![]() |
Ich höre eines schon aus dem Ei leise muhen 🐄.
Spaß beiseite und zurück zu meiner Frage: Was erleichtert den Schlupf denn nun, eher niedrige 65% oder eher hohe 80 % Luftfeuchtigkeit.
Aus einem der anpickten Eier ist nun noch ein Küken geschlüpft, es ist fix und alle und bekommt kaum die Augen auf, die anderen waren da gestern abend deutlich fitter.
Für den Schlupf ansich ist höhere LF wichtig.
Sonst kann bei einem angepickten Ei die Eihaut zu schnell trocknen/fest werden oder das Küken klebt innen fest.
Hohe LF soll dafür sorgen das alles "geschmeidig" bleibt und die Küken leichter schlüpfen können.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
Ach ja: Das Küken wird schnell fitter werden, sobald es sich vom anstrengenden Schlupf erholt hat.
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
Also ich gab zwar eine,Bedienungsanleitung als PDF von Stefanski, aber da steht weder auf Seite 15 noch sonstwo ein konkreter Wert für die LF in der Schlupfphase.
Hat jemand *einen Link für * besagte Anleitung mit den Werten?
Bei Stefanskis übersetzter Bedienungsanleitung steht es auf Seite 14. Wurde übersetzt mit ...mehr als 65%... Hier ein Screenshot des Originals. Ich wollte das PDF anhängen, funktioniert aber nicht. Gib mal bei Tante Gugl King Suro manual ein, dann nimm den Link von theincubatershop.com.![]()
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
Vielen Dank, dann ist die Übersetzung doch etwas einseitig. Also rund about 65 % und manchmal höher.
Habe auch Marans Eier im Rennen, da ist noch keines geschlüpft. Habe das Gefühl, das die Einhaut ziemlich trocken ist trotz 75 % LF (Lüftung ganz auf). Das letzte Küken schien förmlich etwas angeklebt. Hab jetzt bei einem Marans Züchter gelesen, das er bei dieser Rasse den Schlupf mit sehr hoher LF fährt.
Hab deshalb lieber nochmal für die Marans auf 78 % hochgestuft.
Hoffe, es ist die richtige Entscheidung.
Ich hatte auch schon Marans mit anderen zusammen im King Suro, die sind ganz normal geschlüpft. Es schadet ihnen sicher nicht, wenn sie eine höhere LF haben, wichtig ist dabei, dass die Lüftung ganz offen ist, das ist bei Dir ja der Fall. Mach Dir nicht allzu viele Sorgen, sondern lieber einen laaaangen Spaziergang. Und den Brüter ignorierst Du einfach bis morgen... Alles Gute für den Endspurt!
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
Vielen Dank für die Infos - ich hab das Ganze dann mit 37,2 Grad und 78 % LF laufen lassen und es sind alle Küken 🐤🐥🐣 bis auf eines geschlüpft und fit.
Das macht doch Freude und beim nächsten Mal kann ich dann schon auf diese schöne Erfahrung mit Kunstbrut zurückgreifen.
Mittlerweile sind die Kleinen unter der Glucke, die kennt sich ja aus
Lesezeichen