Stecker drin? Luft im Schlauch?
![]() |
Stecker drin? Luft im Schlauch?
Einfach war ich nie.
Wenn sie sich gar nicht bewegt, fehlt Strom, oder sie ist defekt.
Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
Wenn die Pumpe grundsätzlich läuft, aber kein Wasser fördert, kann es daran liegen, dass das kleine Stück Schlauch in der Pumpe selbst verklebt ist. Pumpe aufschrauben, Schlauch kurz kneten, dann kann wieder Wasser durchgehen.
Liebe Grüße, Uli
Hallo, Danke für die Tipps. Wir haben nun herausgefunden, dass der Motor der Pumpe funktioniert ( an externe Stromquelle angeschlossen und getestet.)Die Steuerung im Gerät selber scheint die Pumpe nicht mit Strom zu versorgen. Hr L hat alles kontrolliert, leider nichts zu machen. Sonst funktioniert alles einwandfrei.
Müssen wir wohl zurückgeben. Hmm, doof.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Wow, ich hatte noch nie so eine entspannte Brut vom Ergebnis mal ganz zu schweigen.
Von 19 befruchteten Eier sind 18 geschlüpft und putz munter
Ich habe die Anleitung von Manfer #1061 befolgt und das Ergebnis spricht für sich.
Wirklich eine tolle Maschine
Habe gestern Wachteleier im King Suro eingelegt. Obwohl ich 60% Luftfeuchtigkeit eingestellt habe kommt der Brüter laut Anzeige nicht über 52%. Pumpe läuft Wasser vorhanden was kann das Problem sein hat jemand ne Idee eventuell?
Die Verdunstungsfläche wird zu klein sein.
Zwischen angezeigten 52% und gewollten 60% Luftfeuchtigkeit ist doch kaum ein Unterschied.
Was denkst du, wie genau die Messung der rel. Luftfeuchte wirklich ist?
Das Datenblatt eines DHT11 oder DHT22 sagt +-5% Genauigkeit.
Geändert von maticado (19.04.2019 um 16:54 Uhr)
__________________________________________________ ___
Gruß Hans
Hallo Ihr Lieben,
ich habe in meinem King Suro aktuell 22 Bielefelder (von eingelegten 24), die sich prächtig entwickeln und in ca 1 Woche schlüpfen.
Frage / Luxusproblem (?): hatte schon jemand einen so vollbesetzten Schlupf? Geht das gut?
Ich meine die Eier stehen echt dicht an dicht, bis auf die kleine Lücke der 2 unbefruchteten (noch sind aber auch die Trenner drin und einen in der Mitte hätte ich ansich auch gern gelassen, da die Eier von 2 verschiedenen Stämmen sind...).
Einen zusätzlichen Schlupfbrüter habe ich just nicht frei & mache mir etwas Sorgen, dass die Zwerge doch etwas mehr Bewegungsfreiheit bräuchten um sich rauszupellen.
Danke für Eure Erfahrungen.
22 Bruteier meiner Marans gehen gerade so zum Schlupf (Gewicht ca. 65g ) so sollten ja die Bielefelder auch ungefähr sein. Also eng aber es geht.
Allerdings nützen dir die Trenner nichts für die Trennung der Stämme, da hüpfen die geschlüpften Küken sofort drüber. Da müsstest du schon eine hohe Abtrennung bis zum Deckel reinbasteln.
Ich habe mal zwei Trenner übereinander geklebt, hat einigermaßen funktioniert, ein Küken hat es aber auch geschafft da drüber zu kommen.
K800_2018-04-16 18.03.28.JPG
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Mal kurze Nebenfrage: warum ist das Bruteimindestgewicht denn z.B. bei Marans und Bielefeldern so hoch?
Bei anderen großen Rassen liegt es teilweise bei um die 55 Gramm (und da hat man dann schon echt Probleme Eier zu finden die diese Vorgabe nicht völlig sprengen).
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen