Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: brutmaschine recht unruhig,schaden für die eier?

  1. #1

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135

    brutmaschine recht unruhig,schaden für die eier?

    hallo

    wir haben vor einer woche 15 bruteier bekommen.
    um diese auszubrüten haben wir die brutmaschine eines bekannten ausgeliehen.
    nun läuft das teil sehr unruhig,vibriert recht ordentlich so das immer kleine wellen auf der wasserschale sind.

    schadet das den eiern,bzw den sich darin entwickelnden küken?



    lg kirsten

  2. #2
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277

    RE: brutmaschine recht unruhig,schaden für die eier?

    Hallo, schau mal, ob der Brüter auch wirklich ebenerdig steht, ggf. musst Du ihn ausrichten. Das ist natürlich nicht sonderlich von Vorteil, wenn die Bruteier ständiger Unruhe ausgesetzt sind. Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  3. #3
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Falls es ein Motorbrüter ist, sind gewisse Geräusche, und natürlich auch Wasserbewegungen absolut normal. Kommt halt vom Lüfter.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Also Geräusche sind wohl normal aber wenn die zu laut werden sollte man den Ventilator mal checken oder tauschen, habe ich auch gerade hinter mir. Wasserbewegungen finde ich schon etwas zu viel des Guten, dass kann für die Eier nicht mehr gut sein.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  5. #5

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    also ausgerichtet ist das teil.mein mann hat sogar schaumstoff drunter gelegt.
    jetzt hat er noch ne selterkiste draugestellt (wegen dem gewicht) ,nun geht es einigermaßen.

    auch das wasser in der schale ist ruhiger.

    hoffe es klappt alles gut und wir haben dann ende märz küken :-)


    lg kirsten

  6. #6

    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    51
    ich habe das gleiche Problem bei mir auch gehabt, dass der brüter so stark vibriert.

    Falls du einen Motorbrüter hast, wie ich, dann solltest du mal den Ventilator abschrauben und eventuelle Unwuchten ausbessern. Auch ist es sehr wichtig, dass der Ventilator und eigentlich alles im Brüter sauber und staubfrei ist.

    WICHTIG IST ABER, DASS DU, FALLS DU IRGENDETWAS AM BRÜTER HERUMSCHRAUBST, WAS AUCH NUR IM ENTFERNTESTEM MIT STROM ZU TUN HAT, UNBEDINGT DEN BRÜTER VON DER STROMVERSORGUNG TRENNST UND AUCH ERST WIEDER ANSCHLIEßT, WENN DU GANZ FERTIG MIT DEM GESCHRAUBE BIST.

    Eine andere Maßnahme ist, unter das Gestänge, oder wo auch immer die Eierhorden aufliegen, kleine Grummidichtungen oder ähnlich abfedernde Materialien zu befestigen. Bei meinem Motorbrüter habe ich das Gestell einfach abmontiert und dahinter (,sowie auf) dem Schraubenkopf einige Dichtungen angebracht, einfach um die Schwingen die der Ventilator erzeugt abzufedern. Für diese Maßnahme muss man kein Profi sein.

    Ich hoffe, ich konnte dir noch rechtzeitig helfen,

    johann
    Altsteirer =)

  7. #7

    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    51
    kurz gesagt, schau einfach, dass du an jeder möglichen Stelle Gummis oder ähnliches anbringst, die die Vibrationen abfedern. Eventuell auch eine Unwucht im Ventilator ausgleichen. Der Tisch, oder wo auch immer der Brüter drauf steht, sollte auch so gut wie möglich mit Filz oder Gummi ausgekleidet sein, um nochmehr Vibrationen zu verhindern.

    johann
    Altsteirer =)

  8. #8

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    danke für deinen tip.

    wir haben den brüter jetzt gut abgesichert.brummt nur noch ein wenig.

    haben schaumstoff unter die wasserschale gelegt,die rollen auf denen der brüter stand abmontiert und leisten unter,und das ganze teil oben beschwert.

    nun hoffe ich mal das die küken kein "schütteltrauma" bekommen :-)


    lg kirsten

Ähnliche Themen

  1. Brutmaschine für ca 10 Eier
    Von Eva90 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 19:30
  2. Dürfen die Eier sich in der Brutmaschine berühren?
    Von vonWelsum im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 16:51
  3. EU-Recht einheitlich? RECHT auf Impfung?
    Von ponyziegehuhn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 19:21
  4. Welches Recht ist recht???
    Von niquisa im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.10.2005, 17:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •