Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Koeyoshi

  1. #1

    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    340

    Koeyoshi

    Das Koeyoshihuhn ist ein urwüchsiges, höchst eindrucksvolles und Huhn mit hervorstechenden Langkräher- Eigenschaften, die als 250 Jahre alte japanische Züchtung zu hohem Ansehen im Lande Nippon und als wertvolles Kulturgut Japans gilt. Der Krähruf ist mehr ein Gesang von aneinandergefügten Melodien der aus hoher Tenorlage bis in den tiefen Bass reicht. Oft lassen auch die Hennen eine Art Krähruf hören, der aber wesentlich kürzer ausfällt.
    In unserem normalen Alltagslärm geht die Stimme eines Koeyoshihahnes eher unter als der schrille Krähruf eines Zwerg-Hahnes.
    Junghähne müssen das Krähen regelrecht erst erlernen. Mit 10 Monaten beginnen die ersten Versuche.
    Koeyoshi sind überaus friedlich und dem Pfleger zugetan, aber sehr leider schwer zu züchten.
    Die Rasse ist in 1937 zum Kulturdenkmal erklärt worden. Koeyoshi sind sehr muskulös und gelbfleischig. Zur besonderheit gehört auch der 3 reihige Erbsenkamm.

    Gewichte: Hahn: 4-4,5 kg, Henne: 3-3,75 kg
    Bruteier-Mindestgewicht: 45 g
    Schalenfarbe der Eier: Hellbraun
    Legeleistung: 60-80
    Ringgrößen: Hahn: 22, Henne: 20
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpeg 1.jpeg (135,6 KB, 513x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (42,2 KB, 546x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (54,1 KB, 549x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (29,0 KB, 564x aufgerufen)
    Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichendsten Laster eines niederen und unedelen Volkes.

    Alexander von Humboldt

  2. #2

    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    340
    Themenstarter
    Bilder einer Junghenne und größenvergleich zu einem Brahma Hahn.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichendsten Laster eines niederen und unedelen Volkes.

    Alexander von Humboldt

  3. #3
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Der Hahn hat ja eine tolle Zeichnung!
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  4. #4
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi Totenko,

    warum ist die Rasse so schwer zu züchten?

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #5

    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    340
    Themenstarter
    Erstens legen die Hennen nicht so besonderst so 60 Eier. Bei der Aufzucht von den Küken gibts probleme dass heißt das die Küken teilweisen einen Wachstumstopp einlegen der nur mit Vitamie gabe und wärme zu bekämpfen sind. Meine ersten Hatten auch probleme mit Kozidiose.
    Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichendsten Laster eines niederen und unedelen Volkes.

    Alexander von Humboldt

  6. #6

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    260
    Tolle Rasse!!!
    Hätte nicht gedacht das die so groß sind, bei den vergleich mit
    dem Brahma Hahn sieht man erst mal das die Hähne auch große
    Jungs sind
    Ich habe auf einer Internetseite mal das krähen dieser Rasse gehört,
    man kann das mit nichts vergleichen finde ich.

    Gruß,
    Biene

  7. #7

    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    340
    Themenstarter
    Billder von Erfurt!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichendsten Laster eines niederen und unedelen Volkes.

    Alexander von Humboldt

  8. #8

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Können Koeyoshi, insbesondere Hennen, auch mit Nicht-Kämpfern zusammen gehalten werden, oder würde das nicht funktionieren?
    Wer hält denn hier Koeyoshi?

    Viele Grüße,
    Henrietta

  9. #9

    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Hamminkeln
    PLZ
    46499
    Beiträge
    319
    Ich hatte bisher nie Probleme wenn ich mal zeitweise die Hennen von meinen Kämpfern zu den Barneveldern gesetzt habe. Allerdings setzten sich die Kämpferhennen sehr schnell und brachial durch und stehen nach nur einem Tag an der Spitze der Hackordnung.


    Koeyoshi sind "schwer" zu züchten, da der Züchterstamm in Deutschland/Europa nicht all zu groß ist und man somit Gefahr läuft Inzuchtprobleme zu bekommen.
    Wie schon beschrieben legen diese Tiere nicht viele Eier, wie alle asiatischen Kämpfer.
    Die europäischen Rassen sind darauf gezüchtet worden viele Eier zu legen. Bei den Asiaten hat man mehr Wert auf Typ, Kämpfertrieb, Langkräh-eigenschaften gelegt. Somit hat man manchesmal bei solchen Rassen gerade mal genug Eier um die Fortpflanzung zu sichern.

  10. #10

    Registriert seit
    21.06.2010
    Beiträge
    1

    zucht

    Habe Koeyoshi und suche Leute, die auch welche haben und züchten. Bitte meldet euch zwecks Austausch.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Koeyoshi und andere Sorgen..
    Von lakimeier im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 22:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •