![]() |
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Ja, schon klar!
Ich hatte nachgefragt, weil der King Suro doch ziemlich klein ist.
Wir haben aber tatsächlich gute 24 Stunden gewartet, bevor wir erstmals Küken entnommen haben, und nach weiteren 24 Stunden die letzten umgesetzt. Ergebnis waren 36 Küken aus 38 Eiern, die parallel in zwei King Suro gebrütet wurden.![]()
Liebe Grüße, Uli
Ich brüte im King Suro seit Jahren erfolgreich mit diesen Einstellungen, die mir hier im Forum genannt wurden:
1. Tag: 38,0 Grad, 48% Luftfeuchtigkeit, Schaukel einschalten, Luft 1/3
8. Tag: 37,8 Grad, 55%, schieren
15. Tag: 37,6 Grad, 65%, schieren
18. Tag: 37,2 Grad, 75%, Stege rausnehmen, Schaukel ausschalten, Luft 2/3
21. Tag: Schlupf, Luft auf
Richtig gut sind die Ergebnisse geworden, seit ich während der Brut einen Karton mit Plexiglasscheibe auf der Oberseite über den Brüter stelle. Der Karton hält die warme Luft um den Brüter, und durch die Scheibe kann ich jederzeit die Werte des Brüters überprüfen.
Liebe Grüße, Uli
Danke Ulrike und Mirabell. Also eher nicht mit den eingestellten Werten Brüten
Dann lege ich heute Abend mal ein und schaue was draus wird.
Schönnen sonnigen Sonntag euch allen
So mein King Suro läuft sich auch warm. Ich will am Freitag dann die Versandeier einlegen.
Ich brüte die ersten 12 Tage bei 38,0 Grad und lasse zunächst auch den Stecker der Pume ausgesteckt. Wenn der Brüter voll ist, reicht die Feuchtigkeit die die Eier abgeben meist allein um Werte um 50 % LF zu bekommen. Ab dem 13. Tag gehe ich dann mit der Temperatur zurück auf 37,8 und zum Schlupf auf 37,5 Grad.
Grüße aus dem Rheinland
Ich wünsche allen gut Brut, aber warum erfinden so viele das Rad neu?
Was spricht dagegen, einfach mit 37,5 Grad - wie in der Anleitung beschrieben - von Anfang bis Ende durchzuziehen? Und dann noch den Stecker der Pumpe abziehen? Wozu kauft man sich einen vollautomatischen digitalen Motorbrüter, um dann überall dran rum zu fummeln? Ich werde das wohl nie verstehen.
Einfach war ich nie.
Dagegen spricht, dass das so in der Anleitung nicht steht. 37,5 Grad ist die Werkseinstellung - mehr nicht - und brüten sollte man mit den Werten, die für die gebrütete Geflügelart richtig sind.
Aus der Anleitung:
Wenn Sie den Brüter in Betrieb nehmen startet
das Gerät mit den Werkseinstellungen.
Werkseinstellung:
Temperatur 37,5˚C und Feuchte 45%
Starten Sie die Inkubation mit den erforderlichen Werten für Ihre Geflüeglart.
In dem Punkt gebe ich Dir aber recht. Den Stecker der Pumpe abzuziehen, macht keinen Sinn, da die Pumpe nicht läuft, solange die Luftfeuchtigkeit aufgrund der Verdunstung aus den Eiern ohnehin hoch genug ist.
Liebe Grüße, Uli
......die Lektion musste ich jetzt leider auch lernen.
Ich habe bei der letzten Brut nicht dran gedacht und ganz selbstverständlich die Werkseinstellungen als gegeben vorausgesetzt. Ergebnis ist gewesen, dass ich schon beim zweiten Schieren höchst unterschiedliche Entwicklungsstadien bemerkte und der Schlupf zwei Tage zu spät begann. Ich ärgere mir eine zweite Körperöffnung ins Gesäß, dass aufgrund meiner geistigen Bequemlichkeit, der Schlupf suboptimal verlaufen ist.
Ob dessen werde ich es mal mit Deinen Werten versuchen und diese ab sofort in mein Brutprotokoll übernehmen.
mit dankbarem Gruß und immer noch verärgert
Thomas
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Ich brauche mal aktuell Hilfe: ich habe einen king suro geliehen bekommen. Alles funktioniert, aber die Pumpe pumpt nicht. Weder von alleine noch durch Drücken der + Taste, 5 oder 10 sec lang. Laut Besitzer hat sie vor 1 Jahr noch gepumpt. Hat jemand eine Idee?
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Lesezeichen