Seite 23 von 148 ErsteErste ... 131920212223242526273373123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 230 von 1479

Thema: Rcom King Suro 20

  1. #221

    Registriert seit
    17.07.2006
    Beiträge
    34
    Hallo,
    beim Kauf unseres Kings haben wir als Beigabe eine LED-Schierlampe als kostenlose Beigabe bekommen. (Kauf über ebay bei pandtpultry1 für 180,27 Euro)
    Beide Geräte sind wirklich super. Inzwischen sind nach 20 Tagen schon sieben Küken aus 20 übrig gebliebenen Eiern geschlüpft. Jetzt sind wir gespannt, ob es die anderen Winzlinge auch noch schaffen.
    Nach dieser Brut wollen wir es mal mit Flugenteneiern versuchen.

    Gruß Ulli
    2,3,1 Sebright silber 1,1 Sebright gold 2,3,6 Holländische Zwerghühner goldhalsig 1,2 Zwergseidis weiß 1,3 Watermaalsche Bartzwerge 0,2 Chabo weiß 0,2 Grünleger 0,1 Dresdner 0,5 Lohmanns 1,1,1 Flugente

  2. #222
    Avatar von PaterZwieback
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    879
    Hallo,

    habe nun doch Probleme mit der Luftfeuchte.
    Die LF ist zur Zeit 65 %.
    Das Schwammtuch ist trocken und steif und die Tropfen aus dem Schlauch perlen ab.
    Das Tuch saugt das Wasser einfach nicht auf?

    Dadurch hat sich am Boden des King Suro in der Mitte eine Wasserpfütze gebildet.

    Vorher bei Luftfeuchte von 48 % und 55 % war beim Tuch nur eine Fläche von 1 bis 2 cm naß.

    Bei einem angepickten Ei ist dadurch Wasser in den Schnabel des Küken gelangt.
    Holt schwer Luft und wird es wohl nicht schaffen.

    Ich habe nun das Schwammtuch unter dem Wasserhahn naß gemacht aber so,dass es nicht tropft.
    Außerdem habe ich die schwarze Schaumstoffmatte wieder eingelegt.
    Dadurch liegen die Eier nicht im Wasser falls wieder Wasser vom Tuch abperlt.

    Ich habe mir nun überlegt ein anderes Mikrofasertuch was sofort Wasser aufnimmt unter den Ventilator anzubringen.Anderseits möchte ich auch nicht den Brüter öffnen.
    Es sind 5 Eier angepickt.Vor ein paar Minuten ist das erste Küken geschlüpft.

    Wie sieht es bei Euch aus mit dem Schwammtuch?
    Habt Ihr auch die gleichen Probleme damit?
    Achso,ich verwende normales abgestandenes Wasser.

    Gruß Uwe

  3. #223

    Registriert seit
    17.07.2006
    Beiträge
    34
    Hallo Uwe,
    bisher hatten wir keine derartigen Probleme. Inzwischen sind aus den verbliebenen 21 Eiern 13 Küken geschlüpft. Die anderen Eier sind auch schon angepickt. Mal sehen, ob die Kleinen es auch noch schaffen.

    Gruß Ulli
    2,3,1 Sebright silber 1,1 Sebright gold 2,3,6 Holländische Zwerghühner goldhalsig 1,2 Zwergseidis weiß 1,3 Watermaalsche Bartzwerge 0,2 Chabo weiß 0,2 Grünleger 0,1 Dresdner 0,5 Lohmanns 1,1,1 Flugente

  4. #224
    Avatar von PaterZwieback
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    879
    Hallo,

    das eine Küken hat es nicht geschafft wo Wasser in die Öffnung reingelaufen ist.
    Ich habe das Schwammtuch gegen ein Mikrofasertuch ersetzt.
    Auf die gleiche Länge geschnitten und doppelt genommen.
    Sobald ein Tropfen Wasser auf das Tuch trifft wird es sofort aufgesaugt.
    Jetzt sind wieder 70 % Luftfeuchtigkeit im Brüter.

    Bis jetzt ist ein Küken geschlüpft und 6 Eier sind angepickt.
    Hoffentlich schlüpfen morgen noch mehr Küken.

    Gruß Uwe

  5. #225
    Avatar von rabenglück
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Korbach
    PLZ
    34497
    Beiträge
    315
    Hallo Uwe!

    Ein seltsames Phänomen hast du da...

    Ich bin ja noch nicht bei der Schlupfphase, aber eigentlich saugt dieser "Schwamm" bisher jeden Tropfen ganz gut sofort auf. Kann man sich schwer vorstellen, dass er das dann nicht mehr tun soll, wenn die Tropfen häufiger kommen.

    Könnte man ein feuchtes (Stück) Handtuch (feucht, nicht klatschnass) unter die Eier legen oder schadet das den Eiern? Oder unter die schwarze Matte? Obwohl ich die gerne für den Schlupf draußen hätte, wegen dem Dreck...

    Ich drück dir weiter die Daumen!

    Gruß

    Markus
    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung... (Wilhelm Busch)

  6. #226
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Wirklich seltsam - ein Schwamm der nicht saugt....

    Ich tausche die Schaumstoffmatte gegen ein Gästehandtuch aus. das passt gefaltet genau auf den Boden. Der Schaumgummi saut mir zu sehr ein und das Handtuch saugt auch den Schmodder aus dem Ei besser auf.

    Hast Du das Schlauchende genau im Schwammtuch liegen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das abperlt. Ich meine, vollständig nass wird der Schwamm nicht und zwischen den Bodenwannen sammelt sich bei mir auch das Wasser zum Ende hin, aber dass da was runtertropft ist mir noch nicht untergekommen. Es läuft bei hoher LF nur das Beschlagwasser an den Wänden runter.

    Da muss ich jetzt noch mal nachgrübeln, was da Schuld sein könnte - evtl. war da Appretur am Schwamm, aber das dürfte ja auch nicht sein.

    Na, ich hoffe, Du kriegst das hin - nicht, dass dir noch einer ersäuft

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  7. #227
    Avatar von rabenglück
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Korbach
    PLZ
    34497
    Beiträge
    315
    Hallo Karin!

    - ein Schwamm der nicht saugt....
    Na, besser als ein Sauger, der nicht schwammt, oder?

    Packst du das Handtuch trocken oder nass unten rein?

    Berührt bei dir der Schlauch den Schwamm oder tropft es darauf herab?

    Gruß

    Markus
    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung... (Wilhelm Busch)

  8. #228
    Avatar von PaterZwieback
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    879
    Original von Myfanwy
    Wirklich seltsam - ein Schwamm der nicht saugt....

    Hast Du das Schlauchende genau im Schwammtuch liegen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das abperlt. Ich meine, vollständig nass wird der Schwamm nicht und zwischen den Bodenwannen sammelt sich bei mir auch das Wasser zum Ende hin, aber dass da was runtertropft ist mir noch nicht untergekommen. Es läuft bei hoher LF nur das Beschlagwasser an den Wänden runter.

    LG, Karin

    Hallo Karin,

    ich habe vorhin nochmal das heraus genommene Schwammtuch überprüft und tröpchenweise Wasser drauf getröpfelt.
    Es perlt nicht ab!
    War nur eine Vermutung von mir,da das Schwammtuch fast trocken war bei eingestellter LF von 70 %.
    Ich habe aber bemerkt,dass nach einiger Zeit das Wasser durch das Schwammtuch getropft ist,weil durch die eingestellte hohe LF von 70 % oder 75 % zuviel Wasser auf die gleiche Stelle getropft ist.
    Wahrscheinlich hat sich darum in der Mitte des Bodens wo die Eier liegen eine Pfütze gebildet.
    Normalerweise müßte das Schwammtuch alles Wasser was darauf tropft aufnehmen und im Schwammtuch weiter verteilen.

    Ich habe aber jetzt noch das Mikrofasertuch unter dem Ventilator im Brüter.
    Funktioniert auch.
    Nun habe ich jetzt 75 % LF eingestellt und gerade sind 2 Küken geschlüpft.

    Gute Nacht.

    Gruß Uwe

  9. #229
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    @ Markus

    Ich tu das Handtuch trocken rein. Die LF reguliert ja ohnehin das Gerät und sowie das erste Küken raus ist, geht sie ja nochmal hoch. Das Handtuch hat eher die Funktion, die überschüssigen Flüssigkeiten aufzunehmen, den Küken einen besseren Grip zu bieten und es läßt sich halt nach Gebrauch besser reinigen.

    Der Schlauch berührt den Schwamm. Er liegt leicht gebogen im "V".


    @ Uwe

    Dass sich am Boden Wasser sammelt ist eigentlich normal und auch gar nicht vermeidbar. Es sollte aber normalerweise nur Beschlagwasser sein, dass an den Wänden runterläuft. Darum nehme ich eben das Handtuch - siehe oben.

    Aus dem Schwamm dürfte es nicht raustropfen. Darum frage ich jetzt nochmal (ganz allgemein) - was für Wasser benutzt Du?

    Das Thema war nämlich schon mal weiter vorne im Thread. Es sollte nämlich normales Leitungswasser verwendet werden, weil es einen besseren Kontakt mit dem Schwamm eingeht und eine bessere Bindefähigkeit besitzt - eben durch den enthaltenen Kalk.

    Es ist irgendwie immer wieder die Rede von destilliertem Wasser und dann werden Vergleiche mit Kaffeemaschinen und Wasserkochern angeführt. Das ist aber NONSENS! Es wird dezitiert LEITUNGSWASSER empfohlen, eben wegen der besseren Verbindung mit dem Pad.

    Das ist jetzt der einzige Grund, der mir einfällt, warum es bei Dir tropft. Aber wenn es mit dem Mikrofasertuch gut funktioniert, dann bleib dabei. Im Grunde ist es ja egal, welches Medium das Wasser aufnimmt. Wenn es das hält und ordnungsgemäß wieder abgibt, erreichst Du ja das selbe Ziel.

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  10. #230
    Avatar von rabenglück
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Korbach
    PLZ
    34497
    Beiträge
    315
    Hallo Mama!

    Ich bin dir noch einen Bericht schuldig...

    Die Schierlampe von Bruja ist angekommen.

    Das Metallgehäuse ist sauber und stabil gearbeitet und liegt wunderbar in der Hand. Du kannst sie auch durchaus herkömmlich als Taschenlampe benutzen. Durch Dichtungen an jeder Verschraubung macht ihr auch Spritzwasser sicher nichts aus. Die 12 LED erzeugen ein helles, gleichmäßiges und vor allem auch kaltes Licht. Da kannst du die Lampe auch ruhig mal länger am Ei lassen ohne es zu beschädigen. Mit 2 Gummiaufsätzen kannst du die Lampe an verschiedene Eigrößen anpassen. Um gut was sehen zu können, solltest du sie schon in einem abgedunkelten Raum benutzen, wobei die Lichtstärke hoch genug ist, dass du eben keine totale Finsternis benötigst.

    Ich finde sie definitiv eine gute Wahl - vor allem bei dem Preis!

    Gruß

    Markus
    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung... (Wilhelm Busch)

Seite 23 von 148 ErsteErste ... 131920212223242526273373123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. RCOM King Suro Ersatzschlauch
    Von inviolate im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.12.2022, 21:14
  2. Geschäftspraktiken King Suro von Rcom
    Von Philipp123 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.08.2014, 15:44
  3. RCOM King Suro 20??
    Von mirko_ im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 13:52
  4. Rcom King Suro Brutwerte?
    Von Matze7 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 14:53
  5. Rcom King Suro 20
    Von Garry im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2010, 08:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •