Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hahn ist nicht gleich Hahn???

  1. #1

    Registriert seit
    22.05.2009
    Land
    (Ober)Österreich
    Beiträge
    355

    Hahn ist nicht gleich Hahn???

    Ich habe gehört das ein Sussex Hahn recht ruhig ( Krähen und so...)sein soll und ein Italiener dafür um so lebhafter.

    Mich würde interesieren wie es sich da mit einem Marans- Hahn, Sundheimer Hahn oder einen Bielefelder Kennhuhn Hahn verhält. Krähen die recht heftig oder sind sie eher ruhig.

    Möchte mir nehmlich eine bunte Truppe zusammenstellen aus diesen Rassen + Amrocks.
    Von einer Rasse der 3 oben genannten auch einen Hahn. Gefallen würde mir ein Marans Hahn am besten da mir der Farbschlag sehr gut gefällt. Aber logisch gesehen sollte ich mir ja den Hahn nehmen, von der Rasse die am besten Eier legt. damit ich dann ev. weiter Züchten kann.

    Was meint ihr als erfahrene Hühnerhalter, welche Rasse ist die Beste
    Liebe Grüße Michaela

    Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
    daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."

  2. #2
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    Mich würde interesieren wie es sich da mit einem Marans- Hahn, Sundheimer Hahn oder einen Bielefelder Kennhuhn Hahn verhält. Krähen die recht heftig oder sind sie eher ruhig.
    das krähverhalten ist individuell verschieden. also nicht von rasse zu rasse verschieden, sondern charakterlich unterschiedlich.

    bewegungsdrang ect. sind schon eher rassespezifisch

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Es ist auch unterschiedlich, wie die Hähne ihr Krähen verteilen. Ich hatte hintereinander Hahnenbrüder, die sehr unterschiedlich sind. Der erste kam in der Nachbarschaft nicht gut an. Wenn ich die einzelnen Kräher zähle, sind sie an manchen Tagen gar nicht sooooo unterschiedlich, aber die Verteilung. OK, der zweite Hahn ist auch etwas leiser. Beide haben in der Frühe ihr Konzert im (lärmgedämmten) Haus gehalten, bei Türöffnung fing Kuno dann gleich an, und dann immer schön alle 15-30 Minuten 5-10 Kräher bis gegen mittags, und dann nachmittags noch mal. Das kam nicht gut an. Fridolin gibt nach Türöffnung meist bis ca. 10 oder 11 Uhr Ruhe, und dann bekommt er so 3-8 Krähanfälle von ca. 20 Krähern, aber häufig auf einen Anlaß hin, z.B. Kirchenglocken, Auto fährt vor, ich komme mit Futter usw. Also eher so wie ein Hund bellen würde.

    Beides Italiener-Leghorn-Mixe, weiß, Brüder.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich muß übrigens meine letzte Aussage korrigieren: Seit hier der Frühling (und wahrscheinlich die Hormone) ausgebrochen ist, kräht Fridolin in einer Tour, häufig alle Viertelstunde. Ging im März los, und auch ansonsten ist er voll der Rabauke geworden, ist mich schon 4 mal angegangen. Es wundert mich nur, daß aus der Nachbarschaft noch keine Forderungen nach der Todesstrafe eingegangen sind, denn Fridolin kräht längst so viel wie Kuno im letzten Jahr. Er kommt morgens nur später aus dem Haus raus, also erstes lautes Konzert gegen 10.00 Uhr, und seine Lautstärke ist etwas geringer.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Ich versuche jetzt auch herauszufinden, ob die Nachkommen von meiem Vielkräher vielleicht etwas weniger krähen. Habe einen Appenzeller-Spitzhaubenhahn, er kräht fast ununterbrochen den ganzen Tag und das mit schrecklicher Stimme. So langsam nervt er mich total, Nachbarn sind nicht das Problem.

    Habe auch noch Bruno, meinen Brahmahahn. Der kräht vielleicht 10 Mal am Tag und das in 2-3 Anfällen, dabei hat er noch so eine wunderbar tiefe Stimme und ein kurzes schön melodisch abfallendes Krähen.

    Ich wünschte mir, mein Appi hätte auch so eine schöne Stimme...

    Ich glaube aber, je größer die Rasse, desto tiefer (angenehmer?) das Krähen. Hatte mal einen Chabo (Zwerghuhn), der war einfach nur schrecklich, im Tonfall als auch in der Häufigkeit des Krähens.

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich finde, ob ein Krähen angenehm ist oder nicht, hängt nicht nur von der Tonhöhe ab, sondern auch von der "Reinheit" der Stimme, sprich, ob der Ton klar ist oder mehr wie ein Reisewecker klingt, und auch von der Melodie. Wenn einer ein schön ausgewogenes Ki-ke-ri-kiiiieeeh macht, gefällt es mir in allen Tonlagen. An Himmelfahrt habe ich kurz bei einem Hähnewettkrähen reingeguckt, und da war ein Yamato Gunkei Hahn, der grölte ziemlich, eher so Öh-ÖÖÖÖh, also nur zweisilbig, das gefiel mir nicht, da fehlte was, und auf einer Ausstellung habe ich mal einen Hahn gehört, der machte nur Kikerik und dann nichts mehr, das würde mich glaube ich nervös machen, wenn es meiner wäre.

    Insgesamt finde ich die Kräherei sehr interessant, aber es scheint keine Untersuchungen dazu zu geben, wie es sich vererbt (zumindest das normale Krähen, Langkrähen ist besser erforscht). Leider darf ich nur einen Hahn, daher kann das Forschungsprojekt nicht in meinem Garten stattfinden. Aber falls ich mal umziehen muß, werde ich mir was suchen, wo viele Hähne krähen dürfen

    Ich werde lieber nicht prüfen, ob mein Vielkräher wenig krähende Nachkommen bekommt. Mein nächster Hahn soll ein Lachshahn werden, da stehen die Chancen wohl ganz gut auf einen Wenigkräher, denn ich habe schon starke Bedenken wegen Fridolins Frühling und meinen Nachbarn. Aber noch kann ich mich nicht zu entschließen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Mein Bielefelder Hahn kräht oft den ganzen Tag über und erreicht Dank seiner Größe auch beachtliche Dezibelzahlen. Gut daran ist, dass sich das wirklich melodiös anhört; die Nachbarn finden's eher gut als dass sie sich gestört fühlen (der Abstand zu ihnen ist allerdings recht groß...).
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Meinen Fridolin muß ich glücklicherweise nicht , obwohl er weiterhin wie ein Weltmeister kräht. Er bekommt nächste Woche eine Stelle, wo das Krähen absolut erwünscht ist.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 15:35
  2. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  3. Kann ich den Hahn gleich füttern wie der Hühner?
    Von Lilly0805 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 15:10
  4. Hahn gleich zubereiten wie Huhn?
    Von anshaa im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 08.03.2010, 16:06
  5. Darf der neue Hahn gleich zu den Hühnern?
    Von Biene Maja im Forum Umfragen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 14:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •