Wenn Du die Eier öffnest kannst hier mal reinschauen....
http://images.google.de/imgres?imgur...E4ZBCtAwitAjBj
![]() |
Wenn Du die Eier öffnest kannst hier mal reinschauen....
http://images.google.de/imgres?imgur...E4ZBCtAwitAjBj
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Hallo Heidi
Danke für den Link, wenn es nicht zu eklig wird mach ich Bilder.
Gruß
Rani
1,3,4 graue Pommerngänse, 4,9 große Wyandotten ssg
Hallo
Ich habe heute die Eier geöffnet, es waren von allen Entwicklungstadien Eier vorhanden.
Zur Zeit habe ich ein Glas Wasser mit einem Thermometer im Brüter, mal sehen wie
die Übereinstimmung Anzeige Thermometer ist.
Für weitere Vorschläge/ Einschätzungen bin ich dankbar.
Ich hoffe das hochladen der Bilder war ok.
Gruß
Rani
1,3,4 graue Pommerngänse, 4,9 große Wyandotten ssg
Denke jeden Brüter sollte man vor dem einlegen der Eier genau prüfen!
Bzw danach immer wieder...
Egal was das Teil gekostet hat!
Mache ich auch mit meinem Grumbach (bei deren Preisliste bekommt man...)
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
@ Rani:
Du hast so ziemlich jeden (kleinen) Fehler gemacht, der geht.
Temperatur falsch eingestellt, täglich geöffnet, Luftfeuchte beim Schlupf falsch eingestellt.
Warum hast du diese Sachen gemacht?
Für einen Totalausfall der Brut, müsste es aber noch andere Gründe geben.
lg
Willi
Hallo Willi,
schwer dir zu widersprechen, wenig Erfahrung da meine erste Brut und Totalausfall der selbigen.
Nun warum ich es so gemacht habe: Ich bin seit 2011 hier angemeldet und lese fast täglich hier mit, auch habe ich hier fast jeden Thread über den King Suro gelesen. Die Empfehlungen der Temp. und die LF streuen stark in den Threads, in der King Suro Anleitung steht nur was von 37,5 °C und LF von 45 %. Welche Parameter würdest Du empfehlen?
Auch habe ich schon gelesen das das kurzzeitige öffnen des Brüters den Erfolg der Brut steigern kann. Jo die Steigerung war nicht so prickelnd, deshalb werde ich in Zukunft nur noch zum schieren öffnen.
Auch ich denke das es für den Totalausfall noch einen anderen Grund geben kann, nur welchen?
@ Wurli, mit welchen Geräten kalibrierst du deine Brüter und woher weist du welche Messung die
richtige ist.
LG
Rani
1,3,4 graue Pommerngänse, 4,9 große Wyandotten ssg
Anfangs habe ich gerne so viele Messgeräte wie verfügbar sind drin
Meist zeigen 1-2 die gleichen Werte
Kommt halt drauf an was du brüten willst!?
Motorbrüter und Hühner/Wachteleier: 37,8 und 50-55%
Die letzten 2-3 Tage auf 37,6 und 70-80%
ev Inzucht, falsches Futter, Frost, Transportschaden, .... kann viele Gründe haben!
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Hallo Rani,
du hast nicht alles falsch gemacht. Das nächste mal wird's bestimmt klappen. Es ist natürlich sehr frustrierend, wenn nichts schlüpft.
Ich hab jetzt 6 mal gebrütet und ich frage mich jedes Mal bis zum Schluß, ob irgend etwas schlüpfen wird.
Die Eier haben sich ja bei dir entwickelt und sind zu unterschiedlichen Zeiten abgestorben. Ich tippe schon auf die Temperatur. Die Luftfeuchte ist weniger kritisch.
Temperaturmessen im 10tel Bereich ist anspruchsvoll. Welchen Gerät soll man Glauben schenken? Ich vertraue einem Fieberthermometer am meisten. Du musst die mit einem Gummi zusammen halten und in warmem Wasser Messreihen aufnehmen. Du wirst bei mehreren Wiederholungen feststellen, dass man nicht jedes mal das gleiche misst.
Ich konnte noch nicht feststellen, dass (nach dem 3. Tag) das tägliche Öffnen einen negativen Einfluss auf die Schlupfrate hat. Aber auch auf tägliches Abkühlen lassen verzichten, hat nichts negativ beeinflusst.
Wenn richtig gemessen wird, dann sind 37,8 °C die richtige Temperatur. Du solltest aber auch prüfen, welche Hysterese deine Heizungsregelung hat. Also bei welcher Temperatur schaltet die Heizung ein, und wann ab. Nach dem Abschalten ist der Heizdraht noch heiß und heizt die Luft weiter auf.
Also Messgenauigkeit ist das eine und Regelgenauigkeit das andere.
Ich wünsche dir mehr Glück beim nächsten mal.
__________________________________________________ ___
Gruß Hans
IMG_1792.jpg
Das ist das Ergebnis meiner letzten Brut. Die Küken sind am Samstag und Sonntag geschlüpft
__________________________________________________ ___
Gruß Hans
Hallo Hans,
danke für die aufmunterten Worte, mir ist schon klar das ich nicht alles falsch gemacht habe.
Es ist nur schwer zu dagegen zu argumentieren wenn das Ergebnis schon feststeht.
Willi provoziert nun mal gerne und anschließend kommt dann nix mehr von ihm.
Aber er darf das, der alte Erbsenzähler.
Ich werde jedenfalls die Temp überprüfen und ggf. nachjustieren. Ich bin zwar kein Mess und Regel- Mechaniker aber beruflich darin nicht ganz unbedarft.
Gruß
Rani
PS:
Richtig hübsch deine Küken, hätte ich auch gerne gehabt.
1,3,4 graue Pommerngänse, 4,9 große Wyandotten ssg
Lesezeichen