhühner
Naja, es sind Erfahrungswerte aus Jahrzehnte Kunsbrutversuchen. Die Henne pustet auch nicht auf die Eier warmes Lüft, trozdem funktiniert Kunsbrut mit Motorbrüter besser als mit Flächenbrüter, in dem eigentlich Bedingungen ähnlicher, wie unter Glücke aussehen.
Ich brüte mit höheren Temperaturen, sonst sieht dein Brutplan nicht schlecht aus.
Grüß dich
Am 19. Tag die LF erhöhen und das Luftloch ganz öffnen: Widerspruch in sich selbst. (ausgenommen du lebst in einem Dampfbad)
So gering der Luftaustausch auch sein mag, beides gleichzeitig erhöhen geht nicht.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Das funktioniert ganz gut, eierdieb, ich habe 7 Brüten mit Suro hinter mir. Die Küken brauchen Sauerstoff werdend Schlupf und Suro pumpt Wasser rein und erhöht ohne Probleme LF, trotz offenen Lüftugsöffnung. Nur braucht man man am 19. Tag keine LF erhöhen, erst wenn 1. Ei angepickt ist.
Lesezeichen